Autor |
Nachricht |
|
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 06.07.2003, 22:02 • Titel: Re: NiMh entladen? |
|
|
hab zur zeit normale sanyo 3000er. naja 6-7 euro je zelle ist mit zur zeit noch zu viel (wenns dann mal clubrennen etc werd ich ja sehn)
also noch mal die frage:
macht es sinn NiMh zu entladen????? beim bleiakku ist es ja auch umsonst da dieser keine memoryefekt "kennt"
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 06.07.2003, 22:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Florian Offroad-Guru

Anmeldedatum: 14.02.2003 Beiträge: 942 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 07.07.2003, 00:01 • Titel: Re: NiMh entladen? |
|
|
natürlich musst du NiMH Akkus entladen. Am besten mit einer Entladeplatine (Robitronic Equalizer, Trinity Real Time > die 2 bekanntesten) oder dann gibt es noch die Eagle Platine oder die Integy..... geschmacks- und Preissache
mfg FLO _________________ Team Powerflo |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 07.07.2003, 19:03 • Titel: Re: NiMh entladen? |
|
|
hab die robitronic platine ins auge gefasst.
aber entlädt diese platine die akkus auch nicht zu tief (gibts da irgendeinen schutz?????
oder schaltet sie bei hausnummer 0,5volt (je zelle da sie ja einzeln entlädt) ab?????? |
|
Nach oben |
|
 |
Florian Offroad-Guru

Anmeldedatum: 14.02.2003 Beiträge: 942 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 07.07.2003, 22:11 • Titel: Re: NiMh entladen? |
|
|
wann sie genau abschaltet weiß ich nicht genau schätze aber bei 0,9 ....
jedenfalls benutze ich schon einige davon, seit es sie gibt und meine akkus leben noch immer
mfg Flo _________________ Team Powerflo |
|
Nach oben |
|
 |
Speedy Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 13.02.2003 Beiträge: 222
|
Verfasst am: 20.07.2003, 22:28 • Titel: Re: NiMh entladen? |
|
|
NiMH Akkupflege
Laden: NiMH-Zellen (Nickel Metall Hydrid) sind etwas empfindlicher als NiCd-
Zellen (Nickel Cadmium), stellt sicher daß ihr die Akkus nicht überladet,
welches im Extremfall ein Gasen der Zellen verursachen könnte. Ich empfehle
einen Ladestrom von 4.0A und Ladegeräte welche für die Ladung von NiMH vorgesehen
sind. Solltet ihr ein Ladegerät mit Temperaturerkennung haben
dann laden Sie maximal bis zu einer Zellentemperatur von 45ºC.
Einsatz:
NiMH-Akkus maximal 3-mal täglich einsetzen. Die Akkus nach dem Fahren aber immer wieder abkühlen lassen bevor ihr sie
wieder aufladet. Ihr werdet außerdem feststellen daß NiMH-Akkus auf der Strecke
mehr Druck über einen längeren Zeitraum liefern als NiCd-Akkus welche zwar in
der ersten Minute etwas spritziger sind dann aber kontinuierlich abbauen.
Entladen:
NiMH-Akkus haben keinen Memory-Effekt und sollten daher nicht tiefentladen
werden. Vor einer Einzelentladung der Zellen oder einer
Entladung auf 0 Volt rate ich dringend ab! Entladet niemals NiMH-Akkus nicht mit
den bekannten Birnen wenn ihr die Spannung nicht überwachen könnt!
Lagerung: Solltet ihr den Akku für mehrere Tage oder Wochen
nicht verwenden, solltet ihr ihn wieder teilweise laden (am besten mit 4.0A für
15min), die entladene Lagerung über einen längeren Zeitraum kann NiMH-Akkus
schaden. Einen Tag vor dem nächsten Einsatz den Akku dann wieder
mit einem NiMH-discharger entladen.
Ich hab mich die letzte Zeit intensiv mit diesen Akkus beschäftigt und so manche Probs gehabt.
Wenn sie funkt. gehen sie viel effektiver und ihr habt sicher viel Freude an ihnen! _________________ Speed worxx... |
|
Nach oben |
|
 |
Sindi Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.01.2003 Beiträge: 869
|
Verfasst am: 20.07.2003, 22:45 • Titel: Re: NiMh entladen? |
|
|
@Flo: Da ich mich mit den Entladeplatinen noch nicht beschäftigt hab, jetzt dann aber eine brauche, elche würdest du nehmen?
Die Robitronic oder da gibs eine von Trinity. Die hab ich bei einem Clubfahrer aus dem Süd-Bgld. gesehen.
Hab auch keinen Preis von der Trinity.
Vielleicht kannst du mir helfen?  _________________ "Zivilisation ist eine feine Sache - wir sollten sie wieder einführen" <img src="http://www.offroad-cult.org/Board/legacy/i25.gif" border="0"> |
|
Nach oben |
|
 |
Florian Offroad-Guru

Anmeldedatum: 14.02.2003 Beiträge: 942 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 22.07.2003, 10:28 • Titel: Re: NiMh entladen? |
|
|
hi sindi,
platinen gibt es eigentlich sehr viele.
Die Trinity kostet leider schon so um die 70 Euro. Die Eagle Entladeplatine (die Rossi und RcGrimm) haben kostet auch um die 100 Euro und wird auch immer häufiger verwendet.
Mit den obengenannten Platinen geht das Entladen einfach schneller. Die Robitronic Entladeplatine ist mit knapp 30Euro du billigste nur dauert das entladen etwas länger. Deshalb entlade ich meine Akkus zu erst mit dem Pulsar und lege die Akkus dann ca. 1 Stunde in die Robitronic Platine. Wenn ich die 1h nicht habe, borg ich mir eine Trinity Platine aus
mfg Flo _________________ Team Powerflo |
|
Nach oben |
|
 |
|