Autor |
Nachricht |
|
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 27.12.2013, 21:27 • Titel: Ladegerät Mignon und Micro Zellen mit Einzelzellüberwachung |
|
|
Hi Jungs,
da mein Varta Lader pünktlich zu Weihnachten den Dienst versagt hat, wollte ich mir nun für meine Mignon und Micro Zellen etwas höherwertiges zulegen.
Habe mir gedacht, dass von euch bestimmt schonmal jemand sich mit dieser Entscheidung rumgeschlagen hat.
Mit meinem normalen Ladegerät ist irgendwie nicht umsetzbar mit einzellzellenüberwachung.
Meine Anforderungen: Mindestens 4 Plätze, können auch mehr sein.
Ladestrom ist eigentlich egal, kann ruhig länger dauern.
Ganz wichtig: Jede Zelle sollte seperat geladen werden, sodass diese best möglich gepflegt werden.
Und: Geringe Lautstärke, keine blödes Fiepen beim laden...
Bei den ganzen einschlägigen Shops gibts zwar diverse Auswahl, aber was jetzt davon zu gebrauchen ist...
Habt ihr einen Tipp für mich, womit ihr zufrieden seit? _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 27.12.2013, 22:16 • Titel: |
|
|
ELV ALC 1010 Expert oder Conrad Charge Manager.
Den ELV habe ich, den Conrad in einer alten Version auch, beide mit LC-Display im Klartext recht simpel zu bedienen.
Den ELV BC700 und 1100 auch, die Dinger sind aber Schrott.
Für den Fotoapparat habe ich ein Frauengeeignetes reinlegen, rot/grüne Lampe gleich fertig/nicht fertig) rundes kleines von Ansmann, sehr schön, dank Lüfter aber auch lästig. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 27.12.2013, 23:42 • Titel: |
|
|
Hm,
nach einigem umhören, setzen viele auf das BC700. Inwiefern hältst du die Ladegeräte für Schrott? Bzw warum ist das 1010 besser oder was kann es besser? (Technische Daten habe ich mir schon angesehen, also das ist schon klar)
(ich meine es geht um das Laden von NIHMS... , da würde ich ungern mehr als 100 Euro ausgeben) _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
Alex.W Pisten-Papst

Anmeldedatum: 25.03.2010 Beiträge: 377 Wohnort: bei Hamburg
|
Verfasst am: 28.12.2013, 01:12 • Titel: |
|
|
Huhu,
Bei mir ist seit nun etwa 5 Jahren ein "Jamara Cell Power 6" im Einsatz.
Läd mit 1A, hat eine entlade Funktion und läuft lautlos wenn man den lüfter abklemmt, welcher aber ohnehin recht leise ist. (bei meinem ist er seit gut 2 Jahren kaputt, macht aber keine Probleme)
Habe das gute Stück nirgends gefunden.. scheint wohl nicht mehr hergestellt zu werden, in der bucht ist aber ein neues für 6 euro
ps: nicht vom namen irritieren lassen, es kann nur 4 AA/AAA/C/D/ zellen + 2 9v blöcke laden.
Liebe grüße |
|
Nach oben |
|
 |
northern32 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 45 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.12.2013, 10:12 • Titel: |
|
|
Voltcraft Charge Manager 410
Gibt's beim großen C
Das is der ultramat unter den mignon ladern.
Du siehst genau wieviel Volt drinn sind, man sieht genau wieviel Ampere man reingeladen hat usw.
Man kann auch müde Akkus damit zum leben erweken.
Ladestrom geht bis 1A pro schacht.
Bedienung is total simple. |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 28.12.2013, 13:41 • Titel: |
|
|
sammy123 hat Folgendes geschrieben: |
Hm,
nach einigem umhören, setzen viele auf das BC700. Inwiefern hältst du die Ladegeräte für Schrott? ... |
Hi,
Das würde mich auch interessieren.
Ich habe das BC00 und ein baugleiches vom Conny seit mehreren Jahren im Einsatz.
Keines der beiden Ladegerät hat mich auch nur ansatzweise enttäuscht.
Ich verwende allerdings nur Eneloops. Schlechte NiMh- Zellen kann kein Ladegerät gut laden.
