RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Ezrun ? günstige Alternative ??

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Ezrun ? günstige Alternative ?? » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    fire
    neu hier



    Anmeldedatum: 02.03.2009
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 04.04.2009, 08:59    Titel: Ezrun ? günstige Alternative ??
    Hallo
    Ich fahre einen E Firestorm und suche ein günstiges Brushless Set,dachte da an das Ezrun 35 A,hat schon jemand Erfahrung damit ?
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 04.04.2009, 09:46    Titel:
    Wenn schon von Hobbywing, dann gleich den XERun. Der EZRun 35A ist eher für Modelle wie das Tamiya M-Chassis, also klein und leicht. In nem Offroader kann der Regler schnell mal zu stark belastet werden (ausser du fährst nen extrem schwachen Motor). Das EZRun 60A ist so in etwa das Minimum für einen Offroader, aber am besten ist das XERun 120A. Der verträgt alle Motoren in Stern- und Deltawicklung, mit und ohne Sensor, bis 3S LiPos und kostet nur minimal mehr.
    _________________

    Nach oben
    fire
    neu hier



    Anmeldedatum: 02.03.2009
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 04.04.2009, 10:30    Titel:
    wo bekomme ich denn das xerun außer in der bucht ?
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 04.04.2009, 12:13    Titel:
    In vielen asiatischen Shop oder unter anderem Namen auch in DE (aha, ist ja der Speedpassion GT 2.0 Pro). Der GT 2.0 LPF (60-80A Version) kostet beim deutschen Speedpassion-Vertrieb € 105.-, der GT 2.0 Pro ist etwas teurer. Der LPF reicht aber völlig. Fahr den Vorgänger im Buggy und bin so ziemlich zufrieden. Von der Preis/Leistung her ist es ok, man darf aber natürlich keine Qualität wie z.B. LRP oder GM erwarten. Meiner lässt sich z.B. nach 10 Monaten Betrieb nicht mehr programmieren, läuft aber sonst 1A. Ist einfach ein typischer Hobbywing Regler, also klar ausgedrückt: man bekommt was man bezahlt.
    Für € 65.- bekommst du aber schon den Genius 50 und für € 87.- den Genius 80R in DE. Die sind dann aber auch von höherer Qualität als die EZRun und XERun.
    _________________

    Nach oben
    ed1272
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.02.2009
    Beiträge: 83

    BeitragVerfasst am: 20.04.2009, 07:22    Titel:
    Hi,

    ich fahre seit gestern das EZRUN 60A 9T 4300kv Set in meinen Firestorm weil mein Flux Set zur Reparatur eingeschickt ist.

    Für das Geld, ich hab 73€ inkl. Versand bezahlt, finde ich es super.

    Mein Kumpel hatte gestern einen Firestorm mit Flux Set dabei, konnten sehr schöne vergleiche erfahren.
    Ich würde das Set als gleichwertig ansehen, die Geschwindigkeit war gleich, beide Autos gleiche Akkus, gleiche Übersetzung. Das Flux Set war ein wenig "bissiger".
    Was mich verwundert hat, ich konnte immer ein bißchen länger fahren mit einen Akku. Es macht den Anschein als wenn das Ezrun sparsamer mit den Strom umgeht.
    Einziger Kritikpunkt ist der nicht geschlossene Motor, wo die Kabel in den Motor gehen ist ein ziemlich großer Spalt, hat sich prompt ein Steinchen rein gemogelt, muss man abdichten.

    Alles in allen, Preis-Leistung super, man muss halt sehen wie lang es hält. Garantieansprüche sind wahrscheinlich auch schlecht geltend zu machen, dafür ist es halt billig.

    Gruß
    _________________
    FG CompEvo 2005 mit Seufert Tuning-verkauft
    HPI Firestorm Flux
    HPI Savage FLUX
    XRAY T008 BL
    Tamiya TT-01 Subi
    macn nürnberg
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 20.04.2009, 07:38    Titel:
    ed1272 hat Folgendes geschrieben:
    Hi,

    Ich würde das Set als gleichwertig ansehen,

    Gruß


    In Dem Fall ist für dich entweder das Flux aka CC Sidewinder eher schlecht oder aber du findest (irrtümlich) den Hobbywing als sehr hochwertig. Kann dir aus Langzeiterfahrung sagen, dass er qualitativ auf Höhe des Carson Brushless ist, also eher untere Etage. Für den Preis sicher ok, kann aber (leider) überhaupt nicht(!) mich höherwertigen Produkten wie Catsle Creations, LRP, GM, Novak, etc. mithalten. Keinesfalls!
    Bezüglich Garantie, die kannst du gleich mal vergessen. Sobald man sich bei Hobbywing wegen nem technischen Problem meldet, antworten die nicht mal. Erst nach 4 Monaten kommt dann mal ne Mail, man müsse das Teil zur Garantieprüfung(!) einsenden. Und diese hin und her treibt dann den Preis wieder sehr in die Höhe. Deshalb kann man sagen, ist der Hobbywing/Speedpassion ein Fahren- und- wegwerfen-Regler. Lohnt sich weder zu reparieren noch irgendwelche Garantie geltend zu machen (wobei diese auch nur gewährt wird, wenn man die Karte rechtzeitig einsendet!).
    _________________

    Nach oben
    ed1272
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.02.2009
    Beiträge: 83

    BeitragVerfasst am: 20.04.2009, 07:51    Titel:
    Ja, das mit der Garantie ist wohl wahr, damit muss man eben leben.

