Autor |
Nachricht |
|
willow854 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 01.05.2006, 18:53 • Titel: E-Maxx Getriebe |
|
|
Hallo
Ich stell die Frage auch mal hier:
Ich hab im Revo ein E-Maxx Getriebe. Mir war klar, das es der Leistung eines Plettenberg Maxximum nicht lange standhält. Hat genau 10 Akkuladungen gehalten.
Der Gorillamaxx 1-Gang Umbaukit ist schon geordert, ebenso die Stahl Idler Gears (davon kann ich ja eins auf Reserve halten, sollten ja identisch sein).
Was mich dann noch stört ist das untere große Kunststoffzahnrad, was auf der Ausgangswelle sitzt. Gibt es da stärkere Ausführungen von, oder hält das dauerhaft?
Dann gibts ja die Alu Eingangs- und Ausgangswellen von Traxxas. Denke die Eingangswelle könnte man verwenden, weil die Drehzahl des HZ ja recht hoch ist und deswegen das Drehmoment kein. Hält die die Belastungen aus, oder lieber das orig. Teil drinlassen?
Bei der Ausgangswelle hätte ich dieselbe Frage, aber aufgrund des hohen Drehmomentes an den Centerwellen, denke ich das diese Aluwelle an den Bohrungen der Wellen abreißen wird. Hat da jemand Erfahrungen mit?
Wo bekommt man eigentlich die Alugehäusehälfte der Hauptzahnradseite? Oder hält die eine Gehäusehälfte in Verbindung mit der 1-Gang Gorillamaxx Aluplatte den Belastungen stand (da nur noch 4 Schrauben das Getriebe halten...beim Springen usw)?
Vielleicht weiß ja einer was dazu.
mfg
Stefan _________________ 1/10 Tourenwagen Asso TC5
1/10 4wd Buggy Schumacher Cat SX Lipo |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
|
Nach oben |
|
 |
willow854 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 01.05.2006, 19:45 • Titel: Re: E-Maxx Getriebe |
|
|
Hallo
Die kenn ich soweit schon alle. Da gibts auch viele Links ins Amiland, nur irgendwas über Haltbarkeit (soweit das meine Englischkenntnisse zulassen) findet sich da nicht. Mal warten, vielleicht hats einer schon verbaut.
mfg
Stefan _________________ 1/10 Tourenwagen Asso TC5
1/10 4wd Buggy Schumacher Cat SX Lipo |
|
Nach oben |
|
 |
willow854 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 02.05.2006, 22:52 • Titel: Re: E-Maxx Getriebe |
|
|
Bin da schon selbst fündig geworden.
Die Aluwellen läßt man am besten raus, die orig. Wellen sind am stärksten.
Und Fast Lane Machine (FLM) bauen die Getriebe-Alugehäuse. Kostet der Satz 90 Dollars. Das lass ich aber. Wird so gut halten.
mg
Stefan _________________ 1/10 Tourenwagen Asso TC5
1/10 4wd Buggy Schumacher Cat SX Lipo |
|
Nach oben |
|
 |
|