Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 397 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 14.11.2007, 09:50 • Titel: |
|
|
Der Vergleich zwischen Jazz 80/70 und dem ELS-100 ist schwer zu machen, da alleine die deutlich robustere Endstufe des ELS-100 für einen viel kühleren Betrieb bei Teillastfahrten sorgt. Dafür ist das Anlaufverhalten bei den Kontronik Reglern sanfter. Wie aber bei allen Motor/Regler Kombinationen hängt dies auch vom Motor selbst und vor allem einer passenden Untersetzung ab. Wer Coggingfreies Anfahren erwartet (und das ist praktisch jeder heutzutage) der wird aber auch beim ELS-100 nicht enttäuscht werden.
Die Einstellmöglichkeiten sind am Kontronik etwas vielfältiger, hier holt der ELS-100 Regler erst wieder auf wenn man die PC Schnittstelle nutzt. Wer einen 2 bis 6 poligen Motor nutzt wird die Einstellungen kaum benötigen, denn hiermit läuft der ELS-100 wirklich gut. Die Hauptunterschiede zwischen den Kontronik Reglern und diesem Regler sind zum einen der Preis und zum anderen die Baugröße/Bauform.
Jeder der in absehbarer Zeit vorhat sich an einen 1:8 Umbau zu wagen sollte sich die Anschaffung vor allem dann überlegen wenn es ein Truggy oder Monstertruck werden soll. Günstiger kann man nun wirklich nicht in die größere "Klasse" einsteigen.  |
|