    Wenn ich von den Preis des Flux Set ohne Auto, von ca.200€ in D ausgehe, finde ich das Ezrun trotzdem gut.

    Was will denn der "normale Hobby" Fahrer? Sicher meistens einfach Leistung fürs Geld. Für den perfekten Service muss ich mir was anderes kaufen, das ist klar.

    Mein Kumpel konnte jedenfalls mit den Flux kein Rennen deutlich gewinnen.

    Von daher, als Ersatz oder zum Reinschnuppern in das Hobby finde ich es gut.

    Gruß
    _________________
    FG CompEvo 2005 mit Seufert Tuning-verkauft
    HPI Firestorm Flux
    HPI Savage FLUX
    XRAY T008 BL
    Tamiya TT-01 Subi
    macn nürnberg
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 20.04.2009, 08:36    Titel:
    Der Hobbyfahrer will am liebsten die allerhöchste Qualität, das allerbeste System und am liebsten alles auch noch gratis. Ist aber nicht nur beim Hobbyfahrer so, sondern bei 80% aller Modellbauer (mich eingeschlossen).
    Das ein Flux langsamer ist glaub ich nur, wenn er absolut keine Ahnung vom abstimmen hat und mit irgendwelchen billigen NiMH rumgurkt. Der Nachbarsjunge von mir fährt nen Flux mit nem 11,1V 8000mAh Maxamps LiPo und kommt auf Asphalt auf dasselbe Tempo wie ich mit nem 4,0T am Sphere mit 2S LiPo (also im Bereich von 65-70km/h). Er besitzt aber das Castle Link und hat ein paar grobe Änderungen zum Basis-Setup gemacht, welches viel zu lahm war.
    Zudem können die Hobbywing Regler beim direkten Vergleich mit gleichen Motoren gar nicht schneller sein, da sie fast 4 Grad weniger Timing haben (Maximum ist nur 26,25 Grad, Genius und Sphere haben 30 Grad). Und diese 4 Grad machen in fähigen Händen extrem viel aus.
    Aber eben, man kann als Fazit folgendes sagen: wer keine grossen Ansprüche hat und wem Garantie und Service egal sind, der ist mit den Produkten von Hobbywing sehr gut bedient. Hat man dann wie ich den LCD Programmer kann man den Regler sogar updaten.
    _________________

    Nach oben
    Axel
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 13.02.2006
    Beiträge: 138
    Wohnort: D-30900-Wedemark

    BeitragVerfasst am: 20.04.2009, 11:48    Titel:
    @Chimera
    also ich muß Dir ein bischen widersprechen.
    In der Bootszene werden mehere 60A EZrun Regler im Mono 1 eingesetzt, sie halten ohne Probleme - die gezogenen Ströme sind weitaus höher als im Car Bereich.
    LRP GM und Castle(speziell ) geben da nur noch Rauchzeichen von sich.
    Gruß
    Axel
    Nach oben
    Master_Inferno
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.04.2007
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 20.04.2009, 12:06    Titel:
    hi

    ich lese in letzter zeit viel über ezrun, und über die regler kann man wirklich fast nur gutes lesen
    ich plane mir ein 1:8 set zuzulegen, allerdings ist dort der motor nicht sehr stabil, hat wer schon erfahrung mit den 1:8 sets?

    wie sieht es eigentlich mit den 1:10 motoren aus? die scheinen besser zu halten wie die größeren
    _________________
    Inferno BL - MMM/Medusa 3660-1600/Turnigy 5s 5000mAh 20C || X-Cellerator || 1:24 Triox Glattbahner || Kettenfahrzeug
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Ezrun ? günstige Alternative ?? » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HOBBYWING COMBO EZRUN MAX8 150A T-Stecker Motor SL-4274-2200 Offroad Hawk 6 10.12.2016, 17:02
    Keine neuen Beiträge Hobbywing EZRUN WP-SC8 120 A Probleme TT-Bush 2 26.11.2016, 15:09
    Keine neuen Beiträge Alternative Karosserie für Jamara/HongNor X2-CR Nitro-Buggy mc-tech 3 29.03.2016, 17:06
    Keine neuen Beiträge Programming Card (alternative) gesucht the-fallen 3 25.03.2016, 14:02
    Keine neuen Beiträge Ezrun vs. Quicrun 150A Regler soundmaster 26 03.11.2015, 02:03

    » offroad-CULT:  Impressum