RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kleine Probleme mit meinem MMM (schaltet ab und zu ab)

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Kleine Probleme mit meinem MMM (schaltet ab und zu ab) » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 18:09    Titel:
    PlanBfidelity hat Folgendes geschrieben:
    Deine Spekulationen in allen Ehren Captain-RC (ich freue mich ja immer wenn sich die Leute Gedanken machen), aber bevor Du an noch seltsamere Gründe für den Reglertod glaubst werde ich das Geheimnis lüften.

    Nr1. Erlitt bei strömenden Regen einen Defekt, weil in die Hohlräume der Gewichtseinsparung Wasser gekommen ist und das Harz zum Platzen brachte. Danach arbeitet der Regler noch relativ lange aber mit gelegentlichen Aussetzern, bis er dann in diesem Zustand eingesendet wurde.
    Nr2. War ein Austausch MMM der nach dem Eingießen(insgesamt) ca. 3 Minuten funktionierte, bevor er vollkommen unspektakulär seinen Dienst einstellte.
    Nr3. Verabschiedet sich als die Isolierung der Steckverbindungen zwischen Regler und Motor weggescheuert war.

    Also klare Sache, ohne Harz wären sie sicher noch alle am Leben….oder vielleicht doch nicht?


    Ich glaube halt nicht, dass der Regler bei richtiger Handhabung
    (mit ein wenig kleinen Änderungen) eine so hohe Ausfallquote
    hat wie manchmal dargestellt. Deshalb habe ich auf die fehlende
    Dämpfung des Reglers getippt, was ich selber gar nichtmal als
    so seltsam empfinde...

    Gut wenn man einen Kurzschluss selber produziert, Wasser
    in den Regler kommen lässt oder halt den Regler durch vergiessen
    überhitzt, dann darf man sich nicht wundern.

    Ich hatte halt gedacht, dass es bei dir ein Grund sein muss, der nicht so simpel ist.
    Nun ja keiner ist perfekt und deine Fehler hätte man dann doch wohl alle einfach vermeiden können.

    Dann sind wir uns im Grunde ja auch einig,
    dass es oftmals nicht am Regler selber liegt.

    Greetz
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 18:55    Titel:
    Nur um meinen Senf zu den MMM Reglern auch abzugeben:

    MMM am Samstag gekauft
    gestern zum ersten Mal bewegt, alles wunderbar
    Akkus heute geladen
    Akkus angesteckt - 5 Meter gefahren - MMM mit viel Feuer und Rauch sein Leben ausgehaucht!

    ich habe auch keinen Fehler gemacht, Akkus verpolsicher angeschlossen, kein Regen/Nässe,....

    und das wo mein erster MMM Regler noch immer bei LRP/Castle zur Rep/Austausch ist!


    Ich bin wirklich sehr enttäuscht von den Dingern, hätt ich nur gleich zu was anderem gegriffen (Tekin)!
    Aber scheinbar muss der Dumme erst viel Lehrgeld zahlen!







    LG
    Nach oben
    JR
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.10.2009
    Beiträge: 296

    BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 19:42    Titel:
    was gibts denn noch für gute alternativen außer tekin?
    also ich meine speziell für buggy, also keine hohen belastungen

    mfg Johannes
    _________________
    reely maximus xl mit 5,3ccm
    tamiya db-01 bl 12t 2s lipo

    !!!Suche Traxxas slash 2wd!!!
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 20:32    Titel:
    spinsV8 hat Folgendes geschrieben:

    ich habe auch keinen Fehler gemacht, Akkus verpolsicher angeschlossen, kein Regen/Nässe,....


    Sorry Spin, aber ich denke schon das du einen Fehler gemacht hast.

    Und zwar den, dass du ihn so betrieben hast, wie er auch aus
    der Verpackung kommt.

    Ich betreibe keinen meiner MMM im Originalzustand in einem Modell.

    Die wichtigsten Sachen sind für mich:

    - BEC trennen
    - Schalter entfernen / Anschluss brücken
    - Lüfter vom Regler trennen / extern betreiben
    - Motorbuchsen einschrumpfen (sind offene, ungeschützte Kontakte)
    - weich lagern (Moosgummiunterlage, dickes Servotape o.ä.)

    Und dann sehen Regler von mir halt so aus:


    Und ich habe schon mehrere Regler so mit Plastidip gedichtet und wie beschrieben betrieben, keiner ist bis dato kaputt gegangen oder überhitzt.
    Und wasserdicht sind sie auch komplett. Wink

    Für mich in dem Zustand der beste RC Car Regler bis 6S.
    Auch wenn er optisch vielleicht nicht der Schönste ist.... Laughing

    Ach ja Lüftungsgitter fehlt noch auf dem Regler, dann ist er komplett fertig.

    Greetz


    Zuletzt bearbeitet von Captain-RC am 21.07.2010, 20:36, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Burnsi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.04.2007
    Beiträge: 305
    Wohnort: nähe Nürnberg

    BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 20:35    Titel:
    Captain-RC hat Folgendes geschrieben:
    spinsV8 hat Folgendes geschrieben:

    ich habe auch keinen Fehler gemacht, Akkus verpolsicher angeschlossen, kein Regen/Nässe,....


