Autor |
Nachricht |
|
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 13.12.2010, 15:48 • Titel: |
|
|
FlyingGekko hat Folgendes geschrieben: |
@Zelter Frost: Eine Traktionskontrolle misst nicht die Neigung des Fahrzeugs, sondern die Beschleunigung in Fahrtrichtung. Parallel dazu werden die Drehzahlen der Reifen erfasst und wenn diese sich schneller drehen als das Fahrzeug vorwärts kommt wird ausgeregelt.
|
ich weiss, was TC im KFZ Bereich ist. Ich meinte es in einem RC Modell, wie von Oli H. beschrieben (Gyro für Gas). Da wirds ja kaum so eine komplizierte Sensorik geben, wie bei einem aktuellen Audi A4 z.B., welches die ganzen Raddrehzahlen erfasst, das gezielte abbremsen einzelner Räder, usw... da wäre auch die Reglereinheit sicherlich grösser als manches Chassis  _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 13.12.2010, 15:51 • Titel: |
|
|
aber beim Berg auf fahren zerrt ja die Schwerkraft von hinten am Auto und am Gyro. Dann würde das Gyro ja wie bereits angesprochen runterregeln bzw. zu früh runterregeln.
Ich brauche sowas eigentlich nicht, ich würde sogar im 1:1er lieber ohne Fahrhilfen fahren. Ich sage mir immer, ich will das Auto kontrollieren, und nicht das Auto mich! (im Straßenverkehr ist das was anderes!) _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 13.12.2010, 16:00 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
FlyingGekko hat Folgendes geschrieben: |
@Zelter Frost: Eine Traktionskontrolle misst nicht die Neigung des Fahrzeugs, sondern die Beschleunigung in Fahrtrichtung. Parallel dazu werden die Drehzahlen der Reifen erfasst und wenn diese sich schneller drehen als das Fahrzeug vorwärts kommt wird ausgeregelt.
|
ich weiss, was TC im KFZ Bereich ist. Ich meinte es in einem RC Modell, wie von Oli H. beschrieben (Gyro für Gas). Da wirds ja kaum so eine komplizierte Sensorik geben, wie bei einem aktuellen Audi A4 z.B., welches die ganzen Raddrehzahlen erfasst, das gezielte abbremsen einzelner Räder, usw... da wäre auch die Reglereinheit sicherlich grösser als manches Chassis  |
Soo kompliziert wäre das ganze ja nicht. Im Prinzip müsste man das System nur um zwei Drehzahlsensoren an der Hinterachse erweitern. Die eigentliche Regeleinheit wird in nem µC integriert (sowas braucht kaum Platz). Im RC-Car würde dann eben generell die Motordrehzahl zurück genommen werden (anstatt einzelne Reifen anzubremsen).
RCPhilN hat Folgendes geschrieben: |
Ich brauche sowas eigentlich nicht, ich würde sogar im 1:1er lieber ohne Fahrhilfen fahren. Ich sage mir immer, ich will das Auto kontrollieren, und nicht das Auto mich! (im Straßenverkehr ist das was anderes!) |
Da du Fahranfänger bist, find ich das fast trollig 
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 13.12.2010, 16:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Hififlash1986 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 14.02.2010 Beiträge: 368
|
Verfasst am: 13.12.2010, 16:03 • Titel: |
|
|
Also der Streit um das passende Video und dessen aussagekraft ist eigentlich total Sinnlos - das Video sollte ja nur zeigen, wie der Gyro funktioniert. Also das sofortige Nachstellen des Lenkservos, wenn das Fahrzeug quer kommt.
Für alle, die noch ein Video brauche, bei dem man mehr sieht:
-> http://www.youtube.com/watch?v=abfF58Hjtug
Aber wie gesagt - darum ging es mir garnicht, sondern um die Übertragung auf den Gaskanal des Fahrzeugs.
Die Gyros kosten inkl. Versand aus Hongkong unter 20€ - werde das wohl mal ausprobieren.
Gruß _________________ Frage: "Wie issn das mit dem Slipper?"
