Autor |
Nachricht |
|
sidden Schotterbrecher

Anmeldedatum: 18.05.2009 Beiträge: 43 Wohnort: Verden bei Bremen
|
Verfasst am: 18.05.2009, 20:52 • Titel: Hauptzahnrad wechseln |
|
|
Hallo,
also nicht gleich erschlagen... ich weiss ich weiss...
also...
mein Junior, 11 Jahre alt, hat sich einen
Reely Ranger Brushless 4WD gewünscht. Geburtstagsgeld zusammengekratzt und ab zum großen C.. Dort angekommen das Auto gekauft. Verkäufer meinte, " der ist gut". Ansonsten keine Beratung erhalten. Ich habe nach Lipo Akku gefragt, der sagte " geht nicht, schaltet nicht ab wenn er leer ist, also normales Pack geakuft. Habe leider null Plan von den Autos ( noch), so dass ich gar nicht darauf gekommen bin irgendetwas nachzufragen. Der Wagen sah Geländegängig aus, also gekauft. Das wars auch schon. Zu Hause angekommen Akku geladen und Junior ist losgeheizt auf unserer noch Baustrasse. Sah echt geil aus. Aber dann.... Zweite Akkuladung ... auf einmal nur ein ssssssssssssssssss. Nachgesehen und festgestellt, dass das Hauptzahnrad total abgenudelt war. Tja, Junior total am Boden zerstört, geheult und völlig deprimiert. Wir beim C .. angerufen. Da sagte man uns, dass das Auto nicht für das Gelände gebaut ist, wenn Schmutz zwischen die Ritzel des Motors und Hauptzahnrad kommt, dann wird das HZ abgefrässt. Na Klasse. Weder in der Bedienungsanleitung stand das man mit dem Gefährt nicht im Gelände fahren darf, noch hat der Verkäufer einen drauf hingewiesen. S U P E R .
Und wegen dem Lipo... Der Typ hatte echt null Ahnung, in der Bedienungsanleitung steht, dass Lipo's verwendet werden können, man muss die Unterpannungsabschaltung nur aktivieren am Regler. Das ist doch wohl oberschwach, wenn man als Verkäufer/Kundenberater nicht mal seine Modelle kennt, oder?
Habe dann vorsichtshalber gestern 3 HZ bestellt, die kommen aber erst ab 30 te Kalenderwoche.. wieder S U P E R ..
Ok, ich ziehe mir den Schuh an, dass ich mich nicht vorher mal informiert habe, aber das war eine absolute Spontanentscheidung meines Sohnes.
Und wenn man den Prospekt ansieht, ist das fürs Auge ein absoluter Geländewagen... nichts steht davon, dass man nicht ins Gelände darf.
Also warte ich jetzt auf die sch..... HZ. So nun genug gejault.
Ich weiss leider nicht wie man so ein Ritzel wechselt. Kann vllt jemand von euch helfen? Was muss ich alles demontieren um an das Teil ranzukommen?
Dann noch ne Frage:
Ich kann evtl. für gaaannnzzz wenig Geld an einen Tamiya Mad Bull rankommen, wird zur Zeit noch geklärt, ob der noch existent ist.. Was haltet ihr von dem, kann man damit ins Gelände?
Ich danke schonmal im voraus und hoffe ich habe euch nicht zu doll zugemüllt. |
|
Nach oben |
|
 |
B@sher Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.05.2009 Beiträge: 91 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 18.05.2009, 21:09 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich kann dir leider nicht viel sagen, was den Mad Bull und das Wechseln des Hauptzahnrades betrifft.
Aber ist vielleicht das Ritzel zu weit vom Hauptzahnrad entfernt?
Mir ist es auch schon passiert, dass ich mir mein Hauptzahnrad zerstört habe, indem zu viel Platz zwischen dem Ritzel und dem HZ war, es muss ja nicht unbedingt immer an Steinchen liegen, wenn doch, dann würde ich die Getriebebox, wenn nicht dicht, abkleben. Das Ritzel kann man gegebenfalls näher ans HZ setzen, indem man die Schrauben(wenn vorhanden?) unter dem Ritzel löst und näher ans HZ schraubt.
Edit: Ich dachte der Ranger wäre ein 2 WD, also bei 4 WD sieht das vielleicht noch ein bisschen anders aus. _________________ E-Firestorm Flux mit Acoms Technisport 2,4 Ghz
SC10 (wasserdicht) mit Velineon Brushlessset
Zuletzt bearbeitet von B@sher am 18.05.2009, 21:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
sidden Schotterbrecher

