RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Hauptzahnrad wechseln

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Hauptzahnrad wechseln » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    sidden
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.05.2009
    Beiträge: 43
    Wohnort: Verden bei Bremen

    BeitragVerfasst am: 20.05.2009, 17:00    Titel:
    hi,

    ja, habe die Nachricht gelesen, danke, die nette Frau am Telefon fragte, ob ich Privatperson sei... bin ich . Dann sagte sie mir, dass ich zu meinem Händler müsste und das Ritzel dort bestellen müsste.. ähm.. welcher Händler, hab keinen in der Nähe.

    Hab dann im Netz gesucht und noch ne andre Adresse gefunden... und dann hab ich in der Bucht ( eBay) einfach mal geschaut und boing.... tatsächlich, habe neues Hauptzahnrad von Ansmann gefunden und gleich gekauft für 3,90.-€. + 1.-€ VersandC .. nimmt ca. 6,40.- € nur fürs Zahnrad

    Wenn alles schnell geht, ist das vllt. Samstag schon da. Hoffe das es dann auch passt und das ich den Wechsel hinbekomme.

    Mensch da kommen dann aber irgendwann viele Zahnräder Laughing , weil bei C. hab ich 3 bestellt. Na egal.

    Mein Junior heizt gerne schnell und springt gerne. Das habe ich bei ihm schon festgestellt. Ist halt ein Junge. Ich denke ich werde einfach noch was geländegängiges ( gebraucht ) dazukaufen. Dann kann er sich aussuchen mit was er fahren will. ( ich auch Wink ). Das würde ihn dann entschädigen dafür, dass er s e i n mühsam gespartes Geld verballert hat und ich könnte dann an den Teilen rumbasteln und lernen.

    Für Fahrzeugratschläge bin ich jederzeit offen.


    Bis später
    Nach oben
    sidden
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.05.2009
    Beiträge: 43
    Wohnort: Verden bei Bremen

    BeitragVerfasst am: 20.05.2009, 17:47    Titel:
    hab noch was vergessen zu fragen:

    was ist denn nun mit dem Mad Bull von Tamiya? lohnt sich sowas oder eher nicht? gibts dafür überhaput noch ersatzteile? der ist doch schon ein bischen älter, oder?`


    sidden
    Nach oben
    fbruechert
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 28.03.2008
    Beiträge: 160
    Wohnort: Wernigerode

    BeitragVerfasst am: 20.05.2009, 18:48    Titel:
    Der Mad Bull macht bestimmt Spaß.
    Ist zwar nicht mehr das neueste Modell, aber Ersatzteile bekommt man alle noch bei Modellbau Seidel im Netz.
    Wenn Du den extrem billig bekommen kannst....
    _________________
    Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
    Xray T1
    Nach oben
    the_tux
    neu hier



    Anmeldedatum: 20.05.2009
    Beiträge: 1

    BeitragVerfasst am: 20.05.2009, 22:29    Titel: Reely Ranger Brushless
    Ich habe das gleiche Problem mit dem Reely Ranger Brushless.
    Nach 10 Minuten waren die Zahnräder hin. und das auf einer befestigen Sandstrasse. Die Zahnräder sind lt. Conrad erst Mitte Juli lieberbr. Ich habe bei der Hotline angerufen und die Empfehlung bekommen mit dem Ding zu der Filiale zu fahren wo ich ihn gekauft habe.

    Das personal ist echt nicht kondenorientiert. Ich bekam einen Zettel mit der Teilenummer und sollte an der Info fragen, ob die es aus einer anderen Filiale besorgen können. Das hat mich über 1 Stunde gekostet. Mien Vorschalg, dass ich etwas draufzahle und etwas teures mitnehme wurde nicht erhört.

    Da Ritzel und Zahnrad fertig sind kostet der Spaß 13 Euro. Hoffe nur das die neuen Teile mehr als 10 Minuten halten.
    Nach oben
    sidden
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.05.2009
    Beiträge: 43
    Wohnort: Verden bei Bremen

    BeitragVerfasst am: 21.05.2009, 11:19    Titel:
    Tag,

    the_tux:

    willkommen im leidensclub Laughing .
    scheint wohl ne krankheit zu sein. egal. ich werde probieren bis es klappt.

