Autor |
Nachricht |
|
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 16.07.2010, 13:44 • Titel: |
|
|
da es bald langsam aber sicher in den urlaub geht, wollte ich nach einer motor reglerkombi fragen.
ich würde gerne einen wasserdichten regler haben und einen motor mit ca. 3100-3300 kv
egal, ob brushless oder brushed, hauptsache lipo cut-off und wasserdicht _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
Alpo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.08.2009 Beiträge: 257
|
Verfasst am: 16.07.2010, 13:48 • Titel: |
|
|
hmm da würde mir jetzt nur das Traxxas VXL Set einfallen. Der Motor hat
3500 KV und der Regler ist Wasserdicht. Ansonsten kannst du eigentlich
jeden beliebigen Regler mit Plasti Dip o.ä. Wasserdicht machen. _________________ rcsb.de |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 16.07.2010, 13:51 • Titel: |
|
|
plasti dip hab ich schon verwendet
hab aber noch meine zweifel  _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 16.07.2010, 13:55 • Titel: |
|
|
Hm,
also der Regler ist ja hier vor allem wichtig.
Was ist den so dein Budget?
VXl Regler/Motor Sets gibts Wasserdichte. (teuer!)
Es sind zum Beispiel einige der Brushed LRP Regler Wasserdicht. (Kosten nicht soviel)
Einen ausgeschriebenen Wasserdichten Motor gibt es aber meines Wissens nach noch nicht.
Was hast du den damit vor? Für richtige Tauchfahrten wär zum Beispiel ein geschlossener Brushlessmotor am effektivsten, da bei Brushedmotoren bei Nässe die Kohlen weich werden. (Motor zum Beispiel ein Tamiya TZ, relativ wartungsarm, aber gute Leistung in deinem Bereich)
Ich würd vielleicht an deiner Stelle eins von den Brushlesssets von Ezrun nehmen, da Preis/Leistung für deine Zwecke ideal sein sollte. (13,5t mit 3300kv und 60A oder 35A Regler) und den Regler zusätzlich noch mit Plastidip einmanteln, da dieser schon so ziemlich gut gegen Nässe geschützt ist.
Über Plastidip findest du ja auch was hier im Forum
sammy _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 17.07.2010, 12:06 • Titel: |
|
|
also ich hab jetz meinen regler nochmals mit pd behandelt und denke, dass das reichen wird.
ABER: ich bin kurz davor, mein ta01/2 zu verkaufen, weils mich gerade tierisch ankotzt!!
beim fahren machte das getriebe schlapp, durch einen defekt des getriebedeckels.
neues getriebegehäuse für hinten gekauft, neues getriebe. jedes zahnrad ausgetauscht. nach nem halben akku wieder das getriebe kaputt.
da zahl ich 20€ und kann grade so nen halben akku fahren
wenn ich ihn echt verkaufe, dann hol ich mir das reely touring car.
hat nen einigermaßen haltbaren antrieb und ist sch**** billig.
naja bis denn
king of kiesgrube _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 29.08.2010, 20:08 • Titel: |
|
|
entgegen meinem wunsch, den wagen zu verkaufen
(hier stehen einfach zu viele modelle rum), versuche ich ihn jetzt ein letztes mal zu "re-animieren" (weil e-teile von tamiya nicht gerade billig sind)
es wird bestellt:
neues kugellagerset
getriebeset
es wird gebaut:
neues chassis (ggf. gfk)
"verschluss" für die hintere getriebebox, der deckel ist nämlich kaputt
kardanwelle
betrieben wird er dann mit lrp hpi challange 23t (hab ich noch) an 2s
kostet hoffentlich ned mehr als 30€
gruß
king of kiesgrube _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 30.08.2010, 16:49 • Titel: |
|
|
puuuh,
ich war grad fahren (mit notdürftig gefixtem getriebe)
war extrem spaßig. mit 2s ist er ausreichend motorisiert. ich konnte mit einem 3300 lipo ungefähr eine halbe stunde fahren. jetzt werden ein paar probleme (hintere getriebebox) gefixt mit e-teilen, die ich noch daheim hab.
aber ich würde mich wirklich über feedback freuen, weil ich hier wirklich allein bin
gruß
king of kiesgrube _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 30.08.2010, 17:39 • Titel: |
|
|
Hey,
keine Angst, alleine bist du nicht, nur schreiben nicht alle immer was
Woran liegt das denn, dass es dir immer das Getriebe sprengt? Eigentlich ist das beim ta chassi kein normales Problem. Die Alumotorhalterung könnte da abhilfe schaffen, falls der aus Plastik ziemlich ausgeleiert ist.
Wieviel Federweg/Bodenfreiheit hat der eigentlich? Find die ja auch schön, aber mein Fuhrpark erweitert sich gerade in andere Dimensionen... 1:8 und 1:36...
Wieso neue Kugellager? die alten hinüber?
Wie stehts denn jetzt mit Wasserdicht? _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 30.08.2010, 17:55 • Titel: |
|
|
hi
ich glaub, das problem mit dem getribe liegt an den lagern (eiern evtl.)
schade, dass ich der einzige mit so einem truck bin.
in meinem werkelt jetzt ein tamiya teu-101bk, der miit platik 70 behandelt ist, empfänger im luftballon, motor naja.. baden geht nich aber pfützen gehen schon...
alu motorhalterung kommt auch noch
gruß
king of kiesgrube _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 30.08.2010, 21:32 • Titel: |
|
|
achja: er hat ca. 3cm bodenfreiheit
gruß
kok _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
|