RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Erfahrungsbericht: Ansmann Blizzard BL

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Erfahrungsbericht: Ansmann Blizzard BL » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    SliMMo
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.02.2012
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 17.02.2012, 00:39    Titel: Erfahrungsbericht: Ansmann Blizzard BL
    Servuce aus Hameln,
    da mich nun das RC-Modellbaufieber gepackt hat, möchte ich mal meinen ersten 1:10er Buggy -Ansmann Blizzard Brushless- vorstellen und von meinen Erfahrungen damit berichten.
    Nach sehr langem recherchieren im Netz und in diversen Zeitungen bin ich auf dieses Modell gekommen. Zum einen bekommt man dieses Model als RTR Variante die es einem als Anfänger leichter macht einzusteigen und zum anderem bekommt man ein Auto welches man sehr günstig mit Tuningteilen vom grossen Bruder dem Ansmann X4 Pro aufzurüsten kann.
    Sollte also etwas kaputt gehen (und das wird es bei mir Wink ) dann werde ich die Tuningteile kaufen.
    Diese bekommt man übers Netz vom Ansmann Vertragshändler oder auch bei vielen Shops und in der Bucht.
    Toll finde ich, das ich statt des versprochenem 12T Brushless Motors einen 10T Motor verbaut hatte.
    Geliefert bekommt man ein fertig aufgebautes Modell inkl. 2,4Ghz Funke und deutscher Anleitung.
    Die Kosten hielten sich im Rahmen, denn 400,-€ wollte ich nicht überschreiten! Zu den 200,-€ für das Fahrzeug kamen bei mir 50,-€ für 2 Lipos von Turnigy (2S-5000mAh) und ca. 50,-€ für ein passendes Ladegerät (bei mir das Hype X7) + 8 Akkus für die Funke (bei mir Ansmann maxE 2500mAh für 26,-€). Somit belaufen sich die Gesamtkosten auf ca. 325,- euronen!
    Lediglich 4mm Goldstecker + Schrumpfschläuche habe ich mir noch besorgt um den Tamiya Akku Stecker auszutauschen, falls mal dickere Akkus kommen Very Happy
    Tja fahren konnte ich bis jetzt nur in der Wohnung , weils nur am regnen ist Sad
    Und ich muss sagen das meine Türrahmen ein paar Macken bekommen haben, der Buggy aber heil geblieben ist Very Happy
    Nunja ich hoffe das ich am Sonntag mal ein paar Runden auf dem Parktplatz des benachbarten Supermarktes drehen kann. Ich werde dann berichten............ Very Happy


    hier mal ein schöner Test zum Buggy:
    http://www.rc-car-magazin.de/mag_berichte/berichte/11_bericht.php?shownews=56



    Nun noch ein paar Fotos (Sorry sind Galaxy S2 Fotos):



    By mcslimmo at 2012-02-16


    By mcslimmo at 2012-02-16


    By mcslimmo at 2012-02-16


    By mcslimmo at 2012-02-16


    By mcslimmo at 2012-02-16


    By mcslimmo at 2012-02-16


    By mcslimmo at 2012-02-16


    By mcslimmo at 2012-02-16


    By mcslimmo at 2012-02-16


    By mcslimmo at 2012-02-16


    By mcslimmo at 2012-02-16


    By mcslimmo at 2012-02-16


    By mcslimmo at 2012-02-16


    By mcslimmo at 2012-02-16

    Das Akkufach ist übrigens sehr geräumig und die 5000er Lipos haben noch gut Luft:


    By mcslimmo at 2012-02-16


    By mcslimmo at 2012-02-16
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 17.02.2012, 16:49    Titel:
    Bin gespannt wie sich der Regler schlägt,
    bei 2S, 60A, einem geschlossenen Gehäuse ohne Kühlkörper Rolling Eyes



    Mein 35A Regler im 1/16er hat einen passive + aktive Kühlung,
    verträgt aber auch Spitzenströme von 190A
    _________________
    Nach oben
    SliMMo
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.02.2012
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 19.02.2012, 16:26    Titel:
    Servuce Cool

    ich habe eben mal die Regenpause genutzt und bin eine Akku-Ladung gefahren Laughing ...... Mit den 5000mAh 2S Lipos von Turnigy ca. 25min!
    Der Regler scheint nicht die grossen Probleme zu haben, aber der grosse Kondensator am Regler wird schon mächtig heiss! Der Motor war nach der Fahrzeit Handwarm.
    Soweit sogut Surprised
    Um ehrlich zu sein hätte ich nicht gedacht das der Buggy ohne Tuning schon so viel Spass macht. Die Geschwindigkeit und Beschleunigung ist echt der Hammer und muss ein Anfänger erst einmal zu bändigen wissen Embarassed
    Einzig die Lenkung bzw. das Servo könnte flinker und kraftvoller sein und wird deshalb einem besserem weichen müssen. Vorschläge gern gesehen Wink
    Nunja mit ca. 70% der max. Geschwindigkeit hab ich dann ne Bordsteinkante gerammt und das 2 mal Evil or Very Mad
    Aber der kleine hats überlebt und keinerlei defekte!


    ............... to be continued....................
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Erfahrungsbericht: Ansmann Blizzard BL » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Basher BZ 888 Erfahrungsbericht MichaTruggy 18 05.05.2016, 21:32
    Keine neuen Beiträge Ansmann Virus goes wild Sarotti 11 13.12.2015, 15:47
    Keine neuen Beiträge Erfahrungsbericht Team Magic B8 Naga Chrifisch 6 17.09.2015, 17:29
    Keine neuen Beiträge Ansmann W6 kompatible Sender? Totto2010 3 07.09.2015, 09:18

    » offroad-CULT:  Impressum