RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Lipo nur Teilentladen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Lipo nur Teilentladen » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 14.06.2012, 14:51    Titel: Lipo nur Teilentladen
    Folgende Frage:

    Ist es für einen Lipo "schädlich" wenn man ihn nur Teilweise entlädt (z.B. 50-70%) und dann wieder lädt?
    Nach oben
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 14.06.2012, 15:09    Titel:
    Es schadet einem LiPo nicht, wenn er nur teilentladen wird.

    Viel wichtiger ist es, den LiPo nicht zu weit zu entladen (~3,0V pro Zelle).
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 14.06.2012, 15:12    Titel:
    Eigentlich ist es sogar genau andersrum: Je weniger du rausholst, desto älter wird er.
    Und natürlich die angesprochene "Todeszone" von unter 3V. Wobei das das maximum unter Last ist, dein Warner/Cutoff sollte also bei 3,4 oder spätestens 3,2 loslegen.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 14.06.2012, 17:19    Titel:
    amigaman hat Folgendes geschrieben:
    Eigentlich ist es sogar genau andersrum: Je weniger du rausholst, desto älter wird er.
    Und natürlich die angesprochene "Todeszone" von unter 3V. Wobei das das maximum unter Last ist, dein Warner/Cutoff sollte also bei 3,4 oder spätestens 3,2 loslegen.


    Direkt unter dem Post von adowoMAC verwirrt das "Eigentlich ist es sogar genau andersrum: Je weniger du rausholst, desto älter wird er.".
    Du beziehst Dich natürlich auf die Frage von soundmaster.
    "Je weniger du rausholst, desto älter wird er." kann man nämlich auch als "Je weniger man entlädt, um so schneller altert er" verstehen, obwohl Du das Gegenteil meinst: "Je weniger du rausholst, desto länger lebt er."

    Ich hoffe, ich habe jetzt nicht noch mehr Verwirrung gestiftet. Smile
    Teilentladung ist nur bei NiCd-Akkus schädlich, wenn man immer wieder die gleiche Teilentladung hat. Stichwort "Memory-Effekt". Gute NiMh-Akkus kennen dieses Problem nicht mehr. Den Lipos ist es relativ wurst, wie viel Du vor dem Ladevorgang entlädst. Dennoch ist es ein Ladezyklus, die bekanntlich nicht unendlich viele sein können.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 14.06.2012, 17:26    Titel:
    Ok ich kenne mich aus.

    Danke!
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 14.06.2012, 19:22    Titel:
    @454-bigblock
    ja, stimmt, je weniger man entlädt desto länger die Zeit bis zum Neukauf war gemeint.
    Allerdings habe ich gelernt, dass der Akku eine Teilentladung auch nur zum teil zur Lebenszeit erzählt.
    Mein Handy und mein Laptop sind auch ständig wieder an der Tanke, und dennoch über 4 Jahre alt geworden und immer noch in Gebrauch. Und speziell beim Handy sind das pro Tag mindestens zwei Nachlader, da Autohalterung und Arbeitsweg.
    So viel zum Thema 1000 Ladezyklen.
    Und bei “uns“ werden die Akkus eher von der Zeit nicht so alt, da sollten die Zyklen egal sein.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 14.06.2012, 21:42    Titel:
    Mein Blackberry-Akku hält schon über 5 Jahre und zeigt kaum Schwächen. Mein HP-Laptop-Akku habe ich nun nach gerade mal zwei Jahren austauschen müssen und hat gegen Ende nur noch 30 Minuten gehalten.
    1000 ist wohl nur ein Richtwert. Aber meine RC-Akkus haben das bisher nicht annähernd geschafft (und sind dennoch teilweise schon ausgemustert worden Sad ).
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 14.06.2012, 22:15    Titel:
    Das war, was ich mit meinem letzten Satz meinte.
    Bei der hohen Strombelastung, die wir RC-Fahrer da rauslutschen, ist die Zyklenzahl nicht der begrenzende Faktor.
    Also kann man sagen: Nach jeder Fahrt ans Ladegerät, auch wenn man kaum gefahren ist. Schadet den Akkus nicht, sorgt aber für jederzeit Spaß.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 14.06.2012, 22:41    Titel:
    LiPos sollte man nie über längere Zeit rumliegen lassen.
    Das Elektrolyt verändert sich bei der vollen Ladespannung, um den Elektronenfluss zu unterstützen. Allerdings Korrodieren die Akkus von innen,
    -Ri Steigt.
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 15.06.2012, 08:43    Titel:
    Darf ich ergänzen?

    RCPhilN hat Folgendes geschrieben:
    Voll geladene LiPos sollte man nie über längere Zeit rumliegen lassen.
    Das Elektrolyt verändert sich bei der vollen Ladespannung, um den Elektronenfluss zu unterstützen. Allerdings Korrodieren die Akkus von innen,
    -Ri Steigt.


    Das Lagern bei 3,8V ist da deutlich besser. Die meisten Ladegeräte haben dazu eine "Storage"-Funktion.
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Lipo nur Teilentladen » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 20:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 09:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 10:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 11:03

    » offroad-CULT:  Impressum