Autor |
Nachricht |
|
J_G Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 18.11.2005 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 18.11.2005, 09:58 • Titel: Monstertruck 1:6 Buggy1:6 wenns richtig Groß sein soll. |
|
|
Ein Hallo erstmal....
Hab ja jetzt die ersten Treads hier im Großmodelbereich gelesen.
Es ging so weit ich das mitbnekommen habe um 1:8er und um Pseudo 1:6er.
Unter Pseudo 1:6er versteh ich solche Fahrzeuge wie den Xtm Mammoth. der ist eher ein 1:8 als ein 1:6er.
Ich persöhnlich fahr einen MONSTERTRUCK 1:6.
Ein Comanche von Carson.
Mit dem hab ich solche erfahrungen auch machen können,
das viele sich das Mundwerk zerissen haben,
über diesen Truck und selber keinen gefahren haben.
Ich kann zu diesem Monster nur sagen, "Der kann was"
er ist durch seine Übermotorisierung nicht unbedingt für Anfänger geeignet.
Der 27ccm/ ca 3,2 Ps Starke Motor schaft schon Ordentlich Vortrieb.
Meine neuste Erungenschaft ist ein HARM BX1 1:6 Wettbewerbsbuggy.
Der Igel durfte den ja schon mal in Augenschein nehmen
Wie ich finde ein Supergerät!
Es gibt immer ein FÜR und GEGEN.
ob nun 1:8er oder 1:6er ist völlig egal!
Hauptsache der Spaß an dem Auto ist da!
freu mich auf tolle Beiträge hier im Großmodelle Thema!
_________________ Cars:
Harm BX1; Carson C5 AudiA4 DTM. FG Baja(verkauft), Spencer, Robitronic Mantis, Savage XL(verkauft), P190, Reely E-Chassis, Carbon Fighter 4WD
Funken: Graupner DX3.0 ; DX3 Spektrum. |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Moderator

Anmeldedatum: 13.12.2004 Beiträge: 1158 Wohnort: Nussdorf ob der z
|
Verfasst am: 18.11.2005, 12:48 • Titel: Re: Monstertruck 1:6 Buggy1:6 wenns richtig Groß sein soll. |
|
|
hallöchen j_g,
wir haben ja gestern bereits im chat geplaudert --- den harm möcht ich mir auf jeden fall mal anschauen und den comanche nehmen wir gleich mit unter die lupe - oder du schreibst uns nen bericht zum harm wennst magst - oder auch fürn comanche oder für beide ... ich denke mal das es sicherlich viele interessieren wird !!!
lg richard |
|
Nach oben |
|
 |
J_G Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 18.11.2005 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 18.11.2005, 13:29 • Titel: Re: Monstertruck 1:6 Buggy1:6 wenns richtig Groß sein soll. |
|
|
einen ersten Kurzbericht zu dem Harm hab ich schon fertig.
ein PDF-File, noch nicht das !nonplusultra! aber immerhin.
Http://www.members.aon.at/jgrc/bx1.pdf
wenn ich das hier so posten darf???
muss mir unbedingt mal die Forumsregeln reinpfeiffen
_________________ Cars:
Harm BX1; Carson C5 AudiA4 DTM. FG Baja(verkauft), Spencer, Robitronic Mantis, Savage XL(verkauft), P190, Reely E-Chassis, Carbon Fighter 4WD
Funken: Graupner DX3.0 ; DX3 Spektrum.
Zuletzt bearbeitet von J_G am 18.11.2005, 13:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
J_G Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 18.11.2005 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 19.11.2005, 14:50 • Titel: Re: Monstertruck 1:6 Buggy1:6 wenns richtig Groß sein soll. |
|
|
Na, da bin ich beruhigt @ aaron
Zum Comanchen gibt es "Eigentlich" nicht viel zu schreiben.
Nur es gab 2 Versionen, weil Carson wegen der großen Nachfrage einfach änderungen eingeführt hat.
z.B. die erste Version hatte ein 16er Zahnrad auf der Antriebsachse, was bei der anderen nur noch ein 13er war.
das hatte zufolge das der Motor nicht mehr Parallel zur Antriebsachse eingebaut war und dadurch das Zahnrad nicht gerade auf das Differentialzahnrad gefasst hat.
Was das zu folge hatte kann man sich denken.
Nach 1 oder 2 Tanks hat sich das Zahnrad auf der Antriebswelle aufgeraucht, trotz Stahl.
Ich hatte diesbezüglich mehr Glück, als mein Nachbar
der hatte die 2te Version bekommen.
Ansonsten war am Comanchen nix weiter auszusetzen.
Wenn man einen guten Monstertruck haben will, der mit allem daherkommt um mit ihm zu fahren (Spaßhalber),
ist der Comanche ne gute Wahl.
Im vergleich gegen einen FG-Bigfood, der ohne alles schon teurer ist, braucht sich der Comanche nicht verstecken.
Es gab viele, die sofort glaubten... Der FG sei um einiges Hochwertiger.... weit gefehlt!
