Autor |
Nachricht |
|
madgrisu neu hier
Anmeldedatum: 23.10.2008 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 05.02.2009, 12:35 • Titel: Hilfe !!!Carson dragster Regler--- Akku abgeraucht!!! |
|
|
Mahlzeit
Wer kann mir helfen ich weiss nicht mehr weiter!
Ich hab mir nen Carson Dragster Regler mit nem 8T Motor gekauft.
10 Akkuladungen ohne Probleme (nicht mal annähernd warm geworden) und jetzt ist mir der Akku (Jamara Super Sun Power 4Ah 8,4V) abgeraucht .Abkühlen lassen neuen Akku rein und seitdem machen beim akkuanstecken die Räder eine viertel Umdrehung und dann gar nichts mehr. Die MPX Stecker samt Kabel werden in Sekunden unheimlich heiß, ansonsten nix.
80€ für nen neuen sind mir leider nicht gegeben!!!
Garantiesache ja oder nein? Weil ich andere Stecker angelötet hab und bei der ersten Fahrt Probleme mit Wasser hatte.
Wie kann ich mich überhaupt vor Wasser schützen? vielleicht Silikon oder Luftballons ?
Danke
madgrisu |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 05.02.2009, 14:09 • Titel: |
|
|
Will dir jetzt nicht die Freude nehmen, aber mal wieder zeigt sich die super Qualität von Carson (ironisch gemeint). Was ich vor 5 Jahren schon feststellen musste, dürfen andere jetzt halt selber merken.
Am besten packst du alles ein und bringst es entweder mit Quittung zum Händler oder schickst es direkt an Carson. Wegen den Steckern ist es kein Problem, solange es a) ein verpolsicheres System von Stecker ist und b) sie sauber(!) angelötet wurde.
Aber ich kann es nur nochmals sagen: obwohl das Set günstig ist und deshalb reizt, spielt man beim Kauf Roulett. Wir haben 10 Sets bestellt und mitlerweile sind 6 zurück an den Importeur, weil sie einfach spinnten. Da zahl ich lieber € 110.- und hab dann z.B. nen Speedpassion GT, welcher qualitativ um einiges besser ist. Da zeigt es sich (leider) zum x-ten Mal: im Modellbau ist Geiz eben nicht immer geil und kann am Ende sogar teurer sein als gewollt  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 05.02.2009, 19:33 • Titel: |
|
|
Ich kann über den Regler nich kalgen. Ich hab sogar die angeblich "noch schlechtere" Conrad-Modellcraft Version. Keine Mucken. Überhaupt nichts und das schon seit über einem halben Jahr.
Ansonsten kann ich Chimera nur zustimmen. Einpacken, Rechnung drauf und ab damit zum Händler.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 05.02.2009, 20:23 • Titel: |
|
|
@xpy: Dann solltest du mal ins Casino Wie gesagt, bei den Reglern ist es wie Roullet und es scheint so, als ob du gewonnen hast  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 05.02.2009, 20:50 • Titel: |
|
|
OT:
Zitat: |
Dann solltest du mal ins Casino |
Geh ich nur seeeehr selten. Aber wenn ich gehe, dann komm ich nur mit Gewinn heim. Miese hab ich da noch nie gemacht.
Bei den Reglern ist aber gerade anders rum. Da hatte ich bis jetzt noch nie so richtig Glück. Das ist mit meinem MMM der Erste, der ohne Mucken oder Probleme seit nem halben Jahr geht.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 05.02.2009, 21:39 • Titel: |
|
|
hi
hatte auch Probleme mit dem Regler, allerdings mit 10T (???weis nicht mehr genau) Motor. Bei mir gabs schon Probleme beim programmieren.