Anmeldedatum: 18.05.2009 Beiträge: 43 Wohnort: Verden bei Bremen
|
Verfasst am: 18.05.2009, 21:13 • Titel: |
|
|
...
Abeckung? ha... Da ist nur oben so eine abdeckung. das mit dem ritzel und dem abstand habe ich auch schon in erwägung gezogen, bzw, hier im forum darüber gelsen. auszuschließen ist das nicht, das der abstand zu gross war, aber ich muss ja erstmal auf die neuen hz warten, dann kann ich, wenn ich weiss wie, testen.
gruss sidden |
|
Nach oben |
|
 |
KivChief Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.10.2008 Beiträge: 344 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 18.05.2009, 21:22 • Titel: |
|
|
Also wenn man zum HZ will, dann muss man,
Erstens: Von der Motorwelle das Ritzel abschrauben. (Beim Ritzel ist irgendwo eine Madenschraube und die aufschrauben)
Zweitens: Ich weiß jetzt nicht wie dein Reely ausschaut und welchen Antrieb er hat (Kardan,Riemen) darum kann ich nicht beschreiben wie man das HZ ausbaut aber wird irgendwelche Schrauben geben...
Da wird dir sicher ein Reely Besitzer Rat geben.
Zum Mad Bull:
Ist natürlich ein richtiger "Plastikbomber" und würde eher nicht zugreifen!
Lieber ein Bausatz á la DT-02 sprich Mad Fighter, Sand Viper,....
und man weiß auch wie das Modell aufgebaut ist, und man kann Reparaturen viel leichter machen, weil man weiß wie das Chassie aufgebaut ist.
Hoffe die geholfen zu haben!
Mfg KivChief _________________ Mein Bashwerkzeug:
GS XUT Pro Brushless
GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor |
|
Nach oben |
|
 |
sidden Schotterbrecher

Anmeldedatum: 18.05.2009 Beiträge: 43 Wohnort: Verden bei Bremen
|
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
sidden Schotterbrecher

Anmeldedatum: 18.05.2009 Beiträge: 43 Wohnort: Verden bei Bremen
|
Verfasst am: 19.05.2009, 07:45 • Titel: |
|
|
.. na klar, das werde ich heute gg. Abend machen, wenn ich Dienstschluss habe.
Gruss sidden |
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 19.05.2009, 08:02 • Titel: nicht für offroad?!?!? |
|
|
Der Reely Ranger sieht aber aus, als ob der für offroad gebaut wurde?!
Ist doch ein 4WD Buggy mit offroad-Minipin Reifen usw.
Ich würde auch auf zu großes Spiel zwischen Ritzel und Hauptzahnrad tippen. _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
sidden Schotterbrecher

Anmeldedatum: 18.05.2009 Beiträge: 43 Wohnort: Verden bei Bremen
|
Verfasst am: 19.05.2009, 08:51 • Titel: |
|
|
Hi, so, hab grade mal ein Foto im Netz beim grossen C gefunden.
Vielleicht kann man hier ja schon was zu sagen. Ansonstgen werde ich später noch mal ein eigenes in Nahaufnahme machen und einstellen, ok?!.
Bis dahin
Gruss sidden |
|
Nach oben |
|
 |
fbruechert Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 28.03.2008 Beiträge: 160 Wohnort: Wernigerode
|
Verfasst am: 19.05.2009, 10:08 • Titel: aha... |
|
|
Das Teil läuft also vom selben Band, wie der Ansmann "Smacker", oder der Ansmann "ARE-1", Himoto "Nascada" usw.
Wenn man die Tests vom Smacker liest.... die Tester der RC-Racer hatten bei der ersten Ausfahrt das Hauptzahnrad geschlachtet.
1. Oberdeck demontieren,
2. Abdeckung über Motorritzel/Hauptzahnrad ab
3. dann siehst Du schon den Rest.
Das Einstellen des Spiels zwischen den Zähnen ist etwas umständlich, da man die Zahnräder nicht gut sehen kann und die Schrauben am Motor nur von hinten mit einem möglichst langen Inbus oder Kreuzschlitz zugänglich sind. Einfacher wird es, wenn auch der hintere rechte Querlenker abgebaut wird. _________________ Kyosho Ultima RB Sport, Lazer ZX-5
Xray T1 |
|
Nach oben |
|
 |
|