Autor |
Nachricht |
|
mihaelbencek Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.02.2006 Beiträge: 402 Wohnort: vorarlberg-österreich
|
Verfasst am: 07.04.2010, 17:32 • Titel: |
|
|
sieht super aus
gruß mihael _________________ Desc210
Dex210 |
|
Nach oben |
|
 |
DoktorFlux Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 10.12.2009 Beiträge: 189
|
|
Nach oben |
|
 |
and-y Hop-Up Held

Anmeldedatum: 10.12.2007 Beiträge: 142 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 11.04.2010, 22:26 • Titel: |
|
|
Das trifft sich gut...
Bin ebenfalls am überlegen ob ich mir einen RC8Te, CRT X2 BL oder evtl. einen MB6XT hol und ihn dann entweder mit einem MMM 2200 Set oder Tekin RX8 / T8 2000kv (Welches Set wohl empfehlenswerter sein möge... ) ausstatten soll...
Persönlich tendiere ich eher zum Asso, aber anscheinend ist hier die Mehrheit mit dem X2 unterwegs und zufrieden.
Hat jmd. Fotos vom Asso, die er hier preisgeben kann (nur so zum direkten Vergleich)?
(Bitte keine Herstellerbilder)
Ist der Preisunterschied zwischen Asso und CRT X2 BL gerechtfertigt? _________________ X2 CRT Tekno Umbau, MMM 2200
Kyosho inferno mp 7.5 sports MMM2200 |
|
Nach oben |
|
 |
ollicopter Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 15.11.2009 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 04.08.2010, 19:52 • Titel: |
|
|
Hallo, ich will das alte Thema wieder aufgreifen. Ich möchte auch einen Truggy kaufen und dentiere zwischen dem RC8Te und dem Hongnor X2 CRT BL.
Gibt es mittlerweile Neuigkeiten bzw. weitere Erfahrungen zu diesem Thema.
Ist der X2 wirklich schwerer als der RC8Te ???
Gruß Olli |
|
Nach oben |
|
 |
druxX Pisten-Papst


Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 263 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 06.08.2010, 20:31 • Titel: |
|
|
mich würds auch brennend interessieren, bin kurz davor mir bald einen der beiden zuzulegen. _________________ Mfg druxX
Mugen mbx6 eco |
|
Nach oben |
|
 |
losileo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.04.2010 Beiträge: 146
|
Verfasst am: 06.08.2010, 21:32 • Titel: |
|
|
Hi. Ich habe den asso und bin voll begeistert. haltbarkeit ist wirklich klasse. das einzige was besser sein könnte, ist die größe vom lipohalter. |
|
Nach oben |
|
 |
druxX Pisten-Papst


Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 263 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 06.08.2010, 21:41 • Titel: |
|
|
was so im netz steht hat der X2 3260gramm und der RC8Te 3628gramm. _________________ Mfg druxX
Mugen mbx6 eco |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 06.08.2010, 22:34 • Titel: |
|
|
Wenn Du die Autos als Roller ohne Räder, Karo und evtl. beigelegte Stoßstangen wiegst, werden die sich so gut wie garnichts tun. Gewichtsunterschiede von einem Pfund sind Quatsch......ist doch kein Hobao  _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
BacardiRazz Offroad-Guru


Anmeldedatum: 26.01.2009 Beiträge: 594 Wohnort: 54634 Bitburg
|
Verfasst am: 06.08.2010, 23:23 • Titel: |
|
|
druxX hat Folgendes geschrieben: |
was so im netz steht hat der X2 3260gramm und der RC8Te 3628gramm. |
Fahrfertig mit allem Drum und Dran?Kaum zu glauben
Beim X2 wären das ja sogar Buggywerte.Kann ich mir nicht vorstellen.
Mein guter Hobao wiegt fahrfertig mit Elektronik u.Akku ca.4500gr.Ein unkaputtbarer Panzer
Wenn ich da nicht noch Carbondämpferbrücken/-mitteldiffplatte verbaut hätte,wäre der noch schwerer  _________________ -Losi 8ight 2.0 EU
-Hobao Hyper ST Pro
-Kyosho Ultima DB
-Ansmann Macnum BL |
|
Nach oben |
|
 |
druxX Pisten-Papst


Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 263 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 07.08.2010, 00:03 • Titel: |
|
|
ka, aber ich glaub schon das die gewichtsangabe auf den roller bezogen ist. _________________ Mfg druxX
Mugen mbx6 eco |
|
Nach oben |
|
 |
|