RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Reifen wuchten

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Reifen wuchten » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 27.02.2009, 16:35    Titel:
    @downhiller: Zum letzten Mal: ich kenne die Teiler zu genüge und für meine Bedürfnisse sind die Schrott! Ich will ein Rad um jede Achse gewuchtet haben und nicht nur um eine. Aber wie schon zig Mal gesagt: für den Offroader und Hobbypiloten reicht sogar ein ungewuchtetes Rad und wer doch etwas für die "Psyche" machen will, der kann es mit so einem wuchten.
    _________________

    Nach oben
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 28.02.2009, 09:01    Titel:
    über was für Räder reden wir eigentlich???

    Es ging Eingangs um Buggy und Truggyräder...200gramm wiegt so ein Truggyrad. Da kannst du freu schwebende Auswuchtgeräte mal vergessen.

    Es macht aber auch da einen unterschied. Mein Truggy hoppelt beim Warmlaufen nicht mehr von der Box. Lager und Achsen werden geschont..Dämpfer müssen nur noch die Unebenheiten ausgleichen und nicht noch zusätzlich die Unwucht.

    Sicher..die Methode ist suboptimal weil es ein statisches Auswuchten ist..aber besser als gar nichts. Genauso könnte ich behaupten die Luftfilter bringen nichts, weil sie Partikel im Mikrometerbereich durchlassen, also können wir die auch ganz weg lassen

    Anfangs habe ich ein C-Hub genommen...2 LAger deren dichtscheiben ich entfernte und entfettet hatte und eine passende Radachse.

    Für so ein fertiges Wuchtgerät spricht die bessere Zugänglichkeit zur Felgeninnenseite. Ich wuchte mit Knete. Am besten finde ich das Wuchtgerät von Fiorino Option Parts, da da die Räder mit der Felgeninnenseite nach aussen aufgespannt werden..da kommt man am besten dran.

    Mein Teil wurde von einem Bekannten angefertigt...die Standartlager, die ja viel zu schwergängig sind ( imemr noch 200Gramm pro Rad!!) sorgen dafür, daß einmal angestupst das Rad teilweise erst 20 min später zur ruhe kam...das ist zu leichtgängig..da dauert es ein rad zu wuchten 40-60 minuten...mit etwas dünnflüssigen fett hab ich das etwas schwergängiger gemacht...immer noch leicht genug um ein schweres rad zu wuchten aber in annehmbarer Zeit
    Nach oben
    Matti
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 12.04.2011
    Beiträge: 29
    Wohnort: Leiden, NL

    BeitragVerfasst am: 15.04.2012, 22:50    Titel: Welche Wuchtmasse???
    Hallo,
    ich will hier kein uralt Thema wieder aufleben lassen und auch keine Diskussion weiterführen. Habe da nur mal ne kurze Frage und die passt hier rein.

    Was nehmt ihr als Wuchtmasse?
    Ich habe es probiert mit Kinderknete (PlayDoo) das wird aber hart und fällt dann einfach von der Felge. Eine Stunde Arbeit im Eimer... Das mit dem Blei schein mir auch nicht so'ne gute Idee, da ich mir nicht vorstellen kann, dass ich das vernünftig positionieren und später verkleinern/vergrößern kann. Weiter wird hier gesagt "Knete". Das is dann leider zu allgemein. Welche Marke/Farbe/Größe... was weiss ich was man da so alles spezifizieren kann. Bein den einschlägigen Shops habe ich auch nichts finden können, da sich anscheinend jeder selbst hilft...
    Danke schon mal für Eure nützlichen Antworten.
    _________________
    Schöne Grüsse aus Holland.
    Nein, ich habe keinen Wohnwagen hinter meinem Buggy Smile
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 16.04.2012, 01:19    Titel:
    Ich benutze UHU Hochtemperatursilikon, das Zeug braucht zwar 3 Tage zum trocknen, aber dann ist es flexibel und trotzdem "für die Ewigkeit"^^
    (Keinefalls zu vergleichen mit Baumarksilikon!)


    Bei großen unwuchten stopf ich halt n Stück Metall (Mutter oä) rein.
    _________________
    E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
    Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
    HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
    Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
    HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY)
    Nach oben
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 17.04.2012, 06:52    Titel:
    Ich benutze Kinderknete...aber halt nicht so ein PlayDoo kram, da der schon wie du festgestellt hast , austrocknet. Die billige Stangenware tut es auch..und trocknet erst nach langer Zeit aus. meist wenn die Reifen schon Slicks sind.
    Aber leider gibt es da auch unterschiede...komtm auf die Zusammensetzung an..einfach mal ausprobieren.
    Was das Silikon angeht...mag gehen wenn man viel Zeit hat, aber wenn ich an einem Rennwochenende ein Satz Reifen kaufe wollte ich die halt auch an dem WE einsetzen...

    Andere nehmen z.b. die Reinigungsknete, wie es sie z.b. von Hudy gibt um zu wuchten..aber mir ist das zu teuer.
    _________________
    Greetz Sven
    Nach oben
    Seppi84
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.01.2009
    Beiträge: 692
    Wohnort: Herrieden, DEU

    BeitragVerfasst am: 10.05.2012, 23:17    Titel:
    Hab mich heute auch mal ans Wuchten meiner neuen AKA Truggyräder gemacht.
    Als Wuchtmaschine diente ein alter Achsschenkel mit Standardlagern und Mitnehmern - den Reifen hab ich testweise einige Male auf dem Mitnehmer verdreht um eine Unwucht der Konstruktion auszuschließen.
    Dazu Butylkautschukband als Wuchtmasse (auch bekannt als Karosseriedichtband).
    Bin schon äußerst gespannt wie sich das Ganze auswirkt.

    Gruß Seppi
    _________________
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Reifen wuchten » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei Reifen Bodriver 0 18.02.2022, 07:37
    Keine neuen Beiträge Suche Teppich Reifen und Buggy Einstellungen orovnaa 4 21.01.2018, 11:20
    Keine neuen Beiträge Ersatzteil ASB1 / YETI 1:10 +Reifen stefan1980 4 21.05.2017, 23:32
    Keine neuen Beiträge welche Basher-Reifen fuer die Truggy-Fahrer fideliovienna 7 08.05.2017, 10:59
    Keine neuen Beiträge Arrma Regler und Reifen. Mexor 6 30.03.2017, 09:11

    » offroad-CULT:  Impressum