Autor |
Nachricht |
|
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 07.12.2003 Beiträge: 636
|
Verfasst am: 14.04.2004, 23:45 • Titel: need for speed part two [elektro] |
|
|
Hi Leute,
Bei meiner Suche nach einem elektro Trainingsgerät bin ich nach kurzem Hineinschnüffeln in die Pro12 Klasse auf die Pro10 Rennmaschinen gekommen...und siehe da...meine lange Suche hat ein glückliches Ende gefunden.....ich konnte einen recht gut erhaltenen Asso RC10L2 ergattern den ich mit Hilfe meines Hacker C408S Triebwerks in eine Höllenmaschine verwandelt habe
Anfangs war ich doch recht überfordert, den übermotorisierten Boliden auch nur irgendwie auf dem Asphalt zu halten...er brach bei jeder Möglichkeit in alle Richtungen aus...doch nach einigen Setup-Lektüren und einem Crash-Kurs in "tweaken" von Pro10´nern fährt er sich nun nahezu perfekt....hier muss ich nochmal ein "Hoch" auf den Hackerregler aussprechen...lässt sicher perfekt regeln !!
Der Vorbesitzer hatte schon ein Sytem zur Befestigung der Akkusticks montiert gehabt...jedoch habe ich die Aludinger runtergeschmissen da Sie den Schwerpunkt zu weit nach oben verlagert haben und auch recht weit aussen montiert waren....der Stick sowie alle anderen Komponenten sind nun soweit mittig wie nur irgendwie möglich...das hat mir einiges an Steuerbarkeit gebracht..da die rechte Seite durch den Akku nun schwerer ist als die linke bekam der rechte Hinterreifen auch zuviel Druck und beim Beschleunigen bog er mir jedesmal ab...das hab ich mit Hilfe der tweak-Schrauben am T gelöst...nun ist der Anpressdruck der beiden Hinterräder genau gleich und ich kann schön beschleunigen
Am Osterwochenende gings ab zum Parkplatz und da hab ich ihm das Fliegen beigebracht.... ....mit Übersetzungen zwischen 4,3 und 5,5 und 6-8Zellen wirds dann so richtig lustig....keine Ahnung wie schnell dass dann im Endeffekt war...schätze mal dass ich die 100´er Marke geknackt habe....auf jedenfall wars ein tolles Gefühl mit Lichtgeschwindigkeit einen Asso TC3 mit Reedy Ti Motor zu überholen
Sehr angenehm finde ich auch die Betriebszeiten......auf einer langsamen Strecke kann man sich über Fahrzeiten von 35-45min freuen.....Motor und Regler bleiben trotz so langer Betriebsdauer ganz cool....bei einer Vollgaspartie und hoher Untersetzung ist der Ofen nach etwa 15min aus..
Zusammengefasst muss ich sagen dass mir der kleine Flitzer sehr viel Spass macht und ich froh bin, dass meine Anfangsbefürchtung, er seie mit dem Hacker überfordert, sich nicht bewahrheitet hat...
Schade dass diese Klasse praktisch schon tot ist.
_________________ grüße
neopac
Zuletzt bearbeitet von neopac am 15.04.2004, 01:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Florian Offroad-Guru

Anmeldedatum: 14.02.2003 Beiträge: 942 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 14.04.2004, 23:58 • Titel: Re: need for speed part two [elektro] |
|
|
hi
sieht gut aus, hast wirklich ein schnäpchen gemacht, Auto sieht TOP aus.
Falls sich was auftreiben lässt wegen Karos meld ich mich bei dir.
gutes gelingen!
mfg Flo _________________ Team Powerflo |
|
Nach oben |
|
 |
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 07.12.2003 Beiträge: 636
|
Verfasst am: 15.04.2004, 00:26 • Titel: Re: need for speed part two [elektro] |
|
|
Quote: sieht gut aus, hast wirklich ein schnäpchen gemacht, Auto sieht TOP aus
Danke, war auch ne menge Arbeit...hab das Chassis bis auf die letzte Schraube auseinandergenommen und alle Teile gereinigt, Carbonteile neu versiegelt, die vorderen Turnbuckels haben gewackelt, Lager gewaschen usw..
Wegen der Karo sag ich mal Danke..kann man ja nie genug haben wenn die nimmer so leicht zu bekommen sind..glaub aber dass der Oliver die irgendwie auftreiben kann, wenn Protoform die Karo im Angebot hat. Die derzeitige Karo ist ja auch noch gut in Schuss...nur ist Sie nicht gerade hübsch lackiert...
_________________ grüße
neopac
Zuletzt bearbeitet von neopac am 15.04.2004, 00:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 15.04.2004, 01:25 • Titel: Re: need for speed part two [elektro] |
|
|
Sieht ja urig aus das Gerät, wie die ersten 1:8er Flachbahner (hab hier die AMT Jubiläumsausgabe rumliegen und da sind einige Fotos von den alten Fahrzeugen
Wie schwer ist der? 1200 Gramm +- ? _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
Zuletzt bearbeitet von Ben am 15.04.2004, 01:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 07.12.2003 Beiträge: 636
|
Verfasst am: 15.04.2004, 23:04 • Titel: Re: need for speed part two [elektro] |
|
|
@Ben
1200g kommt gut hin...um genau zu sein sind´s fahrfertig mit Akku und Karo 1240g _________________ grüße
neopac |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 03.12.2004, 10:51 • Titel: Re: need for speed part two [elektro] |
|
|
Seit einiger Zeit hab ich auch einen
ist nicht so hübsch , dafür wiegt er fahrfertig mit 7 Zellen nur 1120g
bin auch kurz BL gefahren , werde aber beim Bürstenmotor bleiben , oder evtl ml den Aveox probieren
gefahren wird bei schönem Wetter ein 10x6 an 7 Zellen _________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url] |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 03.12.2004, 10:54 • Titel: Re: need for speed part two [elektro] |
|
|
geht sicher mächtig ab  _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 11.12.2004, 13:24 • Titel: Re: need for speed part two [elektro] |
|
|
Bin am Donnerstag auf einem Stück Autobahn gefahren
Geschwindigkeit mit GPS gemessen 106km/h
Gefahren mit dem 10x6 an 7 Zellen , mit einem 11x1 und anderer Übersetzung waren es 8 Km/h weniger .
Der Unterschied zwischen 1fach und 6fach würde aber deutlich , der 1fache hat im unteren Drehzahlbereich viel Leistung , was sich in dem leichten 2wd schwierig fahren läßt , der 6fach bringt erst bei höheren Drehzahlen richtig Leistung , wenn also auch genug Abtrieb vorhanden ist um die Leistung auf die Bahn zu bringen  _________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url] |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 29.03.2005, 22:03 • Titel: Re: need for speed part two [elektro] |
|
|
Heut wars mal wieder soweit
Gewicht fahrfertig um die 900gramm
Motor 10x6
den Regler auf max Beschleunigungsstrom von 60A und max Dauer 40A begrenzt
25min gefahren und noch 1650mAh entladen
bei dem geringen Gewicht kann man aber unter 40km/h kaum fahren , oder es war einfach noch zu kalt  _________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url] |
|
Nach oben |
|
 |
Snake Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 10.12.2004 Beiträge: 74
|
Verfasst am: 30.03.2005, 10:08 • Titel: Re: need for speed part two [elektro] |
|
|
GPS ist ungenau!Wie du bist mim Bürsti auf der Autobahn gfefahren?War des nicht ein wenig arg riskant?
Nunja,mei Sprint 2 wiegt fahrferig auch 1200Gramm!  _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|