Autor |
Nachricht |
|
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 11.04.2012, 10:24 • Titel: |
|
|
Massaguana hat Folgendes geschrieben: |
Kann mir wer sagen wo man so ein "Hextronic 3A UBEC" her bekommt? |
Aber eine Suchmaschine kannst Du bedienen?
Google liefert auf die Frage eine sehr schnelle Antwort. Wenn Du es so billig wie möglich willst, musst Du mit den Lieferbedingungen/Unwegbarkeiten, die sich daraus ergeben, leben. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Massaguana Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.01.2012 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 11.04.2012, 10:32 • Titel: |
|
|
454-bigblock hat Folgendes geschrieben: |
Massaguana hat Folgendes geschrieben: |
Kann mir wer sagen wo man so ein "Hextronic 3A UBEC" her bekommt? |
Aber eine Suchmaschine kannst Du bedienen?
Google liefert auf die Frage eine sehr schnelle Antwort. Wenn Du es so billig wie möglich willst, musst Du mit den Lieferbedingungen/Unwegbarkeiten, die sich daraus ergeben, leben. |
Danke das du mich für zu Dämlich hältst... Ich habe Gefragt weil ich über google nur irgendwelche US Shops finde...
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 11.04.2012, 11:17 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Google liefert auf die Frage eine sehr schnelle Antwort. Wenn Du es so billig wie möglich willst, musst Du mit den Lieferbedingungen/Unwegbarkeiten, die sich daraus ergeben, leben. |
Ich nehme an, bigblock meinte damit, dass man in den usa wird einkaufen müssen, oder sich eine variante sucht, die auch hier vertrieben wird
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 11.04.2012, 12:10 • Titel: |
|
|
Der HexTronik Limited gehört der Webshop, in dem Du das BEC gefunden hast. Die Waren sind zwar in US-Dollar ausgezeichnet, der Shop liegt aber in China, wo das BEC auch her kommen würde.
Jetzt aber genug davon. Kauf es dort, oder lass es. Oder such noch etwas weiter.
Das Castle BEC ist natürlich viel teurer, aber dafür viel leistungsfähiger. Und in meinem Fall haben die mir meinen MMM kostenlos ersetzt, der in Folge eines Schadens am externen CC-BEC entstanden ist. Das würde ich im Zweifelsfall aus China nicht erwarten. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Massaguana Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.01.2012 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 11.04.2012, 12:41 • Titel: |
|
|
Habe mich für das CastleLink BEC entschieden. Mir stellt sich nun die Frage wie ich das teil am sinnvollsten mit Strom Versorge.
Da ich 2x2s und 2x3s fahre soll das Gerät an beiden Akkus hängen damit diese gleich belastet werden. Hab mir den Regler einmal angesehen, dort scheint kein Platz zu sein um die Kabel direkt anzuschließen. Die Akkus selber verwenden T-Plug Stecker.
Danke für ein paar Tips
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 11.04.2012, 13:56 • Titel: |
|
|
Am sinnvollsten ist es, wenn Du den Strom an dem Akkusteckern vom Regler abgreifst. Dazu müsstest Du aber die Stecker neu verlöten.
Direkt an einem der beiden Akkus macht ja keinen Sinn. Dann würden sie sich ungleich entladen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.04.2012, 04:10 • Titel: |
|
|
BEC-Pufferkondensatoren fertig mit einem UNI-Stecker zum anstöpseln an den Empfänger hab ich irgendwo schon mal zu kaufen gesehen. Frag mich aber jetzt nicht wo. Mit 10Min. Arbeit kannst du dir aber so ein Teil auch selber zusammenlöten. Du brauchst halt den Kondensator(etwa 1000µf/10V), einen UNI-Stecker mit Stückchenkabel dran, und ein STück Schrumpfschlauch um das Ganze zum Schluß zu isolieren. Wenn du willst kann ich dir aber auch solche fertigen BEC-ELKO für einen kleinen Unkostenbeitrag zu schicken(PM).
OPtimal wäre es natürlich, wenn der Kondensator direkt am Servo verlötet ist. ABer das ist mechanisch nicht sehr haltbar, und sieht auch recht doof aus. Daher stecke ich den BEC-Kondensator immer am Empfänger mit an. Das funktioniert zwar nicht ganz so effektiv, aber hat bisher immer noch mehr als ausgereicht.
Wenn möglich,würde ich die Spannungsversorgung vom ext.BEC an den Akkukabeln direkt am Fahrregler anlöten. Dann baumeln nicht soviele Kabel herrum, und man reißt die Versorgungskabel des ext.BECs nicht so schnell ab. Wenn die Versorgungskabel am Akkustecker verlötet sind, passiert es beim Akkuwechsel oft, das man die dünnen BEC-Kabel am Akkustecker abreißt. |
|
Nach oben |
|
 |
Massaguana Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.01.2012 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 12.04.2012, 08:34 • Titel: |
|
|
Danke für das Angebot so ein Kondensator zu löten. Habe so etwas schon gefunden und bestellt. Ich berichte wenn der da ist.
GRüße |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 12.04.2012, 22:32 • Titel: |
|
|
Servus. Ich habe einfach an die Stecker vom Regler weitere Stecker angelötet. allerdings keine 4mm, sondern JST oder wie die heißen.
DH man kann das BEC einfach abziehen und muss keine angst um einen Kurzschluss haben, weil die Stecker da rumfliegen.
LG _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 28.05.2012, 22:05 • Titel: |
|
|
Wenn man ne frage stellt, sollte man auch über seine lösung und die erfahrung berichten.
Also:
die kondensatorlösung brachte keinen erfolg.
das castle ubec war nicht lieferbar.
Nach durchwühlen des netzes bin ich bein nen shop für elektroantriebe im modelflug hängen geblieben.
Dort bestelle ich mir dann das Sunrice UBEC mit 6A (kurzzeit 8A) für 13 Euro. Es gibt aber auch noch mit 20A. Was soll ich sagen. Es wurde schnell geliefert. Das UBEC läuft tadellos und das genannte problem ist verschwunden.
Ich bin top zufrieden und kann es empfehlen.  |
|
Nach oben |
|
 |
|