RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Lipo break in?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Lipo break in? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


  • Lipo Break In.
    Ja
    28%
     28%  [ 4 ]
    Nein
    71%
     71%  [ 10 ]
    Stimmen insgesamt : 14

    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 05.08.2015, 20:43    Titel:
    Das mit dem Zusatzstoff ist tatsächlich ein Märchen. Das wurde mir von vielen Seiten bestätigt.

    Habe heute nochmal mit dem Lipo Spezialisten bei Robitronic gesprochen und er hat mir nochmals alles bestätigt.

    Er meinte sogar das die Zellen für die Qualitätssicherung sowieso schon einige Zyklen durch haben.
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 05.08.2015, 21:27    Titel:
    Ich hätte bis eben noch nichtmal daran gedacht, sowas zu machen.

    Ist mir langsam auch egal, denn mehr als eine Saison bringe ich meine LiPos eh nicht durch. Spätestens in den heißen Sommermonaten blähen die Dinger sich im Hardcase auf und dann kann man sie nicht mehr ordentlich einbauen ohne das ganze Chassis vom Buggy zu verwelken. Daher gibt es jedes Jahr zwei neue Akkus und die alten landen im Altstoffsammelzentrum.

    Mit freundlichen Grüßen

    Stephan
    Nach oben
    hanibunny
    Moderator



    Anmeldedatum: 17.12.2008
    Beiträge: 651

    BeitragVerfasst am: 19.08.2015, 12:15    Titel:
    Ich kann mal was dazu berichten.

    Ich fahre seit Jahren die Gens Ace. Vorwiegend die 5000er und 7000er. Am Anfang habe ich auch ein Voodoo betrieben, 3 Zyklen am Ladegerät und mit steigender Ladeleistung. Erst mit 1 A, dann mit 3 A und dann mit 5 A und dann mit z.B. 7A/1C. Jedenfalls gingen die nie so gut, wie wenn ich jetzt gleich die erste Ladung mit 1C erledige und sofort fahre. Natürlich keine vollste Belastung zu Beginn. Wenn man dann die bereits geschriebenen Regeln hinsichtlich Betriebstemperatur Laden/Entladen, Abschaltspannung, Nutzkapazität beachtet, wird man viel Freude haben. Die Frage ist auch immer, für was ich die Akkus brauche. Rennen/Wettbewerb/Höchstleistung? Oder normaler Hobbybetrieb.

    Jeder, ich betone jeder, der Acht auf seine Akkus gibt, betreibt eine Art Einfahren/Einfliegen. Das darauf Achten ist der Schlüssel. Dauerhaft.

    Viele Grüße
    Andreas
    _________________
    Back to the roots...OFFROAD

    Denkt immer daran: Let's race for fun!

    http://buzzrc.wordpress.com

    Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 19.08.2015, 14:07    Titel:
    Ich halte mich einfach an das was von Stefan von SLS geschrieben wurde und gut ist.

    Habe ich einige Posts weiter vorne zitiert.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Lipo break in? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 20:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 09:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 10:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 11:03

    » offroad-CULT:  Impressum