Autor |
Nachricht |
|
Jochen Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 04.02.2008 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 01.09.2008, 12:20 • Titel: Frage zu Team Orion SV2 10x2 Brushed Motor |
|
|
Der Motor hat bei der letzten Ausfahrt angefangen zu Rauchen, sofort Akku abgezogen und Motor abkühlen lassen. Bei der Inspektion ist mir aufgefallen, dass die Wicklung an einer Stelle etwas dunkler ist. Wenn ich den Motor jetzt laufen lasse dreht er sehr ungleichmäßig und er wird schnell warm. Ich denke da ist die Isolation von der Wicklung geschmolzen und hat einen Kurzschluss verursacht.
Kann man da noch was machen, oder kann ich den Motor wegschmeißen? Währe echt schade, bin eigentlich sehr zufrieden gewesen...
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Buggy Bastler Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 08.09.2008 Beiträge: 153
|
Verfasst am: 01.10.2008, 19:37 • Titel: |
|
|
Hi,
binn zwar kein motorspezialist, aber i würde mir an diener stelle eine neue Wicklung zulegen. (manchmal ist das aber so teuer, dass man lieber gleich enen neuen Motor kaufen kann )
MFG
Martin
PS: habe mir den gleichen motor auch gekauft !! warte bloß noch bis er da ist. _________________ Mittglied im MSV-Burghausen
ASSO B44
Xray T2R PRO
Xray T3 2011
SPEKTRUM DX3 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 01.10.2008, 19:56 • Titel: |
|
|
Den kannst du wegschmeissen.Die SV2 reagieren extrem mega empfindlich auf falsche Übersetzungen.Die muss man teilweise sogar kürzer als vergleichbare Motoren übersetzenWenn man mit ner falschen Übersetzung fährt,dann überhitzt der Motor extrem und die Kohlen verfärben sich(bläulich),der Kollektor hat eingebrannte Stellen und die Wicklung wird ganz dukel bis schwarz.
Die Wicklung besteht ja nur aus Kupferdraht und zum Schutz vor Kürzschlüssen sind die Drähte isoliert(ne Art Überzug).Wenn die Wicklung nun sehr dunkel ist und es verbrannt roch,dann kann im innern der Wicklung die Isolation geschmolzen sein und wenn du ihn dann nochmals fährst,kann es zum Kurzschluss kommen.Darunter wird dann aber auch der Regler leiden.
Meine Empfehlung:Motor wegschmeissen und nen anständigen kaufen.Solche Billig-Motoren sind viel empfindlicher als richtige Modifieds mit gleicher Wicklung.Bei nem Checkpoint 10x1 oder Orion V2 10x1 passiert dir so etwas nicht so schnell.Da ist aber auch der gesamte Motorkopf aus Alu und nicht nur die Beschläge.Ich selber fahr bei Brushed nur noch top Motoren von Checkpoint,Orion oder Corally.Kosten zwar fast doppelt soviel wie ein SV2,doch dafür halten sie auch länger.
Nebst ner passenden Übersetzung sind natürlich noch mehr Sachen wichtig:
-Antrieb muss leichtgängig sein
-Motor braucht immer Kühlung
-Kollektor muss je nach Kohlen alle paar Akkuladungen abgedreht werden(Enduro Kohlen alle 10-15 Ladungen,Sprint alle 3-5)
-Motor alle paar Ladungen sauber reinigen und Lager kontrollieren
-Kohlen regelmässig wechseln sobald sie sich verfärben oder höchstens noch 1/3 der Länge haben(spätestens!)
Du siehst,ist ein riesen Aufwand und eben auch der Grund,weshalb viele auf Brushless umsteigen.Ohne Kollektordrehbank machen Bürstenmotoren wenig Sinn,denn wenn man sie nicht regelmässig abdreht verlieren sie konstant an Leistung und man kann sie wegschmeissen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Buggy Bastler Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 08.09.2008 Beiträge: 153
|
Verfasst am: 03.10.2008, 10:37 • Titel: |
|
|
hi,
in der anleitung von meinem B44 steht drinn dass ich bei einem 10turner ein 19 ritzel verwenden muss. das hab ich dann auch gemacht. ist das bei dem motor jetzt richtig oder falsch?
MFG
Martin _________________ Mittglied im MSV-Burghausen
ASSO B44
Xray T2R PRO
Xray T3 2011
SPEKTRUM DX3 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 03.10.2008, 11:56 • Titel: |
|
|
Was in der Anleitung steht ist piepegal.Dies ist nur als Basis zu sehen und gilt nur bei richtigen Modified,nicht aber bei Sport Modified(was die SV2 sind).Du musst jedes Mal(!!!) wenn du auf ne neue Strecke kommst zuerst die passende Übersetzung erarbeiten.Die ist bei jedem Motor(sogar vom gleichen Hersteller mit gleicher Wicklung) anders und bei jeder Strecke nochmals anders.Auch ReglerPowerprofile und Akkus spielen ne extreme Rolle. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jochen Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 04.02.2008 Beiträge: 60
|
Verfasst am: 03.10.2008, 13:40 • Titel: |
|
|
Hallo,
Danke für die Antwort. Das ist noch ein älterer Motor von mir, inzwischen fahr ich auch Brushless. Ich hab halt noch ein LRP Pro Digital Rev. Regler rumliegen und hab mir gedacht, der würde sich in meinem Onroad ganz gut machen. Muß halt was anderes her. Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 03.10.2008, 13:55 • Titel: |
|
|
Schau,in Onroad kann man sowieso etwas länger übersetzen.Aber die alten SV2 waren auch qualitativ nichts besonderes,weshalb Orion ja auch noch ne Servie mit dem echten V2-Kopf gebracht hat(Formula und Method).Diese halten dann schon viel besser. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|