Der ist genauso aufgebaut, bis auf ein paar kleinigkeiten,
aber ansonsten ?
Was fatal war von Carson ist der Umstand das die den Comanchen mit Aludifferntial angepriesen haben, was aber nicht der Realität entspricht!
Es ist ein Kunststoffdifferntial , zwar mit Stahlkegelzahnis und ner Aluabdeckhülse, aber halt Kuststoff.
Ich hab meins gleich Reklamiert und ein Alu Diff bekommen, war aber ein Einzelfall!
Zur Information:
auch wenn die FG Fanatiker es nicht Wahr haben wollen!
Es passen fast alle Teile vom FG auch in den Comanchen!
Bei den Zahnrädern vom Getriebe muss man halt aufpassen das man den selben Durchmesser bekommt.
Zu den Fahreigenschaften vom Comanchen...
der Indianer ist wirklich schnell Unterwegs, mit nem Tuningauspuff (3Kammerresorohr) bekommt der 27ccm Motor soviel Vortrieb das die hälfte genug ist...
Durchdrehen der Hinterräder usw. Auf weichen Untergrund kaum noch beherrschbar!
Der Motor ist, trotz das er ein CY ist und kein Zenoah, sehr zuverlässig!
Um den Gripp zu verbessern, kommt man aber beim Comanchen nicht Drumrum die Federn zu tauschen.
Die Originalen sind einfach zu hart.
Die Stoßdampfer selber, aus Aluminium (anders als beim FG= Kunststoff), sind hervorragend!
Alles im allem ist der Comanche ein richtiges Spaßgerät!
Für Rennen kaum geeignet, aber ein Rennen mit dem FG Bigfood, wird der Comanche als Sieger vom Platz fahren.
Davon bin ich nicht nur Überzeugt, sondern hatte schon die Gelegenheit es zu Beweisen!
Noch ein Bildchen von meinem Indianer!
 _________________ Cars:
Harm BX1; Carson C5 AudiA4 DTM. FG Baja(verkauft), Spencer, Robitronic Mantis, Savage XL(verkauft), P190, Reely E-Chassis, Carbon Fighter 4WD
Funken: Graupner DX3.0 ; DX3 Spektrum.
Zuletzt bearbeitet von J_G am 19.11.2005, 14:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Igel Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.08.2005 Beiträge: 205
|
|
Nach oben |
|
 |
J_G Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 18.11.2005 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 19.11.2005, 15:06 • Titel: Re: Monstertruck 1:6 Buggy1:6 wenns richtig Groß sein soll. |
|
|
ja genau !
_________________ Cars:
Harm BX1; Carson C5 AudiA4 DTM. FG Baja(verkauft), Spencer, Robitronic Mantis, Savage XL(verkauft), P190, Reely E-Chassis, Carbon Fighter 4WD
Funken: Graupner DX3.0 ; DX3 Spektrum. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 19.11.2005, 15:18 • Titel: Re: Monstertruck 1:6 Buggy1:6 wenns richtig Groß sein soll. |
|
|
@J_G
Ich verfolge die Kompatiblitätsdiskussion Carson-FG selbst mit Interesse. Es scheint größtenteils so zu sein, wie du es beschreibst.
Was jene mit Rennambitionen - also nicht nur Spaßfahren - an den Carson Modellen anscheinend am meisten stört, ist die Vorderachse, die beim Carson angeblich vom 1/5er stammt (Probleme mit Seilzugbremse und dgl.) bzw. der Motorhalter, da scheint die Alu-FG Version nur mit Umbauarbeiten zu passen. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
J_G Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 18.11.2005 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 19.11.2005, 19:15 • Titel: Re: Monstertruck 1:6 Buggy1:6 wenns richtig Groß sein soll. |
|
|
Viel Umbauen muss man da Eigentlich nicht wenn man die Aluteile von FG einbauen möchte.
Ich selbst hab die Aluachsschenkel mit Scheibenbremsen von FG im Comanchen drin!
auch die Achsböcke passen zumindes ohne Umbau.
Bei den Motorhalterungen sieht s in der Tat so aus das dort ohne etwas umzubauen nix geht.
Das liegt eigentlich nur daran das beim FG die abstände zwischen Kupplungszahnrad und der Hauptantriebswelle geringer sind. Hier würde aber wenn man die Komplette Motorhalterung mit Hinterachsböcken und Differential tauscht, auch alles passen. die Bohrungen für die befestigung am Chassis sind Ident. Und zur Not etwas Dremeln hat noch nie geschadet
Beim Differntial z.B. weiß ich genau das es von FG in den Carson passt, weil habt mir eins mit Kugelantriebsachsen zugelegt. (Kugelantriebsachsen sind allerdings von Harm)
Und es passt !
_________________ Cars:
Harm BX1; Carson C5 AudiA4 DTM. FG Baja(verkauft), Spencer, Robitronic Mantis, Savage XL(verkauft), P190, Reely E-Chassis, Carbon Fighter 4WD
Funken: Graupner DX3.0 ; DX3 Spektrum.
Zuletzt bearbeitet von J_G am 19.11.2005, 19:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|