    Sorry Spin, aber ich denke schon das du einen Fehler gemacht hast.

    Und zwar den, dass du ihn so betrieben hast, wie er auch aus
    der Verpackung kommt.


    also das kannst du ihm beim besten willen nicht als fehler anlasten.
    er darf doch den regler so betreiben wie er gedacht ist und verkauft wird.
    _________________
    Gruss

    Burnsi
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 20:37    Titel:
    Man sollte aber von einem soc teuren Produkt erwarten das es ohne Veränderung "out of the box" funktioniert!
    Dann kann man sich auch das Anaconda oder Ezrun-Set kaufen und modifizieren, läuft dann ebenso gut.
    _________________
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 20:38    Titel:
    Captain-RC hat Folgendes geschrieben:

    Sorry Spin, aber ich denke schon das du einen Fehler gemacht hast.

    Und zwar den, dass du ihn so betrieben hast, wie er auch aus
    der Verpackung kommt.


    naja, Deine Meinung in Ehren, aber eine 300,- Euro-Combo die ich nicht aus der Verpackung fahren kann?
    Also bitte.... Rolling Eyes

    Der erste MMM aus dem Flux wurde auch 3 Monate "Stock" ohne Probleme bewegt, dann mit PlastiDip auch noch gut, und irgendwannging halt nichts mehr!

    Und ein neuer Regler der erst aufwendig bearbeitet werden muss damit er vielleicht hält ist auch kein guter Regler! Rolling Eyes
    Von der Leistung ist er ja top, aber sonst...


    Und nochmal, dass es mein Fehler sei ihn so zu betreiben wie er aus der Schachtel kommt halte ich einfach für eine sinnlose Aussage! Sorry!

    LG
    Nach oben
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 20:49    Titel:
    kannst du mal die Übersetzung von deinem Gefährt sammt Gewicht posten und Akku Type bzw Hersteller Zellenzahl...und was fürn Lenkservo etc.

    Das Ritzel sieht ziemlich groß aus Augenscheinlich.
    _________________
    Hpi Savage Flux XL
    Hpi Baja SS 27,2 ccm
    Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
    Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
    Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
    Tamiya TGX Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
    Tamiya Toyota GT-one TS020
    Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak
    Nach oben
    Captain-RC
    inaktiv



    Anmeldedatum: 22.05.2007
    Beiträge: 649

    BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 20:49    Titel:
    spinsV8 hat Folgendes geschrieben:

    Und nochmal, dass es mein Fehler sein ihn so zu betreiben wie er aus der Schachtel kommt halte ich einfach für eine sinnlose Aussage! Sorry!


    Ok dann hast du ja alles richtig gemacht und alle sind zufrieden.

    Mir brennen weder die Regler ab, noch geben sie irgendwann keinen
    Ton mehr von sich.

    Leute ich bin Modellbauer und wer es nicht schafft ein externes BEC
    anzulöten oder Gummimasse aufzustreichen, der sollte vielleicht über
    ein anderes Hobby nachdenken.

    Nichts für ungut, aber in diversen Threads wird mit seinen Modellen geprahlt, wie toll sie doch sind, aber Teile kaufen und mit Kabelbinder
    festziehen kann jeder, darauf braucht man nicht stolz sein.

    Und gerade beim MMM gibt es so viele Erfahrungen und Berichte,
    wie man es nicht machen sollte.... naja ich habe meine Konsequenz
    draus gezogen und bin mehr als zufrieden mit den Reglern.

    Ob ihr das für Blödsinn haltet oder nicht.

    Heute noch habe ich einen 12S Turnigy Regler vom Zoll geholt...
    Das erste was ich nach erstem Test gemacht habe: Demontiert, die billigen Wärmeleitpads entfernt und den Kühlkörper mit Wärmeleitkleber auf die Fets geklebt.

    Warum? Damit er besser die Wärme abführt und haltbarer ist!

    Für mich habe ich die Konsequenz gezogen, dass wenn ich mit einfachen
    Mitteln was verbessern kann, dann mache ich das auch.

    Ihr braucht das ja nicht zu tun, war nur ein Rat!

    Greetz.


    Zuletzt bearbeitet von Captain-RC am 21.07.2010, 20:50, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 21.07.2010, 20:50    Titel:
    19er Ritzel
    2x3s Rockamp Lipos 4400/30C-45C selektierte Zellen
    Gewicht 4,6kg fahrfertig
    Orion Servo 14kg/0,09sec

    Das passt schon alles so wie es ist, hat sich mehrfach in meinen anderen Modellen alles schon gut bewährt, auch mit MMM.

    LG
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Kleine Probleme mit meinem MMM (schaltet ab und zu ab) » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 19:18
    Keine neuen Beiträge Probleme mit meinem Quicrun 8BL150 Thoni73 0 11.09.2017, 20:14
    Keine neuen Beiträge E-Revo Diff Probleme Mexor 27 24.03.2017, 12:13
    Keine neuen Beiträge Hobbywing EZRUN WP-SC8 120 A Probleme TT-Bush 2 26.11.2016, 15:09
    Keine neuen Beiträge Traxxas slash 2wd bellcranks Probleme Backslash 18 07.11.2016, 14:10

    » offroad-CULT:  Impressum