RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

nochmal sparrowhawk xxt

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » nochmal sparrowhawk xxt » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    redman
    neu hier



    Anmeldedatum: 24.10.2010
    Beiträge: 5
    Wohnort: Göttingen

    BeitragVerfasst am: 24.10.2010, 22:11    Titel: nochmal sparrowhawk xxt
    Hallo,
    bin neu im Forum und im Hobby (siehe "Vorstellung" hier im Forum) und habe mich nach langer Recherche für meine Erstbeschaffung auf den Sparrowhawk xxt eingeschossen, nach dem ich die Vor- und Nachteile der Modelle hier im Forum (das ich excellent finde) studiert habe.
    Kriterien sind Preis/Leistung, Truggy, BL, mit Funke 2,4 GHz. Für mich als Hobbyeinsteiger scheint das ein passendes Modell zu sein, will viel auf Rasen, ab und zu mal in der Kiesgrube und selten auf meiner abgelegenen Straße fahren. Trotz bemühen der SuFu hab ich noch ein paar Fragen (blutiger Anfänger im RC-Bereich):

    1. Ist der xxt bedingt wasserfest bzw. kann man damit auf Schnee fahren ?

    2. Was für Stecker hat der xxt bzw. welche braucht der Akku (es gibt da ja wohl mehrere, tamiya etc.)

    3. Taugen für den Hobbyfahrer die YunTong-LiPo-Akkus etwas ? (2 S 5000mAh 20C für etwa 50 Euronen) bzw. welche ohne Lötarbeiten würdet Ihr empfehlen ?

    4. Wie funktioniert das mit den Reifen ? Kann man die Verklebung wieder lösen um neue aufzuziehen oder nimmt man lieber Kompletträder (Preisvorteil ?). Es ja scheinbar im 1/10 Bereich nicht eine soo große Auswahl.

    5. Hat die xxt-Funke einen Ladeanschluss oder wie kann ich die Senderakkus (mit dem LiPo-Lader ??) laden ?

    Will möglichst bald ne Bestellung losschicken, weil mein Sohnemann kaum noch warten kann und hoffe auf Eure Kompetenz und Hilfsbereitschaft.

    P.S. Vielleicht hat ja jemand einen Literaturtip für alle Basics (Reifentausch, Ritzeltausch, Fahrwerksgrundlagen etc.), damit ich Euch weniger belästigen muss.

    Danke im Voraus und einen schönen Abend

    redman
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 24.10.2010, 22:37    Titel: Re: nochmal sparrowhawk xxt
    redman hat Folgendes geschrieben:
    Hallo,

    1. Ist der xxt bedingt wasserfest bzw. kann man damit auf Schnee fahren ?


    Nein ... du solltest dich im Forum nach WetProtect , PlastiDip durchlesen, damit kannste deine Elektronik Tauchfest machen. Natürlich nur bei Sorgfältiger Verarbeitung!

    Zitat:

    2. Was für Stecker hat der xxt bzw. welche braucht der Akku (es gibt da ja wohl mehrere, tamiya etc.)


    Demnach hier hat das auto die miesen Tamiyastecker .


    Ergo: Entweder Dean (aka Tstecker wegen der Form |- (das linke gebilde um 90° im kopf drehen) stecker, Traxxas (aka Multiplex, TRX) oder Goldstecker löten. Zum löten reicht auch ein günstiges 50€ Set - Aber ich empfehle da einfach kurz zu Googlen -> Lötfibel

    Zitat:

    3. Taugen für den Hobbyfahrer die YunTong-LiPo-Akkus etwas ? (2 S 5000mAh 20C für etwa 50 Euronen) bzw. welche ohne Lötarbeiten würdet Ihr empfehlen ?


    Wenn ich neulich richtig mitgelesen habe sind YunTongs hochwertigere LIpos, aber für den Preis bieten sich auch die guten SLS zellen an die hierzulande verkauft werden. Aber da bin ich mir wegen YunTong aussage eben nicht ganz sicher, sicher bin ich nur das sls zellen gut sind - und bei dem Preis - gleich "teuer"

    Zitat:

    4. Wie funktioniert das mit den Reifen ? Kann man die Verklebung wieder lösen um neue aufzuziehen oder nimmt man lieber Kompletträder (Preisvorteil ?). Es ja scheinbar im 1/10 Bereich nicht eine soo große Auswahl.


    Möglichkeiten gibt es mehrere, sei es Azethon, Abkochen, Abbacken.... einfach mal Forum und Google durchsuchen.... die ersten Versuche misslingen öfters und das beiste STINKT wie die hölle Wink

    Reifen kann man sich, respektive sollte man sich bei "rennambitionen und höheren Zielen" getrennt kaufen - so das man selbst die Perfektion in den reifen hineinbringt. - Spass beiseite, manchmal sind die Werkverklebungen blub, heißt immer nachkontrolle aber wenn man den passendenreifen als Komplettreifen findet, wieso nicht kaufen wenn man nicht alles kleben will ^^.

