Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Hofi 10 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 25.02.2006 Beiträge: 312 Wohnort: Niederösterreich
|
Verfasst am: 01.03.2007, 17:40 • Titel: Re: Hotbodies erster Elektro-Buggy: Cyclone D4! |
|
|
Ich habe mal eine dumme frage ist das ein 1:10er ????  _________________ RCB2000 // LRP S8NXR // LRP ZZ.21c // Futaba T3PKS / Sanwa MT4 // Modellbau-Speedsport.at |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
|
Nach oben |
|
 |
Florian Offroad-Guru

Anmeldedatum: 14.02.2003 Beiträge: 942 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 01.03.2007, 18:42 • Titel: Re: Hotbodies erster Elektro-Buggy: Cyclone D4! |
|
|
vorraussichtlicher Preis: 420 Euro
Bezugsquelle: jeder Händler, der von LRP bezieht.
Preis ist natürlich ein Wahnsinn, allerdings mal schaun, wie es mit der Haltbarkeit aussieht.
Im Vergleich zum BJ4 z.b. keine Alu-Lenkung. Auch gabs ja beim Pro4 heftigen Zahnausfall im Getriebe.
Man darf gespannt sein.
Denke in 2 Wochen bei den Cactus Classics wird es sicherlich spannend werden. Amis sind sowieso vor Ort, Team Tamiya (mit Hupo) ist dabei und wahrscheinlich auch HB.
_________________ Team Powerflo |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 01.03.2007, 18:54 • Titel: Re: Hotbodies erster Elektro-Buggy: Cyclone D4! |
|
|
laut LRP ist er frühestens am Mai erhältlich (auf der messe hies es noch märz ) |
|
Nach oben |
|
 |
Florian Offroad-Guru

Anmeldedatum: 14.02.2003 Beiträge: 942 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 01.03.2007, 19:35 • Titel: Re: Hotbodies erster Elektro-Buggy: Cyclone D4! |
|
|
auf der messe hieß es bei LRP und Nosram bei jedem Produkt März *G* _________________ Team Powerflo |
|
Nach oben |
|
 |
JaJoKo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 623
|
Verfasst am: 01.03.2007, 20:36 • Titel: Re: Hotbodies erster Elektro-Buggy: Cyclone D4! |
|
|
Quote: @Jajoko:
Schau dir einem unseren News-Thread zum Kyosho Lazer ZX-5 an.
http://30486.rapidforum.com/topic=101483689848
Dort siehst du, dass Kyo beim 2003er Prototypen hinten ein Stirnradgetriebe zum Antreiben des hinteren Kugeldiffs verwendet hat - auch eine Möglichkeit, sogar im 4wd.
Falls du das meinst was ich denke ist das doch ein Riemen? Da ist es schon klar, dass es andere Antriebsvarianten gibt.
Aber lassen wir das. Ich wollte eigentlich nur mal so aus Interesse kurz fragen, aber mittlerweile gehts hier ja mehr darum als um den HB.  _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 01.03.2007, 21:23 • Titel: Re: Hotbodies erster Elektro-Buggy: Cyclone D4! |
|
|
Was ich doch sehr interessant finde ist, das die 1/10 Buggys vom Chassis her sehr steif ausgelegt sind, während die 1/8 Buggys immer so gebaut werden das das Chassis um die Längsachse flexen kann. Da frage ich mich was Offroad besser ist... _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
takitani Schotterbrecher

Anmeldedatum: 08.04.2006 Beiträge: 43
|
|
Nach oben |
|
 |
|