Gruss Reimund _________________ BL - Was sonst |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 28.12.2013, 14:38 • Titel: |
|
|
Also, wir haben 2 BC700 in der Firma gehabt, beide für Fotoapparate mit 4 Mignons.
Beide hatten recht schnell nur noch 3 Schächte, und beide hatten schächte, in denen Akkus irgendwie schneller voll waren wie in den anderen, und komischerweise waren die nicht voll, sondern nur schneller fertig.
Genauso konnte man Akkus in einem Schacht schnell voll machen, und in einem anderen ging dann noch was rein bzw. in einem anderen wurde der Akku als Defekt angezeigt.
Und das war nach einem Umtausch mit den neuen Geräten nach 6 Wochen genauso.
Außerdem konnten unsere nur "Full" anzeigen, und die Spannung, die ja bei Nickels nichts aussagt.
Kapazität oder Ladestrom konnten die nicht.
Die Conrad Charge Manager mit dem Display zeigen auf- und entladene Kapazität, können wiederbeleben und testen, dafür muss man aber ein, zwei Knöppe drücken nach dem Einlegen.
Das kleine Ansmann geht nach Einlegen sofort los, und grün heißt fertig.
Ist nicht gut für die Akkus, aber alle 10 mal kommen die an den ChargeManager und werden getestet, dann tun sie wieder.
Und ja, nur gute LSD-Akkus nutzen, wobei die von Lidl sooo schlecht auch nicht sind. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 28.12.2013, 16:22 • Titel: |
|
|
Hi,
Die von Dir genannten Probleme kann ich absolut nicht bestätigen.
4 gleichzeitig entladene Akkus werden nahezu gleichzeitig fertig, die angezeigte Kapazität passt entsprechend zueinander und auch zum Endladezustand der Zellen.
Alle Schächten funktionieren gleichmäßig. Die angezeigten Ladeströme unterscheiden sich nur minimal.
Ich würde es jedenfalls wieder kaufen.
Gruss Reimund _________________ BL - Was sonst |
|
Nach oben |
|
 |
Henk Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.06.2010 Beiträge: 209 Wohnort: M'heim
|
Verfasst am: 29.12.2013, 00:17 • Titel: |
|
|
Ich selber nutze vor allem einen IVT Akku-Trainer - schönes Ding, ist aber im Vergleich recht teuer.
Ich denke falls man nicht unbedingt Zusatzfunktionen wie mehrere Lade-/Entladezyklen hintereinander oder auch ein LC-Display braucht dann tun auch recht preiswerte Geräte (um20€) ihren Dienst.
Aus heutiger Sicht würde ich darauf achten nur noch Geräte zu kaufen die wahlweise auch an 12V Gleichstrom angeschlossen werden können. Das können die preiswerten zum Teil auch.
Ein Tip für die Sparfüchse wäre noch der "Energizer DUO". Das ist ein simples, aber µ-Controller gesteuertes Teil, daß bei Ebay neu für ganz kleines Geld erhältlich ist. Wird an den USB-Port/ein USB-Netzteil gesteckt.
Wenn du 4 Mignons laden willst kauf einfach zwei davon.
Ich nutze die Dinger momentan um regelmäßig meine Akkus der Fahrradbeleuchtung aufzuladen. Ist nicht rasend schnell, aber tut einfach das was es soll (mit Einzelzellenüberwachung) und ist wirklich klein. |
|
Nach oben |
|
 |
svenSA Pisten-Papst

Anmeldedatum: 02.07.2009 Beiträge: 334 Wohnort: GER RLP
|
Verfasst am: 29.12.2013, 16:40 • Titel: |
|
|
Conrad Charge Manager 2000
Lies dich mal rein. Das Ding hat CCS Methode, diese wurde schon von NASA genutzt.
Ich habe damlas das Ding bei ebay fuer 20er oder so gekauft, da die Lader nciht mehr gebaut werden. Super. Die Akkus waren ncoh nie so voll, ernsthaft.
NUn habe ich das Ding verschenkt, weil ich keine Akkus mehr einsetze.
Und der laedt jede Zelle/Batterie separat, nacheinander, hat ein Paar Funktionen u.s.w.
Also wie gesagt,wenn Du Zeit hast, rechechiere ein wenig und Du wirst sehen, es gibt kaum was Besseres!
Gruß Sven _________________ ...... signatur |
|
Nach oben |
|
 |
|