    @all.

    kann mir mal jemand sagen wo ich motorritzel bekommen kann und welches sich auf dem reely ranger befindet bzw. auf dem master smacker?

    wenn ich richtig gezählt habe ist auf dem reely ein ritzel mit 24 zähnen montiert. länge 11mm.. ist noch angebaut, daher hab ich am montierten teil gemessen. kommt das in etwa hin?.

    achso.. der mad bull von dem ich sprach ist schrott, viel gebrochen und verknickt. ist wohl ein laster rübergefahren.. nene.. der war nichts mehr.

    gruss sidden
    Nach oben
    pykniker
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 06.05.2009
    Beiträge: 75
    Wohnort: Strausberg

    BeitragVerfasst am: 21.05.2009, 14:12    Titel:
    also ich habe bei dem ansmann master smacker meines sohnes einfach ein stück plaste zugeschnitten und mit starkem sekundenkleber vor dem offenen HZ befestigt! hält, nur bei starken zusammenstößen gehts krachen, ist aber mit pattex in x + lichtblitz wieder drangeklebt!

    und: auch mir ist das HZ schon verreckt, ich bin aber glaube mittlerweile rekordhalter im austauschen! Cool

    tip: falls du was robustes zum fahren suchst: tamiya plasma edge und baugleiche fahrzeuge, robust + gute ersatzteilversorgung! nur der motor ist ein wenig lahm, da musste n super stock rz reinstecken!Razz
    Nach oben
    sidden
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.05.2009
    Beiträge: 43
    Wohnort: Verden bei Bremen

    BeitragVerfasst am: 23.05.2009, 10:09    Titel:
    guten morgen,

    soeben ist das hz angekommen,welches ich in der "bucht" gekauft habe. ging echt ratz fatz. werde mich dann nachher mal versuchen das zu wechseln. berichte dann.


    gruss sidden
    Nach oben
    sidden
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.05.2009
    Beiträge: 43
    Wohnort: Verden bei Bremen

    BeitragVerfasst am: 23.05.2009, 17:18    Titel:
    hallo,

    so, das hz ist drin und die karre rennt wieder, mal sehen wie lange, das war ein ganz schöner akt, das ritzel einzubauen, habe ganz schön viel zerlegt, was aber im nachhinein nicht nötig war, glaube ich zumindest.
    habe mir noch drei hz bestellt, die 3,90.- verkrafte ich grade noch, im gegensatz zu den vom c .für 6,40.- ein schnäppchen.

    jetzt muss ich nochwas finden, damit nicht soviel dreck zu den zähnen kommt, das neue hz hat auch schon nen stein gefressen , aber junior hat das gleich gemerkt. was ist eigentlich wenn ich anstatt eines 24 motorritzels ein 25 er raufmache?

    ich habe nämlich die befürchtung, dass der motor evtl. zu viel "bums" haben könnte. hat jemand nen rat?

    ps: das macht richtig spass an dem teil zu schrauben.

    bin in der bucht am gucken: Keen Hawk hab ich da gesehen, was sagt ihr zu dem Teil?




    gruss sidden
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.05.2009, 18:18    Titel:
    Sieh dich einmal im Master Smacker & Royal Flash Info-Thread um. Wenn die Chassis wirklich identisch sind, dann wurden dort einige wirkungsvolle Staubschutz-Maßnahmen beschrieben!

    Der Keen-Hawk basiert auf Tamiyas DF03 Chassis. Sicherlich ein Fortschritt, aber (zu) kompliziert und teils sogar unbeholfen aufgebaut. Ich würde gleich zum DB01 (Durga, Baldre) greifen, das ist m.E. z.Z. einfach die Referenz im ernsthafteren Hobbybereich.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    sidden
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 18.05.2009
    Beiträge: 43
    Wohnort: Verden bei Bremen

    BeitragVerfasst am: 24.05.2009, 10:42    Titel:
    Morgen alle samt..

    jetzt ist was neues passiert:

    junior kommt eben rein und zeigt mir das auto. die motorwelle ist kurz hinter dem ritzel abgebrochen. wie kann das denn angehen bzw. passieren? und kann man die welle ersetzen?
    wie gesagt, es ist der reely ranger 4wd mit brushless motor.

    so ein mist......

    gruss sidden
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Hauptzahnrad wechseln » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit Hauptzahnrad beim Stampede 2wd Wicked88 2 12.05.2017, 22:02
    Keine neuen Beiträge Lochabstand Hauptzahnrad Kyosho benötigt. Totto2010 1 12.11.2015, 14:35
    Keine neuen Beiträge Mini 8ight Hauptzahnrad wechseln Coma 1 03.08.2014, 20:14
    Keine neuen Beiträge Hauptzahnrad erklärung gesucht Phillip N. 2 11.12.2013, 01:50
    Keine neuen Beiträge Hostile Hauptzahnrad HPI Baja 5B Flux gonzo 0 10.10.2013, 18:50

    » offroad-CULT:  Impressum