Autor |
Nachricht |
|
automatze200 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 26.03.2007 Beiträge: 28 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 23.08.2007, 08:19 • Titel: Leopard oder Marder?Wo istr Unterschied? |
|
|
Hallo erstmal,
ich habe vor mir ein FG Gröschl zu kaufen.Keine Lust mehr auf Nitro,Vergaser einstellen und Glühkerzenverbrauch ohne ende.Wer hat erfahrungen mit dem Marder bzw dem Leopard?Und worauf sollte man speziell bei diesen Modellen achten( welche Ausstattung,RTR oder besser nicht?)Die Preise sind ja nicht gerade in der Region das man da etwas falsches kaufen sollte. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 23.08.2007, 18:32 • Titel: |
|
|
Hi!
Mit dem Umstieg sind aber noch erhebliche Zusatzkosten verbunden - vor allem das Thema "Sicherheit" sollte da ganz oben stehen - Top RC-Ausrüstung, zuverlässige Servos ... bei Verbrennern natürlich immer ein Thema, aber angesichts der 7-10kg der 1:6 Modelle sollte das nochmal besonders Beachtung finden.
Der Marder ist schon ein ziemlich altes Modell. Der Leopard (Käferkaro) war die Tuningversion vom Marder, mit Scheibenbremsen, stärkerem Motor + Motorhalter und einigem Sinnvollem mehr. Ein Bekannter hat sich 2001 den Marder gekauft - und später im Prinzip genau das an Tuning verbauen müssen, was beim Leopard schon serienmäßig dabei ist. (Der Marder war allerdings auf Rennbetrieb ausgelegt)
Aber mittlerweile gibt's ja ohnehin die neuen, bereits serienmäßig getunten Modelle (Marder race, New Beetle) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
automatze200 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 26.03.2007 Beiträge: 28 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 24.08.2007, 12:32 • Titel: |
|
|
Hallo nochmal,danke für die schnelle Antwort.In dem Zusammenhang stellt sich die Frage ob der Carson Attack bzw der Super Attack nicht eine Alternative sind.Etwas billiger wie die FGs und kolmplett ausgestattet.Ich habe gehört das viele Teile vom FG in dem Attack verbaut werden können.Andererseits sagt man von Carson ja nicht das allerbeste was die Qualität angeht.Die Entscheidung wird einem echt nicht einfach gemacht.Ich bin über jede Erfahrung von anderen dankbar. |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 24.08.2007, 12:46 • Titel: |
|
|
ein bekannter hat sich vor zwei jahren mit dem thema sehr intensiv beschäftigt. ich habe das ziemlich nahe mitbekommen und ann nur sagen, dass sämtliche basismodelle (marder, attack) relativ schnell aufgerüstet (haltbarkait) werden müssen und daher von vorn herein der griff zum besseren fahrzeug ratsam ist....
steuerung und servos würde ich neu anschaffen, beim fahrzeug ist ein guter gebrauchter aus der bucht oft ein guter tip und vor allem viel billiger als ein neuer = bessere ausstattung fürs gleiche (der weniger) geld... _________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
automatze200 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 26.03.2007 Beiträge: 28 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 24.08.2007, 14:19 • Titel: |
|
|
Hallo ,was ist denn mit Bucht gemeint? Wo gibt es denn solche Börsen für gebrauchte Verbrenner in dem Format? Das was ich bisher gefunden habe war entweder ebay oder fast ausschließlich Nitromodelle. Wenn man in dieser Szene nicht wirklich drinsteckt tappt man irgendwie im halbdunkel herum. Die Händler erzählen so wie sie es zum Verkauf ihrer Artikel brauchen, und so viele Leute mit diesen großen Verbrennern kenne ich leider nicht privat. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 24.08.2007, 14:24 • Titel: |
|
|
jo ebay.
Bay = Bucht
Aber auch wenn niemand in deiner Gegend 1:6er fährt, wäre es vielleicht eine gute Idee, sich zum nächsten Großmodell-Verein aufzumachen.
Nicht nur, weil du die Modelle dort in Natura siehst, sondern weil sich gegen Saisonende eventuell ein paar günstige Einstiegsmöglichkeiten böten.