Antwort: "...ganz zu und loctite drauf!" |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 13.12.2010, 16:11 • Titel: |
|
|
FlyingGekko hat Folgendes geschrieben: |
Soo kompliziert wäre das ganze ja nicht. Im Prinzip müsste man das System nur um zwei Drehzahlsensoren an der Hinterachse erweitern. Die eigentliche Regeleinheit wird in nem µC integriert (sowas braucht kaum Platz). Im RC-Car würde dann eben generell die Motordrehzahl zurück genommen werden (anstatt einzelne Reifen anzubremsen).
|
wäre auf jeden Fall eine interessante "Bastelei", eine Herausforderung für angehende Steuerungstechniker oder dergleichen. Aber wenn dann richtig, mit selektiver Bremsung der Räder. In 1:1 wirds schliesslich genauso praktiziert. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Hififlash1986 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 14.02.2010 Beiträge: 368
|
Verfasst am: 13.12.2010, 16:22 • Titel: |
|
|
Interessant wäre auch eine Regelung, die via Ultraschall (wie bei den einparkhilfen vom PKW) den Abstand zum Boden misst und das Auto kontrolliert wheelen lässt - natürlich ohne Wheeliebar
Stoppies wären so auch möglich - zwar nur show und im Endeffekt überflüssig - aber trotzdem wäre sowas interessant! _________________ Frage: "Wie issn das mit dem Slipper?"
Antwort: "...ganz zu und loctite drauf!" |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 13.12.2010, 16:39 • Titel: |
|
|
Zelter Frost hat Folgendes geschrieben: |
FlyingGekko hat Folgendes geschrieben: |
Soo kompliziert wäre das ganze ja nicht. Im Prinzip müsste man das System nur um zwei Drehzahlsensoren an der Hinterachse erweitern. Die eigentliche Regeleinheit wird in nem µC integriert (sowas braucht kaum Platz). Im RC-Car würde dann eben generell die Motordrehzahl zurück genommen werden (anstatt einzelne Reifen anzubremsen).
|
wäre auf jeden Fall eine interessante "Bastelei", eine Herausforderung für angehende Steuerungstechniker oder dergleichen. Aber wenn dann richtig, mit selektiver Bremsung der Räder. In 1:1 wirds schliesslich genauso praktiziert. |
Wir haben an der Uni ein Institut für adaptive Regelungstechnik, welche sich mit einem solchem System an einem 1:5er TW beschäftigt. Bei den kleineren Modellen scheitert die Umsetzung ja alleine schon an den fehlenden Einzelradbremsen. Und als nette Bastelei würde ich das auch nicht sehen. Die Softwareimplementierung und das einstellen des Reglers dürfte hier einiges an Fachwissen/Erfahrung erfordern.
@Hififlash: Meiner Meinung nach wäre diese Anwendung alles andere als interessant. Wenn dann sollte man da lieber in Richtung Segway denken. Was du mit Stoppie meinst weiß ich allerdings nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 13.12.2010, 16:50 • Titel: |
|
|
ich schreib ja auch nicht "nett" sondern interessant, ebenso ist der Terminus "Herausforderung" gefallen
Segway - da wären wir wieder beim ursprünglichem Thema: Gyroskop (der Segway hat übrigens 5 davon) _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 13.12.2010, 16:54 • Titel: |
|
|
FlyingGekko hat Folgendes geschrieben: |
. Was du mit Stoppie meinst weiß ich allerdings nicht. |
Ein Stoppie ist das gegenteil von einem Wheelie. http://www.youtube.com/watch?v=oapJiMceklA
Zwars etwas unsauber, aber es kommt hin  _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
oli h. Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 29.07.2007 Beiträge: 37 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 13.12.2010, 17:46 • Titel: |
|
|
Also das mit der Traktionskontrolle gab es von LRP und GM, dabei wurden alle 4 Räder gemessen und dementsprechend Gas weggenommen bei Schlupf. Ich bin mir jetzt auch nicht sicher ob da nicht noch ein Gyro ebenfalls mitwerkelte, zumindest beim GM-System.
Funktionierte absolut tadellos. Problem nur das dies Mitte der 90er Jahre war, kein i-net, kein Youtube oder sonst was . Deshalb wird man über diese Systeme nur schwer was finden. In einem alten AMT gab es Berichte. Weiterentwicklung gabs natürlich nicht, weil sofort verboten. |
|
Nach oben |
|
 |
|