FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 13.08.2003, 11:41 • Titel: Frage an Fachleute |
|
|
Hi Leute
Die Frage ist an Leute die sich genauer mit Transistoren auskennen:
zuerst mal:
ich hoffe ich versteht das richtig: wenn bei einem transistor über 2 kontakte ein (kleiner) strom fließt kann man über den dritten Kontakt einen sehr hohen strom schicken (im verhältnis) stimmt das so???
und nun meine konkrette frage:
ich wollte bei meiner entladeplatine eine abschaltung bei 0,7 volt bauen. anfangs dachte ich an eine diode mit 0,7 volt sperrspannung jedoch haben diese eine viel zu hohen innenwiderstand so das nur geringe ströme möglich sind (langer enladevorgang) also dancht ich ich nehme die diode hänge sie an den schaltausgang des transistor und über den 2 ausgang häng ich einen kleinen widerstand.
über die diode fließen maximal 460 mA (bei 1,2 Volt) über den Widerstand 20A (bei 1,2 Volt). gibt es einen solchen Transistor??? bei den Transistoren stehn meist irgendwelche kennwerte dabei. wie ermittelt man diese???
hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
mfg Stephan
ps: die 1,2 volt sind rein theoretisch da die zelle ja bereits vom fahren entladen ist. ich überlege auch noch ob 0,7 volt nicht noch zu viel sind denn manche zellen haben nach einer fahrt eine geringere spannung und dann hätte man erst recht keinen formatierungseffekt |
|