    Was auch geht sind 17 mm Adapter um sich dann die 1:8 Reifen draufzuziehen. OB DIES aber bei deinem Modell das beste wäre steht mir aussen vor zu sagen, dazu hatte ich das nette ding zu kurz in den Händen . (Und warum soll ich jetzt, 1:8 reifen draufmachen? $$ Weil sie Günstiger sind >_>, manchmal und von mehr reifenfläche kann man manchmal auch Profitieren)

    Zitat:

    5. Hat die xxt-Funke einen Ladeanschluss oder wie kann ich die Senderakkus (mit dem LiPo-Lader ??) laden ?


    Boaaaaah - leider zu Faul um die Uhrzeit in das Manual von dem Ding zu schauen, aber findet man dank Google sicher fix. Aber meine Empfehlung - 2 packungen Eneloops Akkus kaufen mit einem lader vom Werk und gemütlich. Die haben eine geringe Selbstentladung und da 2,4 ghz beim Sender relativ wenig Zieht (im gegensatz zu früher) wirst du dann auch "ewig" brauchen bis du den ersten akkupack wechseln musst Wink

    Die Akkus kannste aber auch über so nen 4er block auch (gibt doch auch 8ter blöcke?) am ladegerät laden. Wenns lipo laden kann wirst meist auch NiMh laden können Wink

    Aber bitte an die 1C regel halten! Sprich bei 2100 mAh ladung mit 2,1A laden am Ladegerät. (800 mAh = 0.8 A)

    Zitat:

    P.S. Vielleicht hat ja jemand einen Literaturtip für alle Basics (Reifentausch, Ritzeltausch, Fahrwerksgrundlagen etc.), damit ich Euch weniger belästigen muss.

    Schau dir die "sticky" Threads in dem offroad-basic forum an, in 1:10 Forum u. 1:8 forum. Was ich empfehlen kann ist die Homepage vom Moderator der Crawlergruppe - Downhiller - ("siehe sein Profil") - ausserdem das RC lexikon und die vielen hilfe, Tips und tricks auf offroad-cult.org (also nicht im Forum! einfach eine Ebene höher) - und auch bei - rc-news.de - dort bei "links u./o. szene" gibts ein paar nette beiträge

    Zitat:

    Danke im Voraus und einen schönen Abend

    redman


    Ebenso - ich hoffe ich hab dich nicht zu sehr verwirrt durch meine Blumige Sprache.
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    redman
    neu hier



    Anmeldedatum: 24.10.2010
    Beiträge: 5
    Wohnort: Göttingen

    BeitragVerfasst am: 24.10.2010, 22:54    Titel: danke
    @canneloni:

    Besten Dank,
    zu so später Stunde so eine umfangreiche Antwort. Respekt. Werde erstmal Deine Tipps befolgen und dann weitersehen.
    Habe keine Angst vom Löten, in der Lehre früher oft geacht, aber mein Bruder hat meine Lötstation abgezogen Evil or Very Mad .
    Scheint sich ja aber zu lohnen, goldstecker dran zu löten, mach ich bei der Arbeit. Dachte nur ich könnte auspacken, laden und mal los knattern.

    Wünsche Dir ne gute Nacht in den Süden.

    Ciao, redman
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 25.10.2010, 01:58    Titel: Re: danke
    redman hat Folgendes geschrieben:

    Scheint sich ja aber zu lohnen, goldstecker dran zu löten, mach ich bei der Arbeit. Dachte nur ich könnte auspacken, laden und mal los knattern.

    Du wirst auch auf den LiPos zuerst den richtigen Akkustecker anlöten müssen, denn du wirst kaum gute LiPos mit Tamiya-Stecker finden Wink
    Beim Löten der Akkustecker an den Akkus unbedingt immer nur einen Pol abisolieren und löten, niemals beide: Kurzschlussgefahr!!!

    Vor dem ersten losdüsen Schrauben nachziehen!

    Ich steck meine Reifen/Felgen immer für 15min bei 110° in den Backofen, dann gehen die Reifen leicht von den Felgen ab.

    Canneloni hat Folgendes geschrieben:
    ..Azethon

    Schlimmer falsch schreiben kann man Aceton eigentlich nicht mehr Laughing
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 25.10.2010, 09:30    Titel:
    tja - hab ich wiedermal in kroatischer lautschrift geschrieben ;D

    Sorry Wink
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    redman
    neu hier



    Anmeldedatum: 24.10.2010
    Beiträge: 5
    Wohnort: Göttingen

    BeitragVerfasst am: 25.10.2010, 14:38    Titel:
    noch mal Danke für die Tipps.

    Ja, das mit den Schrauben nachziehen habe ich auch schon irgendwo gelesen und wird gemacht.
    Zu den Steckern bzw. Akku: Der von mir ausgewählte Akku hat schon 4 mm Goldstecke und für den Balancer 2 mm, müßte also eigentlich nur car-seitig die Goldstecker anbringen.
    Das muss ja wahrscheinlich verpolungssicher geschehen, oder ? "Männchen" und "Weibchen" ? Wird ja eigentlich dann vom Akku vorgegeben, wenn ich das richtig sehe.

    Und noch was: reichen 20C bei einem 5000 mAh-Akku ?

    Danke,
    der redman
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 25.10.2010, 14:55    Titel:
    ja @ 20C 5000mah reicht aus bei 1:10 modellen
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » nochmal sparrowhawk xxt » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Radmitnehmer Adapter von 12mm auf 17mm Sparrowhawk pixelloop 0 26.03.2015, 15:39
    Keine neuen Beiträge Thundertiger Sparrowhawk XXT Neulingsfragen. Arqonis 7 05.03.2015, 20:32
    Keine neuen Beiträge Sparrowhawk XXT: Keine Reaktion mehr -- Regler?? whiterabbit 1 09.09.2014, 17:54
    Keine neuen Beiträge Sparrowhawk XXT: neues Ritzel und Tuningfragen whiterabbit 4 18.08.2014, 14:32
    Keine neuen Beiträge Problem mit Sparrowhawk XXT: Kardanwelle greift nicht mehr whiterabbit 8 12.07.2014, 12:28

    » offroad-CULT:  Impressum