RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LiPo Laden

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » LiPo Laden » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 21.03.2010, 21:25    Titel:
    Hi,
    nochmal, zwischen dem Laden von Lipo,s und Nixx gibt es einen himmelweiten Unterschied.
    Der Lade-/ Endladewirkungsgrad von Lipo's ist nahezu 100%. Wenn die Ladeschlussspannung erreicht ist, muss abgeschaltet, bzw. der Strom bis "Null" runtergeregelt werden, sonst nehmen die Akkus Schaden, bzw. verabschieden sich "eindrucksvoll".
    Bei Nixx lädt man in der Regel immer mehr ein als rauskommt. Was mehr reingeht "verschwindet" als Wärme. Im Gegensatz zum Lipo verträgt das ein Nixx in gewissen Grenzen. Beim Laden mit nur 1/10C ist die Abwärme fast nicht zu spüren, auch wenn man 500% reinlädt.
    Bei einer Schnelladung ist ein Nixx erst richtig voll, wenn er sich erwärmt hat (um 40Grad). Das bedeutet aber auch, dass bereits Ein Teil der eingeladenen Energie in Wärme umgewandelt wurde. Übertreiben darf man es mit dem Warmladen natürlich nicht, sonst nimmt irgendwann auch ein Nixx schaden.
    Gruß Reimund
    _________________
    BL - Was sonst


    Zuletzt bearbeitet von tiepel am 21.03.2010, 22:17, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    pizzaschnitzer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 294
    Wohnort: Pinneberg, SH

    BeitragVerfasst am: 21.03.2010, 22:00    Titel:
    wenn das 4000er zellen waren vertragen die sogar 4 A Ladestrom.
    die neueren Zellen machen 2 - 5 C Ladestrom (somit dann 20A ggf.)
    daher auch die gleichen Ergebnisse.
    _________________
    beste Grüße,
    Benny!
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 21.03.2010, 22:13    Titel:
    pizzaschnitzer hat Folgendes geschrieben:
    wenn das 4000er zellen waren vertragen die sogar 4 A Ladestrom.
    die neueren Zellen machen 2 - 5 C Ladestrom (somit dann 20A ggf.)
    daher auch die gleichen Ergebnisse.


    Hi,
    wir sollten mal langsam wieder zum Thema zurückkommen.
    Auch wenn in der Thread- Überschrift steht, dass es um Lipo laden geht, hat JR eine Frage zum Laden von 3300er NiMh- Zellen gestellt, und in diese 4000mAh reingeladen.
    Und NiMh- Zellen können (meines Wissens) noch nicht mit 5C geladen werden. Zumindest nicht sehr oft Very Happy
    So jetzt aber wieder komplett zurück zum Laden von Lipo´s.
    Gruss Reimund
    _________________
    BL - Was sonst
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 21.03.2010, 22:14    Titel:
    schon intressant, was hier so geschrieben wird, bzw. was das mit der Anfangsfrage zu tun hat...

    Ein Lipo schaltet bei Ladeschlussspannung noch nicht ab!
    Beim erreichen der Zellenspannung von 4,2V regelt der Lader den Strom herunter,
    dabei bleibt die Spannung konstant bei 4,2V bis der Strom auf 0,1-0,2A herunter geht.
    Erst dann wird abgeschaltet...

    Und dann zu der Sache, warum man in manche 4A Lipos auch 4A reinkriegt.
    Das kommt ganz auf den Hersteller und deren Angaben an.
    Das wurde schon mal angesprochen hier.
    Wenn der Akku mit 10C entladen wird und dann bei Abschaltung die entladene Kapazität feststeht,
    wird da was anderes rauskommen, als bei 1C Entladerate.

    Wenn man den Lipo bei 3,4V pro Zelle abschaltet, ist man immer im grünen Bereich, selbst wenn es die Nennkapazität erreicht.
    Eine Einstellung von 3,2V oder noch niedriger bringt dann nurnoch wenige Sekunden meistens.

