Autor |
Nachricht |
|
himura Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.08.2008 Beiträge: 214 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 09.08.2008, 19:31 • Titel: e-firestorm nachrüsten...oder flux |
|
|
Hallo,
ich möchte mir einen e-firestorm kaufen. Jetzt hat mir mein Händler den Flux angeboten. Er sagte mir ein normaler e-firestorm wäre zu lahm und hat nicht genug power. Daher sollte ich mir gleich den Flux holen bevor ich den normalen firestorm aufrüste?!? Jetzt habe ich die befürchtung das der mir zu schnell sein könnte!?!? Andersrum möchte ich aber auch keinen lahmen ohne richtig power haben...
Wäre es jetzt sinnvoller den e-firestorm zu kaufen und einen anderen Motor einzubauen, damit er mehr Geschwindigkeit bekommt!
Oder doch den Flux gleich nehmen!!!!
ps: kann mir jemand das mit den 15T oder 27T an den Motoren erklären!! Oder mir nen Link geben, wo das steht.
Vielen Dank für die Hilfe
Gruss himura |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 09.08.2008, 22:20 • Titel: |
|
|
Hallo himura!
Das soll keine Verallgemeinerung sein aber leider gibt es viele Händler die dich, schön gesagt, zu Ihrem Gunsten beraten!
Es gibt immer ein besseres Auto aber natürlich steigt auch der Preis! Meiner Meinung nach sollte ein Anfänger das Handling eines solchen Gefährts erst bei einem Anfängermodell erlernen. Man kann ja später auch auf ein besseres Modell umsteigen oder ein neues Antriebsset(Brushless) einbauen.
Das mit der Geschwindigkeit bringt nur was, wenn du das Ding auch kontrollieren kannst ! Das kommt mit der Zeit schon von alleine.
Der e-firestorm ist mit Sicherheit ein toller Wagen. Ich glaube nicht, dass du mit dem Ding dein Geld zum Fenster rausschmeisst! Der reicht locker für Anfänger und Fortgeschrittene!
Zu der Frage mit den Turns findest du hier was!
mfg LaLoca |
|
Nach oben |
|
 |
offroad-raffi Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.11.2007 Beiträge: 183 Wohnort: nähe villach
|
Verfasst am: 09.08.2008, 22:34 • Titel: |
|
|
Ich finde du solltest gleich den flux nehmen weil er hat kein motoren verschleiss also auf dauer günstiger und der stock motor ist nicht gerade der schnellste also willst sowieso bald einen neuen haben.
so schwer ist das gar nicht mit einem 2wd zwar hast immer was zu tun aber da lernst wenigstens richtig fahren danach willst keinen 4 wd mehr fahren:wink:
kann man das gas nicht am sender am zurückstellen? wenn er wirklich zu schnell sein sollte. und überhaupt muss man ja nicht glaich vollgas geben für das ist ja der regler da. |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 09.08.2008, 22:51 • Titel: |
|
|
Wie groß ist denn der Preisunterschied zwischen den beiden Modellen?
Zitat: |
kann man das gas nicht am sender am zurückstellen? wenn er wirklich zu schnell sein sollte. und überhaupt muss man ja nicht glaich vollgas geben für das ist ja der regler da. |
... kennst du nicht den Spruch: Es gibt nur ein Gas, nämlich vollgas!!!
Ich hatte nie die Selbstbeherrschung nicht vollgas zu geben!
Komm schon! Das macht fast jeder!  |
|
Nach oben |
|
 |
offroad-raffi Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.11.2007 Beiträge: 183 Wohnort: nähe villach
|
Verfasst am: 10.08.2008, 09:51 • Titel: |
|
|
Tja da hast recht
aber bevor er sich nur im kreis dreht is besser das gas ein bisschen zurückstellen |
|
Nach oben |
|
 |
Lemmy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.05.2008 Beiträge: 168 Wohnort: Bei Hamburg
|
Verfasst am: 10.08.2008, 10:21 • Titel: |
|
|
Aus Erfahrung kann ich sagen das der 15T Motor vom Speed her nicht so schlecht ist aber er hat halt enormen Verschleiß nach ca 40 Akkus ist der durch. Ich hab meinen gleich gegen das LRP A.I. / Eraser 9,5T Brushless Set getauscht, und damit ging der schon ganz gut. Jetzt hab ich ein Mamba Max 5700 KV geordert. Im Flux kommt auch ein Castle Creations Sidewinder Regler mit dem 4600KV Motor zum Einsatz und damit sollte die Kiste schon ganz gut gehen. Also der Flux wäre schon die bessere Wahl. _________________ MfG, Lemmy
Mein Fuhrpark:
Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
Kyosho Mini-Z MR-02 |
|
Nach oben |
|
 |
himura Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.08.2008 Beiträge: 214 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 10.08.2008, 19:23 • Titel: |
|
|
Es sind ca 60 euro unterschied!!!! Das fahren wird schon irgendwie klappen
Also lohnt es sich auf dauer, den Flux zu nehmen. Wie anfällig sind den die Brushless Motoren?
ps: THX für die schnellen Antworten  |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 10.08.2008, 19:56 • Titel: |
|
|
Also Brushless haben sehr wenig Verschleiss, da der verschleissstärkste Teil eines normalen Brushed fehlt, der Kollektor(+Kohlebürsten)!
Brushless sind auch nicht so wartungsintensiv!
Beim e-firestorm wirst du irgendwann eh auf Brushless umbauen.
Da gibts eh schon Sets aus Motor + Regler ab 100€!
Beim flux ersparst du dir das Aufrüsten für einen längeren Zeitraum.
Musst halt schaun welches chassi dir mehr zusagt. Da is ja ein Unterschied zwischen 2wd und 4wd. |
|
Nach oben |
|
 |
himura Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.08.2008 Beiträge: 214 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.08.2008, 07:26 • Titel: |
|
|
Dachte das die beide 2wd sind!?!?! Gibt es sonst noch unterschiede!? Habe mir hier die Testberichte durchgelesen und meine das es keine gibt ausser der Motor. Liege ich da richtig? Bin jetzt janz durcheinander...  |
|
Nach oben |
|
 |
offroad-raffi Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.11.2007 Beiträge: 183 Wohnort: nähe villach
|
Verfasst am: 11.08.2008, 08:16 • Titel: |
|
|
Ja der E firestorm und der E Firestorm Flux sind beide 2WD nur das der Flux das BL Set drinnen hat. |
|
Nach oben |
|
 |
|