Autor |
Nachricht |
|
himura Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.08.2008 Beiträge: 214 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.08.2008, 07:30 • Titel: |
|
|
könnte jemand der den Flux hat ein Fazit posten? Hält der Wagen was er verspricht? Oder gab es irgendwelche Mängel, die später nachgebessert werden mussten?
Gruss aus Berlin  |
|
Nach oben |
|
 |
ron63 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 451 Wohnort: Vösendorf
|
Verfasst am: 12.08.2008, 10:03 • Titel: |
|
|
FAZIT- Der Firestorm war meiner Meinung nach ja vorher schon gelungen und der wurde ja nicht verändert. Der Motor macht aus einem guten Einsteigermodell ein ziemliches Spaßmodell für Hobbybasher und Freizeit-Streckenheizer.
Einzig hab ich beobachtet,dass die Antriebsknochen und Mitnehmer durch den stärkeren Motor doch recht schnell verschleißen. Hab jetzt ca.20 Akkus durch und die Wellen haben ziemlich viel Spiel. Getriebe und Diff sind jedoch nachwievor spielfrei und unauffällig.
Ich hoffe,ich finde bald passende CVD's, welche vielleicht den Verschleiss etwas verringern.
Alles in Allem für mich ein tolles Packet,Preis-Leistungsverhältnis passt vollkommen. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Lemmy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.05.2008 Beiträge: 168 Wohnort: Bei Hamburg
|
Verfasst am: 14.08.2008, 20:29 • Titel: |
|
|
ron63 hat Folgendes geschrieben: |
Einzig hab ich beobachtet,dass die Antriebsknochen und Mitnehmer durch den stärkeren Motor doch recht schnell verschleißen. Hab jetzt ca.20 Akkus durch und die Wellen haben ziemlich viel Spiel. vollkommen. |
Das musste ich bei meinem E-Firestorm leider auch schon feststellen seit ich das 4700 KV LRP Drin habe..Die Knochen sind zwar noch ganz, aber die Diffausgänge sind durch..Akkuladungen mit dem LRP so ungefähr 20...8,4V Sieben Zeller.
Ich hoffe das 5700KV Mamba ist bald endlich da..dann kann ich die Diffausgänge schon mal bei HPI Abonieren  _________________ MfG, Lemmy
Mein Fuhrpark:
Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
Kyosho Mini-Z MR-02 |
|
Nach oben |
|
 |
rudolfok Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.12.2006 Beiträge: 149 Wohnort: Prambachkirchen, OÖ
|
Verfasst am: 14.08.2008, 21:06 • Titel: |
|
|
na dann bin ich schon sehr auf den Test gespannt. Denn um die 309€ RTR incl. einem billigen 4000mAh Lipo scheint der Flux ja ein richtiges Schnäppchen zu sein.
Was ich bis jetzt auf Youtube gesehen habe geht er stock mehr als gut und für die Antriebsknochen wird es wohl ziemlich bald ein paar Lösungsvorschläge geben.  _________________ Hyper 7 Pro mit Picco P3, Blitzer Beetle, Reely X-Cellerator mit EZRun35 und Carson 10T, Tamiya TT01 BMW Z4 Drifter
Multiplex Car 301 Synth |
|
Nach oben |
|
 |
himura Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.08.2008 Beiträge: 214 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 15.08.2008, 07:54 • Titel: |
|
|
Mal ne etwas "newbie" mässige Frage zum Akkuanschluß und zum Akku!
Am Flux ist doch ein T-Anschluß dran. Die beim großen C sagten mir, wenn ich meinen normalen Akku (3700 von C***) benutze, das dass nichts bringt, da der zu lahm wäre, bzw. das BL nicht richtig ausgenutzt wird. Und wenn ich einen Tamiyaanschluß nehme, als Verbindungsstück zwischen T-Stecker und Akku wird der mir schmelzen!!!!! Stimmt das so?
Vielen Dank für eure Mühe |
|
Nach oben |
|
 |
Lemmy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.05.2008 Beiträge: 168 Wohnort: Bei Hamburg
|
Verfasst am: 15.08.2008, 10:25 • Titel: |
|
|
Ich glaube der Tamiya Stecker schmilzt auch schon ohne Adapter einfach weg. Brushless und NiMH geht eigentlich ganz gut, aber das wird schon verdammt warm alles, ich durfte neulich mal einen 2s LiPo von nem Kumpel fahren, und da ging mein LRP um einiges besser als mit den Sieben Zelligen Sticks. Zum Thema Stecker..ich setze da mittlerweile auf die 4 mm Gold Kontaktstecker.
So komische Adapter Lösungen würde ich eh nicht einsetzen, da man seine Akkus eh umlöten muss wenn das Fahrzeug ein eigenes System benutzt sollte man sich gleich für ein vernünftiges Stecksystem entscheiden welches evtl. die Freunde auch benutzen, dann kann man mal Akkus tauschen. _________________ MfG, Lemmy
Mein Fuhrpark:
Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
Kyosho Mini-Z MR-02 |
|
Nach oben |
|
 |
himura Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 05.08.2008 Beiträge: 214 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 15.08.2008, 11:22 • Titel: |
|
|
ok, es ist möglich mit NiMH Akkus zu fahren! Wie lange bist dann unterwegs / hält der Akku? Was für einen Akku kann man empfehlen? |
|
Nach oben |
|
 |
Lemmy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.05.2008 Beiträge: 168 Wohnort: Bei Hamburg
|
Verfasst am: 15.08.2008, 12:49 • Titel: |
|
|
Also mit dem Team Orion 4500 ma/h Sieben Zellen 8,4V so ca 15 Minuten aber nach ca. 10 Minuten wird es schon deutlich langsamer. Werde aber wohl doch bald auf LiPo umsteigen da kommt einfach mehr kraft raus. _________________ MfG, Lemmy
Mein Fuhrpark:
Team Associated RC8Te mit Mamba Monster Max2200KV @4s
HPI E-Firestorm Castle Sidewinder 5700 Combo @2s
HPI Sprint 2 Moore Speed GM Genius 80R Sport mit 5900KV China Motor
Team Associated RC18T mit Reedy Micro BL 7000KV @2s
Kyosho Mini-Z MR-02 |
|
Nach oben |
|
 |
lizardking neu hier
Anmeldedatum: 15.09.2008 Beiträge: 4 Wohnort: Lutherstadt Eisleben
|
Verfasst am: 16.09.2008, 17:30 • Titel: |
|
|
"Denn um die 309€ RTR incl. einem billigen 4000mAh Lipo scheint der Flux ja ein richtiges Schnäppchen zu sein. Razz "
Hab ich was verpasst oO?
Ich habe es so mitbekommen,dass der E-Firestorm Flux ohne Antriebsakku geliefert wird(?)
Oder steht da grad ein Ottfried Fischer bei mir auf der Leitung?
Grüße,
Lizardking |
|
Nach oben |
|
 |
|