Ich zumindest kaufe gebraucht lieber, was ich vorher gesehen und begutachtet habe (wie du schreibst, Auktionstexte können manchmal sehr ... einseitig sein ) bzw. was halbwegs vernünftig bewegt wurde. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
automatze200 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 26.03.2007 Beiträge: 28 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 24.08.2007, 14:30 • Titel: |
|
|
Da sagst Du was,wir haben hier im Hamburger Umkreis nur zwei Vereine die Offroad Teile bewegen und das sind alles 1:8er Nitromodelle und einen Verein mit den 1:5er Glattbahnern.Ich habe so das ´Gefühl das hier im Norden diese Modellszene nicht so vertreten ist wie im Süden Deutschlands oder das die Informationspolitik nach außen nicht so gut läuft. Hast du nen Tip wo ich Adressen herkriege? |
|
Nach oben |
|
 |
obelix Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 27.05.2007 Beiträge: 232
|
Verfasst am: 24.08.2007, 17:44 • Titel: |
|
|
schau mal da rein!
www.hudecity.de
sind irgendwo in der nähe von bremen zu hause, also nicht weit weg von hamburg(ca 130km). fahren dort so gut wie alles was von FG ist, marder, monster truck und monster beetle. haben sogar seit diesem jahr eine eigene strecke! die werden dir auch sicher tipps geben!
von meiner erfahrung her ist der leopard zwar schon mit allen wichtigen tuning teilen ausgestattet aber er ist nicht ganz so einfach einzustellen (fahrwerks mäßig). am besten ist du lässt dich von der GaGa Crew Bremen beraten!
servus
bernhard |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 28.08.2007, 21:32 • Titel: |
|
|
hallöchen,
ich hab selber einen fg marder an dem mittlerweile ziemlich viel geändert wurde:
tuning-zündung
leichteres lüfterrad
resorohr (ganz ganz wichtig)
anlenkung des vergaseres und der bremse (auf die mittlerweile verbauten "stangen" - in meinem waren noch seilzüge drinnen welche zu viel servokraft verbrauchen)
anderer luftfilter (muß ja nicht der von fg sein - teil aus dem motorradzubehör tuts genauso)
und einige weitere dinge wie zb. bessere akkuhalterung (mit moosgummi gepolstert und gesichert sodass bei einem überschlag der akku auf keinen fall rausfallen kann) - box für den empfänger - und so weiter.
allessamt hab ich sicher für alles zusammen mehr ausgegeben als wenn ich mir gleich einen gekauft hätte wo die meisten teile schon drinnengewesen wären.wie zb. einen leopard race oder überhaupt ein fahrzeug eines anderen herstellers (mcd (macht die teile auch mit 4wd; kosten aber lawinen) - carson (kopie vom fg im prinzip) )
am besten schau dich weiter im netz im es gibt einige alternativen zu fg - allerdings ist die ersatzteilverfügbarkeit bei fg sehr gut - ich hatte noch nie probleme teile zu bekommen (obwohl wirklich kaputt gegangen ist mir noch nigs - das teuerste war der gasservo der aufgrund der seilzüge verreckt ist)
wenn du bereits nitro fahrzeuge hast hast vielleicht auch eine fernsteuerung - also würd ich eher zu einem arr modell raten und nen fetten lenkservo reinhängen und auch für gas bremse gehört unbedingt ein sehr starkes servo rein (die fahrzeuge haben jenseits von 10 kg) - nicht das die rtr komponenten nicht ok wären - aber mehr als ok sind sie nicht - geht sich preislich einfach nicht aus ...
und ganz ganz oberwichtig: failsave für bremse (niemand will ein so schweres und schnelles modell ausser kontrolle haben) - vielleicht schaust dich auch gleich nach dem zündungsfailsave um - des dreht den motoab wenn die akkuspannung zu niedrig wird.
so das wars mal fürs erste - und lieber drei tage länger im netz informieren als vorschnell was kaufen was dann teuer umgebaut werden muß.
lg richard
PS: und gewöhne dich gleich mal an ersatz- und tunigteilpreise die meist höher sind als für 1:8er nitros ... |
|
Nach oben |
|
 |
|