Autor |
Nachricht |
|
toplakd Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.06.2009 Beiträge: 203 Wohnort: Slowenien
|
Verfasst am: 25.10.2010, 19:08 • Titel: |
|
|
Verstresteifungen komen morgen aus 5083 alu 8x8x74
-2 unter servoplatte
-2 unter akkuplatte
-4 im "kabine" bereich
-1 am getribe vorderseite
MFG, Dejan |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 25.10.2010, 19:23 • Titel: |
|
|
ich muss echt mal ein ganz großes lob aussprechen:
das sieht ja mal echt hammer geil aus!
das ist echt noch der wahre modellbau, wo alles selber gemacht wird.
freue mich über mehr bilder, werde diesen thread aufmerksam verfolgen!
finde ich echt gut, dieses projekt.
Viel spaß! |
|
Nach oben |
|
 |
majus Offroad-Guru


Anmeldedatum: 06.07.2008 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 25.10.2010, 19:24 • Titel: |
|
|
Das macht doch Lust auf mehr... Hier guck ich nochmal rein
Wo hast du die lange Antriebswelle her? |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 25.10.2010, 19:26 • Titel: |
|
|
ich könnte mir gut vorstellen, dass die ein eigenbau ist... |
|
Nach oben |
|
 |
toplakd Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.06.2009 Beiträge: 203 Wohnort: Slowenien
|
Verfasst am: 25.10.2010, 19:39 • Titel: |
|
|
Hi.
Hintere Dogbone ist von Savage XL, Vordere aber von Savage 5t. Aber die
kriegt man niergendwo mehr. Deswegen gehe ich morgen zum einen meister
der mir noch ein par stücke machen wird.
Meine freunde möchten jetzt auch so ein Mega Savage haben.
MFG |
|
Nach oben |
|
 |
Diamondaine Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 09.01.2010 Beiträge: 169 Wohnort: Eschau
|
Verfasst am: 25.10.2010, 19:54 • Titel: |
|
|
Sehr sehr schön siehts aus.
Nochmal zum Servo der auf der vorderen Seite angesprochen wurde, kann ich dir einen Hitec 5755MG empfehlen. Den fahr ich in meinem 7kg MTA4 S50, ohne Servosaver . Sehr gut ist auch, dass ein Alu-Servoarm bereits dabei ist. Ich kann bisher wirklich nichts negatives über den Servo berichten. Es gibt natürlich stärkere und schnellere, aber für den Preis ist das Top. Zumindest für den den ich bezahlt habe, hatte nämlich den 5745 bestellt dieser war nicht mehr lieferbar und habe für den gleichen Preis den 5755 bekommen.
Diamondaine |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 25.10.2010, 20:14 • Titel: |
|
|
genau den hab ich auch im FLM XL Flux verbaut gehabt!
Um knapp unter 60,- Euro einfach ein tolles Teil!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 25.10.2010, 20:19 • Titel: |
|
|
Sehr schönes Projekt, sauber gemacht, geile Optik ! Bisher sehr gute Gewichtsbilanz, so mag ich das.
@ toplakd: welchen Radstand hat das Ding, sieht ja echt gewaltig aus ! Lass bloss die Terra-Pin-Bereifung drauf, die Optik ist einfach nur hammermässig !
Zur Spoilerbefestigung wo evtl. noch kommt: da nimmt man halt was für´n 1:8er Buggy oder Truggy und frickelt das hinten dran, dürfte das kleinste Problem sein.
Kann Zelter nur zustimmen: falls das Chassis im Bereich vor der "Fahrerkabine" steif genug ist, würde ich dort die Akkus unterbringen, falls sich das mit der Kardanwelle ausgeht.
Mit Deinem Projekt greifst Du einem Projekt, was ich gerade angehe, vor, deshalb bin ich sehr gespannt, wie es weitergeht !
EDIT: andererseits: da wo die Akkus jetzt sitzen, würde eine passende Karosserie, die wo die Akkus mit abdeckt, eine dem guten alten Kyosho Optima stark ähnelnde Optik verleihen, DAS wär mal der Kracher ! @ toplakd: hast Du da in dieser Richtung etwas vor (Optik à la Kyosho Optima) ? _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
toplakd Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.06.2009 Beiträge: 203 Wohnort: Slowenien
|
Verfasst am: 25.10.2010, 20:27 • Titel: |
|
|
Hi.
Spoilerbefestigung komt zuletzt.
Ich werde akkus mittig fahre. Da ist platz mit abmessungen 157x74x45mm
Ich habe aber die löcher für akkuboxen auch gemacht. Einmal auf originale
Flux löchern, und einmal 10 cm nach vorne. So gibt es 3 verschiedene plätze
für akku montage.
Auf diesen bild ist die platte für akkus schon drin.
MFG, Dejan |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 25.10.2010, 20:40 • Titel: |
|
|
Ahem !
Radstand ? _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
|