| Autor |
Nachricht |
|
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 02.02.2008, 13:40 • Titel: Motortausch bei Revo 3.3 |
|
|
Hallo!
Ich hoffe ihr könnts mir helfen. Ich suche für meinen Revo 3.3 einen stärkeren Motor. Dazu würde ich aber zuerst gerne wissen welche leistungsdaten der originale Motor hat.
Reizen würde mich der LRP .28 Spec3 Truggy.
Weiß jemand ob man den mit dem Big Block umbauset von Traxxas
(http://www.traxxas.com/products/nitro/revo/revo25/accessories/big_block_kit.jpg
und http://www.traxxas.com/support/kb_search.php?action=artikel&cat=0&id=489) diesen Motor hineinbekommt?
Ist das Overkill?
Von der Leistung wäre der originale Motor eh ok, doch mich störts doch a bissl dass das der einzige Monstertruck ist, bei dem man keine Wheelis zusammenbringt
lg
Kub |
|
| Nach oben |
|
 |
The Zachinator Streckenposten

Anmeldedatum: 30.11.2007 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 02.02.2008, 14:43 • Titel: |
|
|
Hi,
ja, das ist Overkill.
Traxxas macht, wie viele anderen Motorenhersteller, keine Leistungsangaben. Finde ich eh irrelevant, denn es kommt aus zu viele Faktoren an.
Ein paar Combis mit dem LRP 28 habe ich schon gesehen, allerding mit einem Bigblock Set von New Era oder QConcepts.
Wheely bekäm ich mit dem 3.3 auf Asphalt und Rasen hin, auf Lehm fehlte mir etwas der Grip.
Hast du schon den LRP Motor?
Denn ansonsten würde ich eher in Richtung Sirio23/27 oder RB523 gehen. Die Drop-In Varianten haben doch mehr Power, als man braucht und vor allem muss man nicht lange rumbasteln bis alles passt, oder in den USA bestellen.
Ich hatte letztens Glück, einen neuen RB323 bei Ebay zu ergattern, freue mich schon auf das Einfahren.
Gruß |
|
| Nach oben |
|
 |
josi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2007 Beiträge: 386 Wohnort: Bünde
|
Verfasst am: 02.02.2008, 19:40 • Titel: |
|
|
Hallo,
hier mal ein paar Dynowerte von den Motoren.
Traxxas TRX 3.3 Pullstart 0,97 PS 0,72 kW 26,47 Ncm
SH 0.28 1,22 PS 0,91 kW 43,36 Ncm
Ich meine, der SH ist baugleich mit dem LRP.
Vor allem der Drehmoment wird deinen Revo ganz schön anschieben.
Gruß
Josi |
|
| Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 03.02.2008, 17:49 • Titel: |
|
|
also der RB523 interessiert mich jetzt doch mehr.
Ich kenne die RB Motoren überhaupt nicht. Wie sind die Qualitativ?
Gibts von dem auch diese Dynowerte? Wo bekommt man die her?
Seh ich das richtig dass dieser Motor bereits die passende Motorhaltung für den Revo 3.3 dabei hat? Sprich Plug&Play ohne umbau maßnahmen? |
|
| Nach oben |
|
 |
The Zachinator Streckenposten

Anmeldedatum: 30.11.2007 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 03.02.2008, 18:31 • Titel: |
|
|
Hi,
also Leistungsmässig wird dir eh alles, was noch mehr Drehmoment als der 523 hat nichts bringen. Und damit bist du ohne Mitteldiff eh nur noch am wheelen, weshalb ich unbedingt den 323 wollte.
RB ist in Deutschland immer bei den den Veranstaltungen vertreten, viele schwören schon seit Jahren auf RB Motoren, und setzen diese dem entsprechend erfolgreich ein. Sirio hat jetzt wieder eine Art Comeback, werden einige FAhrer in dieser Saison fahren. Qualitativ, denke ich nicht das sich der Sirio 23RE oder der RB TM523 etwas nehmen, der Sirio hat einen Kanal mehr, 8. Von Aussen könnte man meinen, es wäre der selbe Motor.
Die Motorhalter die im Set beiliegen passen, ohne Korrektur in den Revo.
Stimmt ja, Dynotest hatte ja auch schon den TRX 3.3. Aber einen RB habe ich noch nie in den Listen gesehen - ? |
|
| Nach oben |
|
 |
josi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2007 Beiträge: 386 Wohnort: Bünde
|
Verfasst am: 03.02.2008, 18:43 • Titel: |
|
|
Ne,
RB hab ich auch noch nicht gesehen.
Gruß
Josi |
|
| Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.02.2008, 08:33 • Titel: |
|
|
| Und die Mehrleistung bzw das Mehr an Drehmoment ist im vergleich zum TRX 3.3 deutlich zu spüren? |
|
| Nach oben |
|
 |
josi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2007 Beiträge: 386 Wohnort: Bünde
|
Verfasst am: 04.02.2008, 11:46 • Titel: |
|
|
Oh ja,
aber leider auch am Ersatzteilkonsum. Der 3.3 lebt von der gigantischen Drehzahl. Untenrum ist er ehr verhalten. Also hackt er nicht so zu. Die 28er Motoren hauen untenrum viel mehr rein und das ist nicht wirklich gut für den Antriebsstrang. Die Glocke würde ich beim 28er 1-2 Zähne größer wählen.
Gruß
Josi |
|
| Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.02.2008, 12:37 • Titel: |
|
|
Na dann sag ich mal besten dank für sehr hilfreichen infos.
Wenn mein TRX 3.3 den geist auf gibt kommt ein RB TM523 motor hinein.
lg |
|
| Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 06.02.2008, 09:07 • Titel: |
|
|
Ich hab mir gestern das Tuning Reso von Traxxas gekauft.
Am we komme ich dazu es zu testen. Werde dann berichtet  |
|
| Nach oben |
|
 |
|