Einfach einpacken und zurückgeben. und dass du Probleme mit Wasser hattest, muss ja keiner wissen  _________________ www.mbf-filderstadt.de OC Bash Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 05.02.2009, 21:51 • Titel: |
|
|
Die Sache mit dem Wasser ist einfach zu lösen: einfach nicht bei nassem Wetter fahren, fertig. Man sollte es doch langsam mal wissen, dass sich Elektrizität und Feuchtigkeit nicht vertragen und auch das Fahrzeug darunter leiden kann. Also entweder gleich auf 100% wasserdichte Komponenten setzen oder gar nicht erst fahren.
So Zeugs wie Luftballon am Regler sofort vergessen, denn eingepackt raucht er noch schneller ab. Regler produziert Wärme, Wärme erzeugt Kondenswasser, Wasser dringt ein und Ende der Fahnenstange. Es gibt ein paar gute (aber teure) Regler, die wasserdicht sind oder dann halt die etwas schlechteren von LRP. Wenn man ihn selber jedoch ihn Silikon eingiesst muss man bedenken, dass die Belastbarkeit auch sinkt. Dann sollte man keinesfalls mit dem 8T Motor fahren, vielleicht nicht mal mit dem 10T. Wie gesagt, der Regler hat zwar schöne Fantasieangaben betreffend der Leistungsgrenze, ist aber mit dem 8T am absoluten Limit. Wenn der Regler dann noch eingegossen ist und so die Wärme nicht gut ableiten kann, schaltet er schnell mal in den Überhitzungsschutz. Zudem hat man dann keine Garantieansprüche mehr.
Solche Sachen eignen sicham ehesten bei Reglern, die nur nen Schrumpfschlauch drum haben. Die kann man auch besser mit Silikon oder Acryl schützen. Besser ist aber nur eins: gar nicht erst in der Nähe von Wasser fahren. Da muss man halt mal geduldig sein und auf besseres Wetter warten oder eben in ne Halle gehen. _________________

Zuletzt bearbeitet von Chimera am 06.02.2009, 07:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
LOSI desert truck Hop-Up Held


Anmeldedatum: 08.07.2008 Beiträge: 75 Wohnort: Puchenstuben
|
Verfasst am: 05.02.2009, 23:03 • Titel: |
|
|
Ich habe den Regler+10T Motor auch und habe damit gar keine Probleme!
Beim Kauf von dem BL-set hab ich dem shop gschrieben das sie das set vorher ausprobieren sollen damit auch alles funktioniert!
mfg _________________ LOSI Desert Truck
Carson 10T Brushless-Set
2s X-Cell Lipo mit 4500 mah
3s SLS ZX LIPO mit 4000 mah
Carson SpecterV25
Aprilia SX 50 <3 |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 05.02.2009, 23:04 • Titel: |
|
|
Zitat: |
der Regler hat zwar schöne Fantasieangaben betreffend der Leistungsgrenze, ist aber mit dem 8T am absoluten Limit. |
Hi,
kann ich jetzt nich behaupten. Ich hatte den 8T Motor und da wurde der Regler weder an 6 Zellen NiMH noch 2s LiPO warm. Jetzt habe ich einen GM 12T Delta mit 5400 U/min dran hängen und der Regler wird auch jetzt bei 3°C draussen nicht wärmer als 16°C im 4WD Buggy. Ich bin mir aber sicher, dass der GM mehr zulangt als der orginalen Conradmotor.
Ich bin den Regler auch schon mit dem 8T Motor an 3s gefahren. Da ich die Untersetzung nicht gekürzt habe, sollten die Ströme ja eingentlich utopisch gestiegen sein. Auch das nahm der Regler mit 34°C bei 8°C Außentemperatur. Das Auto fuhr rechnerisch an die 90 Kmh. Der Versuch wurde nach einer Akkuladung beendet, da nicht fahrbar.
Auch über Wasserprobleme kann ich nicht klagen. Meiner ist erst heute Mittag wieder richtig nass gewesen und hat trotzdem klasse funktioniert und geht auch jetzt noch. Das war aber nciiht das erste Mal dass der REgler nass war.
