RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

externes BEC gesucht

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » externes BEC gesucht » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Totto2010
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 29.06.2010
    Beiträge: 458
    Wohnort: Xanten

    BeitragVerfasst am: 10.04.2012, 08:45    Titel: externes BEC gesucht
    da ich probelme mit meinem lenkservo habe, die ich auf ein zu schwaches internes bec zurückführe such ich ein externes.
    gefahren wird mit 4 S und und 6 ampere sollte es schon leisten können. In der bucht stehen welche drinn, aber bei produkten deren hersteller man garnicht kennt bin ich eher vorsichtig.

    Habt ihr empfehlungen?
    Nach oben
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 10.04.2012, 08:57    Titel:
    Wenn du min. 6A brauchst, bleibt als Markenprodukt eigentlich nur das Castle BEC mit 10A.
    Für die meisten 1:10 bzw. 1:8 Servos reicht das 3A Turnigy uBEC völlig.
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 10.04.2012, 09:09    Titel:
    Also ich habe 4 von den Hextronic 3A BECs verbaut und war immer zufrieden, nur in meinem ERBE mit 2 Lenkservos, Schaltservo, 5 LEDs und Hupe hab ich das 5A BEC vom großen C drin, was auch einwandfrei funzt.

    Wofür brauchst denn 6A?
    _________________
    E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
    Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
    HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
    Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
    HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY)
    Nach oben
    Totto2010
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 29.06.2010
    Beiträge: 458
    Wohnort: Xanten

    BeitragVerfasst am: 10.04.2012, 10:11    Titel:
    ja prima. ging ja fix. ich schau mir mal die genannten an und entscheide dann mal.
    Danke Very Happy

    Grund hierfür ist das mein savöx servo mehr ampere braucht als mein bec vom regler liefern kann. Zeigt sich leider so, das das servo in manchen situationen keine kraft hat.
    Nach oben
    Massaguana
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.01.2012
    Beiträge: 183

    BeitragVerfasst am: 10.04.2012, 12:42    Titel:
    Ich habe mir wegen den selben Problem nun 2 Dinge bestellt.

    1x Ein Pufferkondesator für den Empfänger
    1x Ein CC BEC 10A

    Bin ja mal gespannt ob das Funktioniert... Irgendwie haben die meisten Servos eine zu große Stromaufnahme...

    Grüße
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 10.04.2012, 13:28    Titel:
    Ja, oder die meisten Regler ein schrottiges BEC...

    Ich habe folgende Regler BEC getestet:

    Mamba Monster Max, GM Genius 70, HK160A 1/8 ESC, HK150A ESC, Turnigy Trackstar ESC, GM Genius 80 Sport, Modelcraft Hurricane Pro, Carson Dragster, XeRun 80A, XeRun 150A

    Mit folgendem Ergebnis:

    Das 3€ billige Hextronic 3A UBEC schlägt all diese Regler BEC knapp oder um längen was den Spannungseinbruch bei Spitzenlast angeht.... Ich nehme an das das auch für alle anderen UBECs gilt...

    Warum in den Reglern son Mist drin ist weiss ich wirklich nicht, aber ein schneller Digitalservo reicht bei fast allen um Aussetzer zu verursachen...
    _________________
    E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
    Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
    HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
    Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
    HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY)
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 10.04.2012, 13:42    Titel:
    In den Reglern fehlt einfach der Platz für die notwendigen Bauteile eines ordentlichen BECs. Spulen und Kondensatoren verbrauchen eben ein gewisses Volumen.

    mfg Stephan
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 11.04.2012, 03:49    Titel:
    ABer auch viele ext.BECs sind nur auf möglichst wenig Platzbedarf konstruiert, frei nach dem Motto"das Auge kauft mit".

    Die Dauerbelastbarkeit ist garnicht so auschlag gebend. Selbst mit einem dicken Servo wird man kaum die 3A Dauerbelastung ausreizen können. Die Spannungseinbrüche entstehen aber bei den sehr kurzen, und sehr hohen Impulsbelastungen der Servos auf das BEC. Regelt das BEC zu langsam nach, bricht die SPannung bei hohen Impulsbelastungen zusammen. Spricht das BEC schnell genug auf die hohe Impulsbelastung an oder hat es genügend Kondensatorkapazität um das Impulsloch zu überbrücken, kommt es auch bei hohen Impulsbelastungen kaum zu SPannungseinbrüchen.

    Im Normalfall bemerkt man die kurzen SPannungseinbrüche nur sellten wirklich. Erst wenn sie so stark werden, das z.B. der Empfänger aussetzt fällt den meisten das Problem auf.

    Bevor du dir jetz ein neues BEC kaufst, würde ich es erstmal mit einem zusätzlichen Pufferkondensator für die BEC-Spannung versuchen. Vieleicht reicht der PufferKondensator(1000µf/10V-16V low ESR) schon aus, um deinem BEC über sein Impulsloch zu helfen. Ist die Dauerbelastung deiner Anlage zu groß für dein BEC, hilft der Pufferkonensator auch nicht mehr weiter. Dann brauchst du ein kräftigeres BEC.

    Bei BEC die mechanisch auch relativ groß sind, ist die Wahrscheinlichkeit am größten das es auch eine hohe Impulsbelastung ohne sprürbaren Spannungseinbuch liefert. Garantie dafür ist es aber nicht.

    Castle hat wohl bei seinem ext.BEC nachgebessert, und auf größere Kondensatoren umgestellt. Gesehen hab ich es aber selber noch nicht.
    Nach oben
    Totto2010
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 29.06.2010
    Beiträge: 458
    Wohnort: Xanten

    BeitragVerfasst am: 11.04.2012, 09:20    Titel:
    Danke s.nase! Das war mal detaliert! Zu deinen Kondensatordaten. Muss man sich was selber löten und wenn wie, oder gibt des kaufbare lösungen? Oder macht es mehr sinn dirket das servo zu puffern (kondensator in das servokabel löten)? Wenn ja, welche kannst du empfehlen?

    Zuletzt bearbeitet von Totto2010 am 11.04.2012, 10:24, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Massaguana
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.01.2012
    Beiträge: 183

    BeitragVerfasst am: 11.04.2012, 10:03    Titel:
    Kann mir wer sagen wo man so ein "Hextronic 3A UBEC" her bekommt?

    Weil ich finde nix passendes. Gerne auch per PM.


    Danke

    Massaguana
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » externes BEC gesucht » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge RC Vereine rund 35???? und Mitfahrer gesucht Thilok 0 17.08.2018, 18:42
    Keine neuen Beiträge Server-Netzteil mit Poti gesucht florianz 7 11.12.2017, 19:33
    Keine neuen Beiträge 1:8 Regler 5s tauglich gesucht gravityjunkie 5 04.12.2017, 10:34
    Keine neuen Beiträge 1/6 Buggy gesucht marc993turbo 0 06.11.2017, 11:40
    Keine neuen Beiträge Truggy im Bereich 1:14-1:18 gesucht slashtiger 7 08.03.2017, 16:12

    » offroad-CULT:  Impressum