RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Problem beim Diff Shimmen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Problem beim Diff Shimmen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 28.12.2010, 21:53    Titel:
    Hmm, dann sollte es aber eigentlich dort bleiben, wo es schmieren soll. Bei mir fliegt natürlich auch was weg, aber eine ausreichende Schicht bleibt.
    Du meinst wirklich in das Differentialgehäuse? Also um die Spider zu schmieren? Ich glaube da scheiden sich die Geister. Ich habe etwas LiquiMoly LM47 eingefüllt und dann mit Difföl aufgefüllt. Die Menge kann ich schwer beziffern. Ungefähr eine Messerspitze voll.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 28.12.2010, 21:58    Titel:
    Das reicht mir schon.Very Happy

    Dann weiß ich, dass ich nicht zu wenig fett ins Diff tue.
    Ich nehm für alles das gleiche fett.

    Danke für Eure Hilfe!

    Schönen Abend
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 29.12.2010, 01:23    Titel:
    in das Diff kann man einen Klecks Fett geben, nehme hier das normale von Liqui moly mit mos2, gibts in jedem Baumarkt (lagerfett). verändert aber ein wenig die Sperrwirkung des Silikonöls; dieses hat aber keinerlei verschleissmindernde Zutaten, deswegen zusätzliches fett.

    für Tellerrad/triebling habe ich recht gute Erfahrungen mit SG Haftfett gemacht, bzw. haftfett generell. das sollte aber weniger ein calziumverseiftes sein, die sind zwar sehr wasserbeständig (marine), aber weniger druckbeständig (besser lithiumverseift o.ä.). so ein fett zieht fäden u. fliegt nicht komplett weg.
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 29.12.2010, 17:11    Titel:
    hi,

    Habe jetzt mal geschaut was aufden Behäter steht.

    Mehrzweck fett für Walz-und Gleitlagern
    Verdicker: Lithium

    Und noch andere Daten.

    Ist das jetzt ein Haftfett?
    Es ist ja Lithiumverseift.

    Nochmal zurück zum Diff.

    Wenn ich das Diff nach Links schiebe und dann am Kegelrad drehe, machen die Ineinandergreifenden Zähne keine geräusche.
    Aber wenn ich das Diff nach Rechts schiebe und dan wieder drehe ist das so kratzend, das geräusch.

    Also jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich das so lassen kann/soll oder es nochmal Shimmen muss.

    Ich denke das ich es so lassen kann, bin mir aber nicht sicherweil, das Diff ja hin und her rutschen kann.

    Kann mir das jemand Bestätigen,Bitte?

    Danke


    Grüße
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 29.12.2010, 17:43    Titel:
    Zitat:
    Wenn ich das Diff nach Links schiebe und dann am Kegelrad drehe, machen die Ineinandergreifenden Zähne keine geräusche.
    Aber wenn ich das Diff nach Rechts schiebe und dan wieder drehe ist das so kratzend, das geräusch


    Sieh dir bitte nochmal eingehend das Tutorial an: Zuallererst muss das gesamte Diff in der Getriebebox so ausdistanziert werden, dass es stramm sitzt und sich nicht mehr nach links oder rechts (=axial) verschieben lässt.
    Erst dann werden die vorhandenen Scheiben so verteilt, wie Bigblock es dir erklärt hat! (geringstmögliches Spiel bei fixiertem Triebling, leises Laufgeräusch, kein Widerstand über eine komplette Umdrehung)

    Beachte bitte auch, dass sich die Einstellung je nach Getriebeboxdesign beim Zuschrauben noch mal um 0,1-0,2mm ändern kann. Sprich, wenn das Diff im "offenen" Getriebe perfekt läuft, kann es in der fertig gebauten Getriebebox dennoch klemmen. Also immer 2x testen!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    adrock
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.06.2009
    Beiträge: 29
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 15.01.2011, 22:44    Titel:
    Hi,

    da ich meinen neuen gebrauchten X2 gerade überhole, stellt sich mir auch gerade die Frage mit dem Fett. Die Diffs werde ich nicht öffnen, aber die Getriebebox schon, da wollte ich gleich mal das Fett erneuern.

    Welches Fett von HPI ist es denn? Z164 oder Z168?

    Habe hier noch "Robbe Präzisionsfett" rumliegen, aber ich denke das ist zu dünn.

    Grüße
    Markus
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 15.01.2011, 22:53    Titel:
    Hi

    Ich kann dir deine frage mit den Fett nicht beantworten.

    Aber ich würde dir raten die Diff´s zu öffnen und fett rein machen, da überhaupt kein fett in den Diff´s ist.
    Nicht das du noch Zahnausfall im Diff hast.


    Zu den Fett nochmal.
    Ich verwende allzweck fett aus dem KFZ-Bereich das Lithiumverseift ist.
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Problem beim Diff Shimmen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 20:18
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 01:33
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 09:26
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 20:52

    » offroad-CULT:  Impressum