Autor |
Nachricht |
|
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 10.06.2014, 09:24 • Titel: |
|
|
Hab gerade mal alte und neue Dämpfer verglichen, sind bis auf max. 1-2mm gleich von den Maßen. Gummipuffer sind etwas kürzer bei den Bigbores.
Ganz weglassen würde ich die Gummipuffer nicht. Wenn Du die aber um die hälfte kürzt und vielleicht noch die Kugelpfannen ein paar mm tiefer bohrst (oder andere, möglichst kurze nimmst) sollte das eigentlich hinkommen mit dem Einfederweg. |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 10.06.2014, 09:31 • Titel: |
|
|
Die Gummipuffer haben durchaus ihre Daseinsberechtigung. Aber die Puffer von den Big-Bore sind höchstens halb so groß. Je nach Gefühl, würde ich die 10mm Puffer auf die Hälfte kürzen. Oder schau erst mal, was das bringen würde.
Heute Abend kann ich die Big-Bore noch mal für Dich vermessen. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Alex92 Streckenposten

Anmeldedatum: 24.11.2013 Beiträge: 14 Wohnort: 36396 - Steinau
|
Verfasst am: 10.06.2014, 21:07 • Titel: |
|
|
@bigblock
Ja das wäre nett wenn du das mal messen könntest.
Ich habe die Puffer mal auf ca. 1/4 der Länge gekürzt.
So viel wie erhofft hat es leider nicht gebracht. Die Skidplatten sind immernoch ein Stück vom Boden entfernt. |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 10.06.2014, 21:30 • Titel: |
|
|
Ich denke mal in den Gebieten in denen du springst ist kein ebener Boden ala Teerstraße oder???
Weil wenns Uneben is denn sind nen paar Milimeter da net soo schlimm.
Wenn mein HotHammer eingedämpft da steht denn berühert er auch net den Boden... aber da wo ich fahre is das relativ egal da mein Chassis immer aufschlägt nach nem Sprung da es ziemlich Uneben ist.
(Mein HotHammer wiegt mittlerweile knapp 4,5kg und hat nen 1:8er Brushlessset drinne <--- nich das ihr denkt der is "nur" 1:10 und man kann den net mit nem 1:8er vergleichen... in dem Zustand schon )
MfG Phillip  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 11.06.2014, 20:41 • Titel: |
|
|
Ich bin damit etwas später als versprochen, aber hier die Längen:
Ausgebaut, ausgefedert, in voller Pracht: 160mm
Ausgebaut, eingefedert: 113mm
Du hast die Erinnerungsmail aber vergessen.  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Alex92 Streckenposten

Anmeldedatum: 24.11.2013 Beiträge: 14 Wohnort: 36396 - Steinau
|
Verfasst am: 12.06.2014, 20:59 • Titel: |
|
|
Danke fürs Messen.
Jap die Mail hab ich vergessen
Die Big Bores und die Standarddäpmfer sind gleich, d.h. es muss an was anderem liegen.
Entweder es liegt tatsächlich an den Dämpferbrücken oder ich hab was falsch zusammen gebaut. (Wenn das überhaupt geht)
Ach ja:
Ich hab einen Satz Terra Pins bekommen, die wollte ich schon immer haben.
Trotz des größeren Durchmessers kommen die Skidplatten an den Boden. (Wenn auch nur ganz knapp)
Also liegt es auch ein bisschen an der Härte der Reifeneinlagen.
Wäre das der einzige Grund würden aber alle Savage mit Big Joes das Problem haben. Das kann doch auch nicht sein.
Irgendwie bin ich verwirrt.
Aber naja, da es mit den Terra Pins geht werde ich erstmal so fahren und irgendwann mal die Dämpferbrücken tauschen.
Ich sag schon mal vielen Dank für eure Hilfe! |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 13.06.2014, 02:24 • Titel: |
|
|
Wenn du das Chassie auf den Boden drückst, sollte immer noch ein Finger breit Platz zwischen Reifen und Boden sein.
Ich weis nicht genau wie die FerderungsbefestigungsMöglichkeiten beim sav25 ausehen. Meisten sind ja auch am Querlenker mehere BefestigungsLöcher für den Dämpfer. Dann kann es schon einen Unterschied beim Einfederweg machen, je nach dem welches Loch man am Querlenker verwendet. Vieleicht könnte man auch ein zusätzilches Loch in den Querlenker machen.
Aber ich würde mich erstmal auf die Dämpfer konzentrieren. Wenn zwischen Dämpferkappe und Kolbenplatte noch etwas Platz ist, kannst du mit kürzeren KugelPfannen(kürzer mit der Kolbenstange verschraubt) noch ein paar Millimeter mehr Einfederweg rausholen.
Schau dann aber auch, ob die Kochengelenke an der Radachse mit dem größeren Einfederweg noch zurecht kommen(auch beim Lenken). |
|
Nach oben |
|
 |
|