RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mugen MBX7R eco, Hobbywing XR8 plus,Plettenberg Bigmaxximum

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mugen MBX7R eco, Hobbywing XR8 plus,Plettenberg Bigmaxximum » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    schluppy
    neu hier



    Anmeldedatum: 25.03.2015
    Beiträge: 6
    Wohnort: 25337 Elmshorn

    BeitragVerfasst am: 14.07.2016, 17:34    Titel:
    Hacker hat dazu einen sehr guten Artikel erstellt, der auch auf das Thema zu kleines Ritzel eingeht. Das passt sehr gut zu Deinem Problem:

    Code:
    Immer wieder bekommen wir Anfragen, warum der Motor trotz eines kleineren Motorritzels heisser wird – im Vergleich zu einem größeren Ritzel.
    Dies liegt daran, dass eine falsche Untersetzung sich immer in höheren Motortemperaturen äussert.



    Quelle: http://www.hacker-carline.de/2012/07/30/hacker-skalar8-ubersetzungsvorschlage/faq-tipps/
    _________________
    Team C T8Ev3
    Hobao Hyper H2
    HPI Blitz Flux
    Nach oben
    Wurzelsepp
    neu hier



    Anmeldedatum: 13.07.2016
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 14.07.2016, 19:38    Titel:
    Also erstmal vorweg, die ganzen Temperaturtests wurden ohne Karosse durchgeführt, auf Asphalt und jeweils 30-40 Meter Vollgas, Abbremsen, 180 Kehre und wieder 30-40 Meter Vollgas und so weiter. Die Tabelle von Hacker ist mir bekannt, die Empfehlung für den Mugen bei 4S und 2200 kV Motor ist 46/14 oder 46/13. Weis nicht ob ich hier ein Link dazu einsetzen darf?
    Habe gerade eine Trockenphase genutzt und mal wieder getestet.
    6S , 46/10 und Boosttiming 9 dann 15 ( Maximum) nach 4 Minuten jeweils wieder 100 Grad
    4S, 46/10 Boosttiming 15, nach 4 Minuten 75 Grad, ein erster Lichtblick.
    Die Befestigungsschrauben sind nicht zu lang.
    Allerdings ist die Kabellänge von Akku zu Motor 30 cm, Plettenberg empfiehlt max. 20 cm. Werde mal an diesem Weg noch arbeiten und die Kabel kürzen.
    Bin für weitere Vorschläge nach wie vor offen.
    Nach oben
    Primetime
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 13.10.2009
    Beiträge: 25
    Wohnort: L.E.

    BeitragVerfasst am: 14.07.2016, 21:10    Titel:
    Hi,
    genau, kürze mal die Kabel nach dem Motto "so kurz wie möglich, so lang wie nötig".
    Wenn diese Anleitung http://www.hobbywing.com/products/enpdf/XeRunXR8Plus.pdf zu deinem Regler gehört, dann könntest du auch das Turbo Timing auf 15 stellen (laut Anleitung wird dieses Timing bei Vollgas benutzt).
    Gruß

    Stephan
    Nach oben
    Wurzelsepp
    neu hier



    Anmeldedatum: 13.07.2016
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 14.07.2016, 21:16    Titel:
    Nächster Test, 10 Grad Außentemperatur.
    Kabellänge vom Akku zum Motor auf 18cm gekürzt.
    4S, 46/10, 15 Boosttiming, nach 5 Minuten Fahrzeit wie oben beschrieben jetzt 90 Grad.
    Lötstellen auch nachgelötet.
    Bin immer noch nicht zufrieden, da Karo nicht drauf und sonst auch bei 20-30 Grad Außentemperatur gefahren wird. Allerdings fahre ich sonst auch auf Lehm und die Testfahrweise auf Asphalt entspricht sehr wenig der Rennstreckenfahrweise. Vielleicht geht da noch was.
    Nach oben
    Wurzelsepp
    neu hier



    Anmeldedatum: 13.07.2016
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 14.07.2016, 21:19    Titel:
    Ist meine Regleranleitung,
    allerdings geht Turboeinstellung nur im full sensor Modus, Plettenberg hat kein Sensor und im Hybrit Modus geht nur Boosttiming.
    Nach oben
    rhylsadar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.02.2004
    Beiträge: 647
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 14.07.2016, 21:58    Titel:
    ein grösseres ritzel hast du nicht zur hand? ein zu kurz untersetzter motor wird warm. das könnte hier gut der fall sein.
    _________________
    exercitatio artem paravit.
    rc-independent.com (RIP)
    Nach oben
    Wurzelsepp
    neu hier



    Anmeldedatum: 13.07.2016
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 14.07.2016, 22:34    Titel:
    Hab noch 11-15 er Ritzel, werde mal das mit dem größeren Ritzel ausprobieren.
    Regler ist übrigens immer nur handwarm geworden. Hab jetzt erstmal aus Frust den LRP Dynamic 8 mit 1600kv eingebaut. Mal morgen schauen wie der sich macht.
    Nach oben
    Wurzelsepp
    neu hier



    Anmeldedatum: 13.07.2016
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 15.07.2016, 14:24    Titel:
    Heute 18 Grad, Teststrecke und Bedingungen wie beschrieben.
    LRP Dynamic 8, 1600Kv
    6 S, 46/11, 15 Boosttiming, nach 5 Minuten 50 Grad. Mit Karo kann man ungefähr 10 Grad dazu rechnen. Motor ist Sensor gesteuert, wird aber im Hybridmodus gefahren, seitlicher externer Lüfter und zusätzlich Kühlrippen installiert.Da demnach noch die Ritzel 12-14 möglich sind, muss ich dann mal auf der Rennstrecke testen, was optimal ist. Geschwindigkeit reicht absolut für Offroad Strecke.
    Habe heute noch die Antwort von Hobbywing Amerika erhalten: Timing nur bis 15 Grad möglich, PWM nicht einstellbar. Naja, soviel hab ich schon selbst rausgefunden👎. Ansonsten bin ich erstmal mit dem Regler zufrieden, muss allerdings erstmal genauere Test auf der Lehm/Sand Rennstrecke machen.
    Nach oben
    Lucky
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.11.2005
    Beiträge: 120

    BeitragVerfasst am: 15.07.2016, 15:01    Titel:
    Hi,

    ist das jetzt die Themperatur mit dem Monsterlüfter?

    Gruß
    Lucky
    _________________
    Custom made by self
    ... und nu auch DMT VE...
    Nach oben
    Wurzelsepp
    neu hier



    Anmeldedatum: 13.07.2016
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 15.07.2016, 15:35    Titel:
    Ja, genau so wie auf dem Bild gezeigt gefahren, inklusive der miesen Reifen, für Asphalt reichen sie aber noch.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mugen MBX7R eco, Hobbywing XR8 plus,Plettenberg Bigmaxximum » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 19:18
    Keine neuen Beiträge Falsche Umdrehungen im Hobbywing Data Record KratonBasher 2 18.10.2020, 16:36
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54
    Keine neuen Beiträge Mugen Mgt7 eco Elektronik Chrifisch 0 09.04.2017, 21:46
    Keine neuen Beiträge problem mit hobbywing quicrun 150a regler soundmaster 5 29.03.2017, 17:26

    » offroad-CULT:  Impressum