RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Frage zu Ladekurve NIMH

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Frage zu Ladekurve NIMH » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 14:20    Titel: Frage zu Ladekurve NIMH
    Hallo.

    Also ich hab da mal ne Frage.

    Ich hab mir nen neuen Lader gekauft den ich an den PC anschließen und mir die Ladekurve ausgeben lassen kann.

    Jetzt versteh ich nur leider net, wieso er immer wieder den Ladestrom zurückfährt und dann wieder neu startet. Hat mein alter Lader net getan.



    Hat doch bestimmt was mit dem Ladeverfahren zu tun.

    Wenn mich mal bitte wer aufklären würde - will ja net dumm sterben Rolling Eyes

    Gruß und Danke im Vorraus Seppi
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 14:41    Titel:
    Der Lader misst wohl im Ruhezustand die Spannung um präziser abzuschalten. Macht mein Robbe Infinity 2 und das Hyperion 1210i ebenfalls alle Minuten für ein paar Sekunden. Ladestrom wird einfach auf Null zurückgefahren um die Spannung zu messen.
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 14:46    Titel:
    Ah ja. Schon wieder a weng schlauer

    Na dann danke für die Erklärung.

    Aber dadurch dauert doch der Ladevorgang auch länger - naja muss man hald mit leben.

    Gruß Seppi
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 15:00    Titel:
    Diese Ladung nennt sich Flex oder Re-Flex Ladung. Diese wurde eigentlich speziell für Renn-NiMH entwickelt, um noch mehr Power rauszuholen. Und da gibt es dann 2 Arten von dieser Ladung:

    1) die mit einem normalen Ladestrom lädt und in kurzen Abständen kurze Entladeschübe macht (wie z.B. Overloader)

    2) die mit normalem Ladestrom lädtund in kurzen Abständen kurze Pausen macht.

    Was bewirkt es? Unter anderem verhindert es einen zu rasche und hohe Gasbildung in der Zelle. Zudem ist es so, dass sich bei ruhenden NiMH Kristalle im innern bilden. Wenn man da jetzt zu schnell mit hohem Ladestrom lädt, soll sich angeblich die Lebensdauer, die Kapazität und die Spannung der Zellen verringern.
    Bei Wettbewerbsladern muss man diese Lademethode selber einstellen (normal mit linearem Ladestrom = immer gleichbleibender), bei einigen anderen Ladern wie z.B. den Robbe Power Peak geschieht dies automatisch. Nachteil ist einfach, dass die Ladedauer etwas länger ist, aber eben dafür der Akku auch etwas länger lebt.
    _________________

    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 15:06    Titel:
    Na dann hat's ja doch was Gutes.

    Also einstellen kann ich definitiv zu diesem Punkt nix (hab ich zuvor schon geschaut).
    Aber a paar Minuten länger laden werd ich auch noch verkraften können.

    Heißt des das ich im Vergleich zu meinem alten (linearen) Ladeverfahren jetzt theoretisch nen kleinen Leistungszuwachs merken sollte, oder is des so gering das des eh net auffällt?
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 15:14    Titel:
    Bei der oben abgebildeten Kurve wirst du eher kaum was merken, ausser eben vielleicht ne längere Lebensdauer. Um effektiv was zu merken braucht es a) hochwertige und selektierte NiMH (keine Stickpacks), b) eine Ladung mit entweder Entladungen oder grösseren Ladestromunterschieden (also z.B. 5A - 0,5A - 5A - 0,5A - usw.).
    Es kann aber auch sein, dass du evtl. einen kleinen Unterschied merken wirst, wobei ich es eher bezweifel. Mein Overloader z.B. lädt mit Re-Flex mit 5A und hat dazwischen 2,5A Entladeschübe. Bei den Zellen der höchsten Selektionsstufe merke ich den Unterschied, bei den normalen nicht.
    _________________

    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 05.04.2009, 15:18    Titel:
    Hatte ich au net anders erwartet.

    Meine NIMH's sind eh scho von gestern und waren damals scho net hochwertig. Embarassed

    Aber für den Parkplatz im TT-01 reichen sie allemal.

    Also nochmal danke für die prompten Antworten.

    Gruß Seppi
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Frage zu Ladekurve NIMH » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg und die Frage nach dem richtigen Fahrzeug fuBo 12 28.04.2020, 09:22
    Keine neuen Beiträge Frage zum Tuning eines Arrma Kraton whiterabbit 6 22.05.2018, 19:13
    Keine neuen Beiträge Team Magic E6 III Bes Servo Frage Seas 1 08.05.2018, 17:50
    Keine neuen Beiträge Frage zu Funke "Tactic TTX300" whiterabbit 4 30.03.2017, 20:23
    Keine neuen Beiträge Doofe Frage...Savage ziemlich laut...was tun ? san_andreas 10 10.01.2017, 15:17

    » offroad-CULT:  Impressum