    Zur Einstellung am Lader:
    110% sollten passen.
    Wenn du mehr einlädst würde ich mir Gedanken machen.
    Bei einem 4A Akku wären das schon 4,4A, das ist schon merkwürdig.
    Die Einstellung ist ja auch nur dazu da, wenn du was falsches einstellst oder Defekte da sind,
    dass der Lader nicht den Akku überlädt.
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    pizzaschnitzer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 294
    Wohnort: Pinneberg, SH

    BeitragVerfasst am: 22.03.2010, 01:04    Titel:
    meine Aussage war auf lipo bezogen. ich stimme meinen nachrednern zu.

    absolut unterste Spannung von lipo Zellen ist 2,5v bauartbedingt.
    alles darunter (und aus Erfahrung auch in dem Bereich darum) killt die Spannungslage der Zellen.

    man nutzt die Kapazität im gleichbleibenden spannungsverlauf und der cutoff sollte nur bis zur abschaltspannung "soviel erlaube ich"V/Zelle eintreten.

    wer sich den entladeverlauf eines lipo mal anschaut kann alle fragen ausmerzen.

    ich hoffe das das nicht als ot deklariert wird Smile

    ps: geladen wird cccv. Constant current /constant voltage.
    _________________
    beste Grüße,
    Benny!
    Nach oben
    maze5
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 28.09.2009
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 22.03.2010, 10:19    Titel:
    Hallo
    Danke für die Auskunft.
    Ich habe eben festgestellt, das in meine zwei Graupner 4800 mah lipo
    immer genau 4818mah geladen werden.
    Da habe ich mich halt gefragt, ob das sein kann, ich fahre sie ja nicht immer gleich leer. Ich werde beim Nächsten Laden mal die Kapazitätsgrenze auf
    110% einstellen und mal sehen was rein geht.

    Gruß Maze

    (Geändert weil falscher wert angegeben)
    _________________
    E Revo BL mit LiPoFe 4s LiPo 6s, MERV 2s LiPo


    Zuletzt bearbeitet von maze5 am 25.03.2010, 02:41, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    pizzaschnitzer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 294
    Wohnort: Pinneberg, SH

    BeitragVerfasst am: 22.03.2010, 13:05    Titel:
    das hat nichts mit der Kapazitätsgrenze zu tun sondern das du sie nicht so leer fährst wie sie können (sollten)

    Weisst du bei welcher Entladerate die 4800mA ermittelt worden sein sollen (laut hersteller?)

    Viele überzeichnen die Zellen auch, das wäre die andere mögliche Erklärung für deine Feststellung.

    kurz:
    entweder fährst du sie nicht "leer" genug
    oder
    sie sind überzeichnet und es geht gar nicht rein was draufsteht.

    du kannst sie auch langsam entladen und gucken was rauskommt (z.B. mit WattsUP oder Turnigy PowerMeter etc)

    Es kann gut angehen das sie nicht mehr so viel Druck haben wie "voll" und daher der Regler vorher bei Unterschreiten der Mindestspannung abstellt.
    Somit könnte man bei geringerem Strom noch die restliche Kapazität rausholen.

    Beispiel:
    meine 4S 5000mA fahre ich auf 3,2V/Zelle leer und kann dann ~4700 wieder hineinladen.

    Erzähle doch mal was du feststellen kannst bei deinen Zellen.
    _________________
    beste Grüße,
    Benny!
    Nach oben
    maze5
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 28.09.2009
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 25.03.2010, 02:51    Titel:
    Ich habe es jetzt nochmal Probiert.
    Akku nach sechs Wochen Lagerung , Entladen= 4700 mah
    Dann auf 4,2 V 110% Geladen = 4920mah Reingeladen.
    Die Erhöhung des Wertes auf 110 % hat also ca. 100 mah gebracht.
    Vorher war also der Akku nie ganz Vollgeladen.
    Wegen den 100 mah ist es mir nicht, nur weiss ich nicht ob es nicht besser
    ist wenn der Akku immer ganz voll geladen wird.

    Gruß Maze
    _________________
    E Revo BL mit LiPoFe 4s LiPo 6s, MERV 2s LiPo
    Nach oben
    acid
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 06.11.2009
    Beiträge: 146

    BeitragVerfasst am: 25.03.2010, 07:59    Titel:
    4.2V ist 100%

    ob du 100 oder 200% einstellst ist voellig schnurz, solange der lipo nicht defekt oder zu tief entladen ist.
    _________________
    savage flux mit gm 120r
    tamiya db-01r, carson 3.5T
    inferno mp 7.5 BL umbau, 2200KV tork/gm 100
    Nach oben
    pizzaschnitzer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 294
    Wohnort: Pinneberg, SH

    BeitragVerfasst am: 25.03.2010, 08:00    Titel:
    überladen ist halt kontragünstig.

    Exclamation
    _________________
    beste Grüße,
    Benny!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » LiPo Laden » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 20:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 09:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 10:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 11:03

    » offroad-CULT:  Impressum