Autor |
Nachricht |
|
Fraklei neu hier
Anmeldedatum: 11.02.2008 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 11.02.2008, 10:26 • Titel: Getriebeproblem beim DESERT GATOR |
|
|
Kurz zu mir bin, trotz meines Alters von 47, relativer laie bei Elektro RC CARS.
Nun die Problematik, habe einen "Desert Gator" ( ich meine DT02 chassis ) zusammengebaut.
Was mir auch problemlos gelang ( dazugesagt bin durch Multiple SKlerose etwas gehandycapped ).
Nach einigen Fahrten auf asphalt , war ich nun gestern im gelände ( eigene pacht *ggg*). Und was soll ich sagen nach ca 20m über stock und stein - ende der fahnenstange - das fahrzeug stand der motor drehte. Nach dem hocheheben und mehrefachendrehen der hinterachse - siehe da es läuft wieder. Aber denkste - kaum auf die erde gestellt und gas gegegeben wieder ende.
( Genau so wie nachfolgend von einem anderen forumsteilnehmer beschrieben:mein Name ist Thorsten, ich bin 38 Jahre alt und nachdem ich seit 3 Jahren dem Modellflug "verfallen" Very Happy bin haben mein Sohn (7) und ich uns auch mal an das Thema Autos gewagt.
Ich fahre im Moment einen Tamiya Blazing Star und mein Sohn einen Fighter Buggy RX.
Und genau der bereitet mir Probleme:
Seit der letzten Fahrt über Schotter und Steine greift das Getriebe nicht mehr. D.h. beim Gas geben drehen zwar noch die Räder mit, setzt man den Wagen aber ab fährt er jedoch nicht und man hört die durchdrehenden Zahnräder. Ich habe das Getriebe zerlegt, gereinigt und gefettet und nachdem ich alles wieder zusammengebaut hatte lief er wieder richtig gut. Bei der nächsten Fahrt setzte der Getriebekasten hart auf einem Stein auf und schon habe ich das Problem wieder Crying or Very sad )
Nun zu meiner frage
a: was kann ich tun um diesem Fehler engegen zu wirken ??
b: was sagt eigentlich die firma tamiya dazu - scheint ja ein bekannter fehler zu sein !!!!!
c: Gibt es motor bzw. getriebetechnisch alternativen oder sollte man sogar von anderen firmen kaufen ??
gruss frank _________________ Schön wars nicht - aber dafür hat es auch keinen Spass gemacht |
|
Nach oben |
|
 |
Gartenzwerg Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 28.01.2004 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 11.02.2008, 11:26 • Titel: |
|
|
Hi und willkommen im Forum!
Klingt nach dem typischen Anfängerfehler - Das Motorritzel ist locker.
Die 3mm Inbus-Schraube am Ritzel kann man schon ordentlich festziehen (am besten mit gutem Werkzeug statt dem kleinen Inbus-Schlüsserl).
Kann natürlich auch ein Getriebeschaden sein, aber ich bin mir ziemlich sicher dass es nur ein lockeres Ritzel ist.
(und du bist definitv nicht der Erste dem das passiert ) _________________ mfg,
Bernhard
ca. 30 Autos, 4 Boote und 6 Motorräder... kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls? |
|
Nach oben |
|
 |
Fraklei neu hier
Anmeldedatum: 11.02.2008 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 11.02.2008, 14:51 • Titel: Danke für die antwort |
|
|
Stelt sich für mich nur die Frage , was versthst du unter "Gutem Werkzeug"
Ach ja , lohnt es sich evtl. die madenschr<ube zu sichern mit lack oder so ?? _________________ Schön wars nicht - aber dafür hat es auch keinen Spass gemacht |
|
Nach oben |
|
 |
Gartenzwerg Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 28.01.2004 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 11.02.2008, 15:05 • Titel: |
|
|
Ich versteh drunter einen Inbus-Schlüssel, der auch nach 3 Jahren Gebrauch noch nicht "rund" ist
Ob der jetzt 2 Euro, oder 25 Euro kostet hängt halt davon ab, ob ein Markenname draufsteht, und hübsches Alu-Bling-Bling auch drauf ist.
Sieh dich halt mal bei Robitronic oder Xray um, was es da so an Werkzeug(sätzen) gibt. Qualitativ gut, aber eben nicht billig.
Ich hab einen "billigen" von BMi, der tut aber eben auch schon wirklich lang.
Schraubensicherung ist normalerweise nicht nötig (zumindest hab ich sie noch nie am Ritzel verwendet). Und falls Tamiya immer noch Alu-Ritzel beipackt, hat es auch keinen Sinn diese dauerhaft zu sichern (Das Ritzel ist nach 5-10 Akkuladungen sowieso meist schon angegriffen..)
Da bleibt dann nur der Gang zum Händler, um ein ordentliches Stahlritzel (Modul 0,6). Das kostet zwischen 4 und 8 Euro, und hält dann ewig. _________________ mfg,
Bernhard
ca. 30 Autos, 4 Boote und 6 Motorräder... kennt jemand ein Mittel gegen den "Haben will"-Impuls? |
|
Nach oben |
|
 |
|