Ich weiß ja nicht was, aber irgendetwas scheint ihr anders zu machen als ich. Ich kann von dem Regler wirklich nur positives berichten. Sehr zuverlässig und leistungsstark genug um jeden 1:10er hoffnungslos zu überpowern.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 06.02.2009, 08:00 • Titel: |
|
|
@xpy: Weisst du überhaupt, was mit "am Limit" gemeint ist? Heisst, dass man den Motor mit der maximal möglichen Übersetzung an hochwertigen Akkus fährt. Da hat der Carson die grösste Schwäche. Oder dann häng mal nen 6T Delta ran und du wirst nach 10m ne Rauchfahne hinter dir her ziehen. Das ist gemeint. Ich würd es sogar schaffen, den Regler mit dem 12T abrauchen zu lassen (was mein Kumpel beim ersten Tamiyacup-Lauf schon geschafft hat und deshalb wieder wie ich Brushed fährt) und bräuchte dazu nur meinen TW und ne Übersetzung von 3,5:1 bis 4,0:1. Mit Leistungsgrenze ist gemeint, dass du keinen stärkeren Motor ranhängen kannst und den Regler mit einer falschen Übersetzung abrauchen lässt. Und über die Angaben Carsons muss man nichts mehr sagen, hab ich von denen in den letzten 5 Jahren etwa 10 Regler geschrottet (-> schlechte bis mittlere Qualität). Ist nun mal ne erwiesene Tatsache, dass alle(!) Regler von Carson nicht mit den top Produkten anderer Hersteller mithalten können und jetzt muss mir keiner sagen "aber bei LRP zahlt man dafür doppelt soviel", denn bei LRP hat man dann aber auch 25 Jahre(!!!!!!!!!) Garantie und dies bietet absolut kein anderer Hersteller.
Zudem noch eins: wenn du mit 3S fährst, belastest du den Regler ja bekannterweise weniger als mit 2S. Man sagt ja so schön: je höher die Spannung, um so besser die Effizienz.
Egal jetzt, tut alles nichts zur Sache. Natürlich gibt es haufenweise Leute, die ab nem Carson Regler ihre hellste Freude haben und andere, die so etwas niemals auch nur in die Nähe ihres Autos kommen lassen (wie ich z.B.). Soll auch jedermanns Sache sein. Aber Fakt ist und bleibt: Carson Regler sind allgemein qualitativ eher im unteren bis max. im mittleren Segment anzuordnen und dies hat sich in 5 Jahren nicht geändert und wird sich wohl auch in den nächsten 5 Jahren nicht ändern Soll jetzt niemandem die Freude nehmen und wer gerne sparsam ist (so im Stile von "lieber bei Elektronik sparen und dafür teures Bling-Bling kaufen"), der ist mit Carson gut bedient. Ich selber lebe auch mit sehr knappem Budget und trotzdem ist dies für mich kein Grund, in was billiges zu investieren. Zahle ehrlich gesagt gerne € 120.- für nen Empfänger von Futaba oder € 200.- für nen wirklich anständigen Regler (mein LRP Quantum Competition ist seit 5 Jahren im Renneinsatz und noch 1A am funktionieren: das ist für mich gute Qualität). Muss wirklich jeder selber wissen. Werde aber trotzdem keinem Einsteiger ein Carson Set mit gutem Gewissen empfehlen, da ich dies einfach nicht machen kann.
Soll jetzt alles keine Kritik an all jene sein, die an dem Teil Freude haben. Im Gegenteil, es freut mich für sie. Nur muss man einfach mit der Aussage "das Carson Dragster ist gut" etwas aufpassen, weil viele Leute "gut" etwas anders deklarieren
PS: Der Dragster Pro hingegen ist nicht mal schlecht und steuert die Motoren extrem feinfühlig an. Zudem funktioniert er auch 1A mit Motoren von anderen Hersteller, kostet aber dafür auch ohne Motor € 130.-. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|