Autor |
Nachricht |
|
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 22.03.2013, 00:24 • Titel: |
|
|
ahead66 hat Folgendes geschrieben: |
progressive federn sind mit unterschiedlichen windungsabständen an der feder selbst definiert. sprich, erst werden die weiter auseinanderliegenden windungen komprimiert und um so weiter die feder selber verkürzt wird kommen die enger gewickelten windungen zum tragen.
was eine feder härter macht, ist sie einfach zu kürzen. |
Tschuldige, aber ich muss klugscheißen Die engerliegenden Wicklungen sind "weicher" und werden dementsprechend zu erst komprimiert.
Eine kürzere Feder ist nicht härter als eine längere. Solang Windungsabstand, Durchmesser, Drahtstärke und Material gleich sind, sind die Federn gleich hart. _________________ Dieser Beitrag ist das Ergebnis purer Langerweile...
OLC ... der Oberlausitzcup!
OLC auf facebook! |
|
Nach oben |
|
 |
moron Pisten-Papst

Anmeldedatum: 25.01.2007 Beiträge: 318
|
Verfasst am: 22.03.2013, 11:31 • Titel: |
|
|
Ich denke, das ist nicht richtig. Gekürzte Federn haben eine höhere Federrate.
Wenn man zwei gleiche Federn hintereinander schaltet, dann wird die Federrate insgesamt auch kleiner. Das ist doch im Endeffekt der gleiche Fall, nur umgekehrt (verlängern). Somit nimmt die Federrate beim Kürzen zu.
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
knork Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.10.2011 Beiträge: 606
|
Verfasst am: 22.03.2013, 12:17 • Titel: |
|
|
Nach kurzem Nachdenken, könnte das mit der kürzeren Feder tatsächlich zutreffen. Wenn eine 6cm Feder mit 6 Windungen und eine 4cm Feder mit 4 Windungen um 2cm komprimiert werden, dann wird die eine um 1/3 komprimiert und die andere um 1/2. Die 1/2 komprimierte wird dann logischerweise auf dem Kompressionsweg härter ... das stimmt also. Kürzere Federn werden bei gleich langer Kompression härter.
Bei 2 hintereinander gelegten Federn trifft das aber nicht zu.
Zumindest nicht, wenn sie in Summe gleichlang sind, wie eine durchgehende Feder. Jede Feder würde ja dann nur halb komprimiert werden.
Also bei 2 3cm Federn, die insgesamt um 2cm komprimiert werden, würde jede Feder um 1cm (also wieder 1/3) komprimiert. Genauso wie eine 6cm Feder. Die würde bei 2cm auch um 1/3 komprimiert werden. _________________ Dieser Beitrag ist das Ergebnis purer Langerweile...
OLC ... der Oberlausitzcup!
OLC auf facebook! |
|
Nach oben |
|
 |
markusgabl Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 27.06.2013 Beiträge: 70 Wohnort: Imst
|
Verfasst am: 11.07.2013, 20:41 • Titel: |
|
|
Ist es richtig dass der REX X "progressive" Federn hat?
Ist mir heute bei meinem aufgefallen. Die oberen Windungen stehen enger beieinander als die unteren. Ich Schätze ca das obere Drittel...
Was mich noch interessieren würde ist wie sich das verstellen der Dämpfer an der Dämpferbrücke nach innen, bzw außen, oben und unten auf das Fahrverhalten auswirkt? _________________ Garage:
1:8 LRP S8 Rebel BX (verkauft)
1:10 Twin Hammers
1:8 Reely Rex X
1:8 Carson Specter 2 Promo
1:8 HPI Tornado MT
1:10 Himoto Viper XST |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 15.07.2013, 23:21 • Titel: |
|
|
Je kürzer(weniger Windungen) oder auch dicker der in der Feder verwendete Draht ist, desto häter wird die Federwirkung der Feder. |
|
Nach oben |
|
 |
|