RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

MMP baugleich mit HPI Flux Q-base?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » MMP baugleich mit HPI Flux Q-base? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 14:48    Titel:
    RCPhilN, lesen tun wir's trotzdem - weil ein Brushless Regler nicht viel zur "Vmax" beitragen kann, wenn wir mal von elaborierten Timing-Einstellungen absehen.

    Tatsächlich kann es durchaus sein - wenn das Stromlimit stimmt - dass HPI den QBase genau wie den Blur sehr sanft (schwache Beschleunigungskraft, niedrige Bremskraft, niedrigstes Timing) abgestimmt hat, um den Regler zu schonen.
    Beim Blur sieht man sehr gut, wie der Regler gedrosselt wird, wenn man bspw. Castle's Field Link anhängt.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    maxl111
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 11.01.2009
    Beiträge: 447
    Wohnort: Tirol

    BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 15:00    Titel:
    Hallo,

    danke fürn Tip Aaron, ich werde mir dise Woche mal die Regler diesbezüglich genau ansehen. Hoffentlich kann mans auch mit dem Castle link am PC sehen.

    Dass der Q base ein etwas speziellerer MMP extra für HPI ist kann nicht sein, zB. dass er nur bis 4S Lipo geht dafür aber zB. 140 A Belastbarkeit hat? HPI gibt nämlich keine Infos zur Spannung an, die sprechen immer nur von 4S!

    lg maxl
    _________________
    www.buggy-club.at
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 14.02.2011, 17:16    Titel:
    maxl111 hat Folgendes geschrieben:
    Dass der Q base ein etwas speziellerer MMP extra für HPI ist kann nicht sein, zB. dass er nur bis 4S Lipo geht dafür aber zB. 140 A Belastbarkeit hat?


    Also bisher gibt es keinerlei Anhaltspunkte für eine derartige Vermutung. Die Regler sind zwar mit einer speziellen Firmware versehen, aber ich behaupte, dass es damit schon gewesen ist. Dabei handelt es sich eher um ein Branding, wie man es von den Handys kennt. Beim Blur ist man z.B. auf eine Firmwarefunktion gebunden, während man einen echten MMM mit neuesten beta-releases ausstatten kann. Da diese aber nicht immer gut liefen, wird HPI sich das nicht aus der Hand nehmen lassen wollen. Oder CC sagt: Wer einen upgradefähigen MMM kauft, hat Vorteile zum Blur. Daß sich andere (edlere) Bauteile auf den Platinen befinden, habe ich jedenfalls noch nie gelesen. Irgendwer wäre damit wohl schon mal um die Ecke gekommen, wenn dem so wäre.

    Zum Thema Bremsen und Belastbarkeit kann ich folgende Lektüre empfehlen: MGM hat es mal schön dokumentiert.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » MMP baugleich mit HPI Flux Q-base? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 17:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 21:15
    Keine neuen Beiträge Diffs Bullet ST Flux hungry Houdini 0 24.06.2017, 17:07
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5k Flux arpeggiator 6 29.04.2017, 20:25

    » offroad-CULT:  Impressum