Autor |
Nachricht |
|
evader inaktiv
Anmeldedatum: 13.09.2009 Beiträge: 214
|
Verfasst am: 04.07.2010, 22:40 • Titel: E Revo Spiel in der Aufhängung |
|
|
Hallo
An sich müsste es jeder kennen der einen E Revo besitzt und auch aktiv fährt. Die Kunststoff "Schrauben" die die Kugelgelenke am Achsschenkel halten drehen sich nach kurzer Zeit von selbst raus was bereits nach 15min fahren zu einen teilweise sehr großem Spiel in der Aufhängung führt!
Was kann man dagegen am besten machen? ich habe nun Diskfelgen und man kommt mit dem Spezialwerkzeug nicht mehr ran, ergo man muss immer wieder die Räder runter nehmen.
Es soll Leute geben die Madenschrauben seitlich platzieren und und somit die Kunststoffmutter daran hintern sich selbständig los zu drehen. Davon halte ich nicht sooo viel weil ich glaube das nach einer gewissen zeit das Gewinde kaputt geht und sonst was ausreisst.
Daher meine Frage, wie habt ihr das Problem gelöst? Kann mir nicht vorstellen das ich der einzige bin das scheint eine Krankheit des Revo zu seine. Gibt es eine Flüssigkeit Schraubensicherungslack der dort, Kunststoff auf Kunststoff halten würde? Schaffen die RPM Querlenker in Verbindung mit den RPM Achsschenkeln Abhilfe?
MfG |
|
Nach oben |
|
 |
funracer79 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.12.2009 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 05.07.2010, 03:56 • Titel: |
|
|
Hi, das Problem lässt sich auch mit den rmp Achsträgern nicht wirklich umgehen. Ich hab mit den rmp`s sogar schon schlechtere Erfahrungen gemacht wie mit den Orginalen. Mir hat es jetzt schon ein paar mal den Kugelkopf nach innen aus der Aufnahme gezogen. Werd wohl als nächstes auf Alu umrüsten. Gruss Fun _________________ Traxxas E-Revo....
4 orion rocketpacks 8,4v
2 epower packs 8,4v
flightpower lipos
http://www.youtube.com/user/funracer79 |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 05.07.2010, 08:52 • Titel: |
|
|
das problem kenne ich so nicht in meinen revos.
dieses kunstoffteil ziehe ich vielleicht alle 10 akkus mal etwas nach.
glaube kaum, dass das eine "revo krankheit" ist.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
ahead66 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 28.02.2008 Beiträge: 174
|
Verfasst am: 05.07.2010, 12:07 • Titel: |
|
|
hier auch ein ehemals betroffener...
mein tip:
ich hatte irgendwann mal ältere pivot aufhängungen(?revo oder maxx?) bei ebay gekauft und die hatten noch welche aus alu mit einem inbus.
die halten ohne viel rumgeschraube.
gruss woody |
|
Nach oben |
|
 |
evader inaktiv
Anmeldedatum: 13.09.2009 Beiträge: 214
|
Verfasst am: 06.07.2010, 06:51 • Titel: |
|
|
Hm ja habe die auch mal gesehen, sind Aluschenkel mit Madenschrauben... Werde nun doch welche bei mir reindrehen weil ich bis zu 1cm Spiel! habe nach nur 20min fahren!. |
|
Nach oben |
|
 |
ahead66 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 28.02.2008 Beiträge: 174
|
Verfasst am: 06.07.2010, 10:24 • Titel: |
|
|
nein nein, ich meinte wirklich nur dieses gegenstück zur pivot ball geschichte. also eigentlich ist das ja die lagerung.
halt diese schraube die aus plastik ist und mit dem vielzahn reingedreht wird.
die muss bei älteren modellen noch aus alu gewesen sein.
gruss woody |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 06.07.2010, 10:49 • Titel: |
|
|
Jop... das Problem ist eben , wenn man es zu fest anknallt federt er nicht mehr - wenn man es zu locker hat , hat die Pivot zu viel Spiel .
Das ist aber nicht so schlimm wie ich finde - nach 2-3 Akkuladungen mal alle 4 Schrauben wieder leicht anziehen ist ja nun wirklich nicht so das Problem .
Ok , mit Diskfelgen wirds doof ...  _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 06.07.2010, 11:27 • Titel: |
|
|
Einmal sauber einstellen und einen kleinen Klecks Sekundenkleber dann verstellt sich da nichts mehr!
Eigentlich muss man da auch nie wieder dran drehen wenn das einmal eingestellt ist.
Die RPM Achsschenkel sind zu weich, deswegen springen die Kugelköpfe heraus. Die normalen Traxxas Teile sind super, Alu ist völlig unnötig. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
ahead66 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 28.02.2008 Beiträge: 174
|
Verfasst am: 06.07.2010, 11:43 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Das ist aber nicht so schlimm wie ich finde - nach 2-3 Akkuladungen mal alle 4 Schrauben |
nicht schlimm??
jedes mal während des fahrens die pivot nachziehen?
ne danke.
2akku ladungen= 20min
also 3 mal in einer stunde
nicht wirklich oder?
ich glaube da stimmt mir kollege evader zu..... |
|
Nach oben |
|
 |
pizzaschnitzer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 294 Wohnort: Pinneberg, SH
|
Verfasst am: 06.07.2010, 11:49 • Titel: |
|
|
wurde schonmal Schraubensicherung probiert?
damit wäre es wieder lösbar.
PS mir ist ein Pivot auch schonmal durch den Traxxas-Achsschenkel durch gefetzt ohne diesen zu beschädigen. war aber monster-crash am Laternenpfahr.  _________________ beste Grüße,
Benny! |
|
Nach oben |
|
 |
|