Autor |
Nachricht |
|
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 19.03.2009, 16:49 • Titel: |
|
|
Ja so ein Triatlon-Lenker bringts echt...5km/h wird man damit locker schneller, und es ist weniger anstrengend Auch wenn ich ganz alleine Fahre, hat lange gedauert bis mein Rad unter 7kg ist, jetzt will ich nich sowas dranschrauben XD |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.03.2009, 17:41 • Titel: |
|
|
hehe..
na über 7kg darf ich gar ned nachdenken..
so leicht -> da würd der Motor wohl das radl mit der Zeit zerlegen
bei meinen 19,xx kg fällt der Tria-Lenker überhaupt ned auf..
allein was die Big-Apple (60er Reifen) schon wiegen
aber es gibt immernoch Leut, die freiwillig 12kg Bleiakkus auf den Gepäcksträger (ist dann natürlich der optimale Schwerpunkt )
montieren
da bin ich mit meinen 19,xx kg Abfahrgewicht (Stahlrahmen, 17 Jahre alt) eh ganz zufrieden
Gewicht wirkt sich ja in der Ebene auch nicht so stark aus, bei den Geschwindigkeiten ist der Luftwiderstand weit ausschlaggebender
und bergauf -> auch wenn paar kg schwerer -> der Motor macht das mehr wie wett
trotzdem will ich auch mal was flotteres, leichteres Fahren..
der erste Schritt für mich: für meine Stadtschlampe (16kg Mountainbike) werd ich jetzt das erstemal Reifen montieren, die schmäler wie 2" sind *gg*
also 1.4rer Slicks... bin gespannt
achja, wer ein Nokia-Handy hat und noch nicht kennt: nokia sports tracker runterladen, ist gratis und ne nette Spielerrei fürs Radfahren, Laufen und co _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
rudolfok Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.12.2006 Beiträge: 149 Wohnort: Prambachkirchen, OÖ
|
Verfasst am: 22.03.2009, 17:12 • Titel: |
|
|
Bezüglich des Triathlon Lenkers hätt ich eine Frage? Muss ich auf etwas besonderes aufpassen damit er auf mein MTB passt, in den Anzeigen steht immer etwas von "gängigen Lenkern bei Rennrädern".
Fahr bei meinem Mongoose das auch fast nur Asphalt sieht, so einen mittelbreiten Semislick mit ca. 5 bar Druck, das merkt man schon ziemlich beim Rollwiderstand
Gibt es bei den Reglern auch welche die Bremsenergie zurück in den Akku speisen?
mfg Rudi _________________ Hyper 7 Pro mit Picco P3, Blitzer Beetle, Reely X-Cellerator mit EZRun35 und Carson 10T, Tamiya TT01 BMW Z4 Drifter
Multiplex Car 301 Synth |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 23.03.2009, 11:39 • Titel: |
|
|
hi..
zum Lenker kann ich dir nix sagen, da kenn ich mich zu wenig aus
ich hab ihn bei ebay gesehen, gekauft und er passt..
und der müsste auf so ziemlich jeden Lenker passen der in der Mitte gerade ist
ad Bremsenergierückgewinnung:
ja gibt es
würde aber bei meinem Motor nicht funktionieren weil er eine Freilauf besitzt
meiner meinung nach macht das Rekuperieren (Bremsenergierückgewinnen) beim Fahrrad nur in 2 Fällen sinn:
1.) sehr schwere FAhrräder (Lastenräder) bzw. Fahrräder mit Systembedingt Bremsen mit schlechterer Bremswirkung (z.b. Velomobile mit einseitiger Radaufhängung und Trommelbremsen)
hier kann der Motor bergab bremsenschonend zum Bremsen eingesetzt werden, so nebenbei kriegt man noch etwas Energie dabei raus
2.) wenn man Alpenpässe überquert oder so..
sprich: bergauf der Motor läuft, bergab man dann lange rekuperieren kann
3.) man den Motor im "Moped-Style" verwendet, also der Motor IMMER an ist
mir war es wichtig, dass das Rad sich weiterhin wie ein Rad fahren lässt, sprich: ein ausgeschalteter Motor nicht ständig bremst
(Motoren ohne Freilauf haben beim drehen immer einen Widerstand, so als ob ein Seitenläufer-Dynamo am Radl wäre)
mich würde das stören..
