Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 28.10.2004, 20:37 • Titel: Re: Neues Hitec servo HSR 5995TG |
|
|
Naja, wenn das Servo überdimensioniert ist wird wohl nix ausmachen, das Gegenteil ist da schon um einiges schlechter  _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
neopac Offroad-Guru

Anmeldedatum: 07.12.2003 Beiträge: 636
|
Verfasst am: 28.10.2004, 21:25 • Titel: Re: Neues Hitec servo HSR 5995TG |
|
|
hat aber im rc car trotzdem nicht viel sinn....ohne passend starrem servosaver kann man die kräfte nicht nutzen....und mit passendem servosaver wird der wohl die gesamte Lenkung zerbröseln wenn der reifen wirklich blockiert wird _________________ grüße
neopac |
|
Nach oben |
|
 |
Charly Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 10.08.2004 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 28.10.2004, 23:04 • Titel: Re: Neues Hitec servo HSR 5995TG |
|
|
Also von mir aus koennte der servo ruhig schwächer sein
ich finde die betriebsspannung interresant mit 6-8,4V
kannste ohne probleme lipos anklemmen
auserdem hab ich mal gehoert das die normalen hitec digi servos mit 4,8-6 volt
schon an frischgeladenen 5 zellern (bis 7v ruhe...) probleme machen....
von der seite haette man bei dem servo absolut keine probleme
und wenn das ding wirklich so robust ausgelegt is dürfte es in einem 1/8er buggy ja unkaputtbar sein  |
|
Nach oben |
|
 |
mick_p. neu hier
Anmeldedatum: 29.10.2004 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 29.10.2004, 03:41 • Titel: Re: Neues Hitec servo HSR 5995TG |
|
|
Hallo bin neu hier, trotzdem mal eine Anmerkung zu dem Servo,
Ich fahre es auf der Lenkung in einem Hyper 7 Pro Team
zusammen mit dem schnellen Thundertiger auf Gas.
Wenn man es das erste Mal sieht wundert man sich das es auf der Unterseite eine einglassene Mutter, in der Verpackung befindet sich jedoch auch eine "normale" Bodenplatte
Etwas ungewöhnlich ist der riesige Stellbereich von ca 160° in jede Richtung, mußte bei mir auf 30 % den Weg reduzieren.
Was ihm an Geschwindigkeit fehlt kann man durch einen großen Anlenkhebel locker wettmachen.
Ich erhoffe mir das das Getriebe lange hält da es für extreme
Belastungen ausgelegt ist.
Bei den Fahrten bis jetzt ist es einwandfrei und ausreichend schnell.
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Kub CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 21.02.2004 Beiträge: 2006 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.10.2004, 09:29 • Titel: Re: Neues Hitec servo HSR 5995TG |
|
|
Hallo!
Willkommen bei....uns
Hat denn der Servo wirklich die 30kg stellkraft bei 7.2V?
Mit welcher Spannung versorgst du den Servo? _________________ OC-BASH Mai 2011:
http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html |
|
Nach oben |
|
 |
COOL_AUT Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 27.10.2004 Beiträge: 27
|
|
Nach oben |
|
 |
mick_p. neu hier
Anmeldedatum: 29.10.2004 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 29.10.2004, 23:30 • Titel: Re: Neues Hitec servo HSR 5995TG |
|
|
Also ganz ehrlich, brauchen tut es kein Mensch.....
(vielleicht ein Roboter)
Habe es gestellt bekommen, zum testen, muß sagen bis jetzt einwandfrei, (3Rennen ca 8l Sprit)
Auch bei Feuchtigkeit noch keine Probleme (2x Regenrennen )
Fahren tue ich mit 5x Kan1050 und kraft hat es mehr als genug, ist aber langsamer als das Thundertiger 1013 das ich vorher hatte.
jedoch aufgrund des nun möglichen längeren Servoarms braucht man weniger Weg.
(habe in der Sanwa 30 % Weg auf Re/Li)
und ich erhoffe mir keine Getriebeschäden
Allerdings sollte der Preis einen abschrecken, ich empfehle das Thundertiger auch für Lenkung, alledings beim Monster,
SEHR Empfehlenswert, wegen den rotierenden Massen.
Ob es wirklich 30 Kg macht weis nicht ist aber mit Abstand das kräftigste was ich je hatte, bei 6V
Gruß Michael _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von mick_p. am 29.10.2004, 23:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Charly Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 10.08.2004 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 30.10.2004, 00:24 • Titel: Re: Neues Hitec servo HSR 5995TG |
|
|
was fuer ein lipo akku wuerde den so in einen MP 7.5 passen???? |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|