Autor |
Nachricht |
|
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 13.01.2013, 20:18 • Titel: FDM: Erfahrungen mit Polyamid (Nylon) |
|
|
Nachdem Nylon als Konstruktionsmaterial zwar wichtig ist, aber keineswegs einfach zu verarbeiten, möchte ich hier die eine oder andere Erfahrung festhalten.
Der Vollständigkeit halber noch mal Erfahrung Nummer 1: Zu kalt extrudiertes Nylon delaminiert. Sehr.
Erfahrung Nummer 2: Nylon zieht Wasser - daher immer sorgfältig trocknen und luftdicht lagern, sonst kocht das Wasser beim Extrudieren und man erhält das Teil links im Bild.
 _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 13.01.2013, 21:19 • Titel: |
|
|
Das sieht ja schrecklich aus!
Was ist denn zu dem Teil rechts auf dem letzten Bild zu sagen? Das sieht doch sehr gelungen aus. Ich vermute das ist auch von Dir? _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 13.01.2013, 21:40 • Titel: |
|
|
Für den rechten Teil hatte ich das Nylonfilament auch ein, zwei Stunden im Ofen.
Das ist übrigens eine Halterung für die GoPro - man zieht einen Kabelbinder durch und kann das Ganze dann an einem Rohr befestigen. Aus ABS wärs lächerlich unterdimensioniert, für Nylon ist das Modell genau richtig-nicht kaputtzukriegen  _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 14.01.2013, 19:20 • Titel: |
|
|
Wenn ich mir die Teile so ansehe, scheint es ja noch Probleme bei der ersten und letzten Schicht zu geben. Diese bildet ja einen Wulst am Rand aus. Lässt sich dies verhindern? |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 14.01.2013, 21:26 • Titel: |
|
|
Der Wulst ensteht dadurch, dass der Druckkopf für die erste Schicht näher an das Druckbett herangefahren wird, und die erste Schicht etwas plattdrückt - macht man das nicht, verschlechtert sich die Anhaftung des Teils am Druckbett.
Ist eine Spielerei wie stark man das nachher sieht, aber ganz vermeiden lässt sichs nicht. _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
|