| Autor |
Nachricht |
|
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 321 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 01.04.2011, 10:08 • Titel: Kugellager beim Slash austauschen |
|
|
hi
ich muss diesen Kugellager wechseln , könnte mir jemand ein Tipp geben bitte.
lg |
|
| Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 01.04.2011, 10:10 • Titel: |
|
|
Getriebegehäuse aufschrauben.....
LG |
|
| Nach oben |
|
 |
traxxas-chri Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.02.2011 Beiträge: 429
|
Verfasst am: 01.04.2011, 10:12 • Titel: |
|
|
hey
ich weiß nicht ob das bei dieser situation machbar ist, aber wenn du das KL sowieso nicht brauchst, kannst du es vllt. mit dem schrauberndreher raushebeln....
so machen wir das bei skateboard-kugellagern...
mfg chri _________________ Offroad and Drift |
|
| Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 01.04.2011, 10:29 • Titel: |
|
|
hatten wir ja schon im rc-web
Heckteil abbauen (sind 4 Schrauben), Motor raus, Center Kardan raus, Motorhalter raus => schon bist bei dem Kugellager. Kein grosses Hexenwerk _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
| Nach oben |
|
 |
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 321 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 01.04.2011, 15:01 • Titel: |
|
|
| kann's sein das die KL einfach hier rein kommen? |
|
| Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 01.04.2011, 21:25 • Titel: |
|
|
wenn es sinn macht, und alles wieder zusammenpasst, dann ja! _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
| Nach oben |
|
 |
kdo-razer Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 01.08.2009 Beiträge: 190
|
Verfasst am: 02.04.2011, 19:20 • Titel: |
|
|
| 2F4U hat Folgendes geschrieben: |
| kann's sein das die KL einfach hier rein kommen? |
Ja, da sitzt das Kugellager drin.
Ich würde dir aber empfehlen, das Lager auf den Adapter der Slipperwelle zu stecken, dann die Slipperkupplung ans Chassis "anzudocken" und das Heck dann anzuschrauben.
Bei mir geht das Lager so stramm auf den Adapter, dass es bequemer ist, das vorher schon zu erledigen.
Ich würde dir empfehlen, mal einen Blick in die Explosionszeichnungen zu werfen, die man sich bei Traxxas runterladen kann. Da bleibt eigentlich keine Frage offen.
Ich hab mit btw alle Explosionszeichnungen auf DIN A3 ausgedruckt und einlaminieren lassen. Je nachdem, was ich gerade repariere oder modde, kommt die entsprechende Explosionszeichung als "Schreibtischunterlage" zum Einsatz...
Sehr praktisch  _________________ Slash 4x4 PE @ 2S-LIPO | LRP A3 STX deluxe |
|
| Nach oben |
|
 |
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 321 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 28.04.2011, 09:30 • Titel: |
|
|
Der nächste Kugellager(KL) ist im Eimer.
ich bin vor paar Tagen wieder auf Sand gefahren (Slash 4x4) und mir ist wieder der KL kaputt gegangen , aber diesmal ist es etwas komplizierter, weil ich trotz komische Geräusche seitens >Slash weiter gefahren bin.
Ich weiß es nicht genau, aber ich glaube dass das Kunststoffteil , wo das KL drauf liegt auch kaputt gegangen ist > KLICK ! > Mittig im Bild liegen die Fetzen ! Rechts das Kaputte KL. Und unten ein dünner Ring , dessen Zweck ich nicht weiß , kann ich den wegschmeißen ?
Liege ich mit meiner Vermutung richtig? Wenn ja bekomme ich das Kunststoffteil auch so zu kaufen?
Edit: oben im Bild ist das Feder , wo ich leider nicht weiß wie Fest ich den später montieren soll? Bis zum geht nicht mehr ? |
|
| Nach oben |
|
 |
kdo-razer Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 01.08.2009 Beiträge: 190
|
Verfasst am: 28.04.2011, 18:53 • Titel: |
|
|
Der dünne Ring wird wohl ein Trümmerteil aus dem defekten Kugellager sein, evtl. auch abgeschälter Kunststoff der Kugellager-Aufnahme.
Das Kunststoffteil ist definitiv hinüber, du kannst es direkt gegen ein Tuningteil aus Kupfer, Alu etc. ersetzen. Das Kugellager muss natürlich auch ersetzt werden. Es gibt im Ami-TRX-Forum auch einen Workaround, in dem statt des Kunststoffspacers ein zweites Lager in 5x10x4mm zum Einsatz kommt.
Die Slipperfeder drehst du natürlich nicht zu, bis es nicht mehr weitergeht, sondern nur soweit, wie es die Bodenverhältnisse und deine Fahrweise vorgeben. Du kommst dort in eingebautem Zustand noch mit dem Gabelschlüssel aus den mitgelieferten Werkzeugen dran.
Ich würde dir raten, dir mal die diversen Berichte hier und im Netz zum Thema "Dichten des Antriebs" zu Gemüte zu führen - das spart auf Dauer ´ne Menge Kugellager und Ärger...
| 2F4U hat Folgendes geschrieben: |
Der nächste Kugellager(KL) ist im Eimer.
ich bin vor paar Tagen wieder auf Sand gefahren (Slash 4x4) und mir ist wieder der KL kaputt gegangen , aber diesmal ist es etwas komplizierter, weil ich trotz komische Geräusche seitens >Slash weiter gefahren bin.
Ich weiß es nicht genau, aber ich glaube dass das Kunststoffteil , wo das KL drauf liegt auch kaputt gegangen ist > KLICK ! > Mittig im Bild liegen die Fetzen ! Rechts das Kaputte KL. Und unten ein dünner Ring , dessen Zweck ich nicht weiß , kann ich den wegschmeißen ?
Liege ich mit meiner Vermutung richtig? Wenn ja bekomme ich das Kunststoffteil auch so zu kaufen?
Edit: oben im Bild ist das Feder , wo ich leider nicht weiß wie Fest ich den später montieren soll? Bis zum geht nicht mehr ? |
_________________ Slash 4x4 PE @ 2S-LIPO | LRP A3 STX deluxe |
|
| Nach oben |
|
 |
2F4U Pisten-Papst


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 321 Wohnort: Hannover
|
Verfasst am: 29.04.2011, 00:11 • Titel: |
|
|
| wo bekomme ich das Kunststoffteil in Original? |
|
| Nach oben |
|
 |
|