des weiteren kann man solche Motoren bergab kaum über 50km/h bringen, weil sie eben bremsen
in der REgel hat man bei Messungen im Alltag auch gesehen: mehr wie 5% an zusätzlicher Energie kriegt man durch das Bremsen nicht
(ist halt anders wie beim Auto, wo wesentlich mehr Masse und Geschwindigkeit für ordentlichere Rekuperationsergebnissen führen)
ich für meinen Teil sag deshalb:
auf die 5% kann ich verzichten
(bzw.: 100 Gramm mehr akkugewicht bringen mir auch die 5% mehr Kapazität)
mir ist es wichtig, dass ich vom Motor wenn er ausgeschaltet ist NIX spüre, und bergab auch mal schneller wie 50km/h fahren kann
der Bremsenverschleiss ist bei mir auch nicht so hoch _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
rudolfok Hop-Up Held


Anmeldedatum: 05.12.2006 Beiträge: 149 Wohnort: Prambachkirchen, OÖ
|
Verfasst am: 26.03.2009, 21:26 • Titel: Q |
|
|
@Reinhard
Du hast in irgendwo einmal etwas von einem 36V 10Ah Pack um 95€ geschrieben. Als Verbrennerfahrer hab ich natürlich keine passenden Akkus "rumliegen", deshalb würde ich gerne die Quelle per PN erfahren. Wie lädt man dann eigentlich diesen Pack? Mein Ladegerät macht bei 5s Packs Schluss.
Zum Lenker: mein Arbeitskollege (2000€ Carbonrad-Freak) hat auch gemeint das die auf jedes normale MTB passen sollten, hat ihn mir aber ausgeredet. Wahrscheinlich hast du ihn schon mal bergauf überholt.
Das mit dem Rückspeisen in den Akku macht im Nachhinein wohl wirklich keinen Sinn, da der Höhenunterschied beim Hausberg nur 150m beträgt. _________________ Hyper 7 Pro mit Picco P3, Blitzer Beetle, Reely X-Cellerator mit EZRun35 und Carson 10T, Tamiya TT01 BMW Z4 Drifter
Multiplex Car 301 Synth |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 28.03.2009, 14:47 • Titel: |
|
|
Hallo..
mit Tria-Lenker ists sicher gefährlicher zu fahren, keine Frage..
aber bei mir hier: auf 25km wegstrecke begegne ich meist keine 2 Autos -> da ists egal, soviel Verkehr haben wir hier ned
man muss halt auf Bodenunebenheiten achten, nicht dass man vorne über den Lenker absteigt
ansonsten bin ich immernoch begeistert vom Lenker...
Akku: war von ebay... der Verkäufer hat auch im Moment wieder welche drin stehen, die Preise sind aber etwas höher geworden
aber immernoch billiger wie alles andere was ich so kenne
tja..
ansonsten, ich komme meinem Ziel immer näher und näher:
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/Modellbau_Anhaenger/Posings/E-Bike%20mit%20Anhaenger_DSCF1071_v4.jpg
http://www.kraeuterbutter.at/Bilder2/Modellbau_Anhaenger/Posings/E-Bike%20mit%20Anhaenger_DSCF1071_v2.jpg
Der Akku am Bike ist jetzt nimma ganz so unsichtbar,
dafür halt auch doppelte Kapazität mit 7,8Ah
Anhänger wiegt nackt ca. 6kg
der 10Ah Fepo4 im Anhänger sitzt sehr tief, und ist recht schmal (ca. 10cm) womit der Schwerpunkt des Anhängers optimal ist -> man spürt ihn kaum
nebenbei bleibt die komplette Ladefläche frei
Gesamtkapazität jetzt ca. 18Ah
(für extralange Touren hab ich hier nochmal ca. 9Ah an 36V Akkus rumliegen)
mit den hier am Bild gezeigten 18Ah komm ich bei meiner Fahrweise und hügeligen Terrain zw. 90km (30km/h Schnitt, über 1000hm) und 180km weit (23km/h Schnitt)
(Werte sind interpoliert, müssen in der Praxis noch bestätigt werden )
Vorgesehene Erweiterungen/Änderungen demnächst:
# 16" BigApple am Anhänger der Optik wegen
# CycleAnalyst um Strom weiter begrenzen zu können
# fertigstellen des Anhängeraufbaus
# elektronische Schaltung für BoosterPack
hier zum Beispiel gestern 2 Fahrten, eine zügiger, eine auf gemütlich
jeweils mit GPS mitgelogged
Akku: 10s2p Konion (also 36V und 2Ah)
(die Höhenmeter beachten, war nicht in der Ebene - kann man in der Grafik per Kästchen aktivieren):
zügiger:
https://sportstracker.nokia.com/nts/workoutdetail/index.do?id=792760
und gemütlicher:
https://sportstracker.nokia.com/nts/workoutdetail/index.do?id=793074 _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
|