RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

robitronic brushless set und wasser

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Crawler und Trial Area » robitronic brushless set und wasser » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 29.07.2011, 06:09    Titel:
    soundmaster hat Folgendes geschrieben:

    werd mal bei robitronic rückfragen.

    Bin mal gespannt was Robitronic sagt wenn Du ihnen erklärst Du hättets den ganzen Motor mit Plastidip behandelt um ihn dann unter Wasser zu betrieben ... und ob das OK sei Laughing

    Herrgott ... mach doch nicht so ein Drama und bau einen billigen Bürstenmotor ein!
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 29.07.2011, 12:02    Titel:
    robitronic sagt es ist kein problem.

    wieso soll ich mir ein bürstenmotor kaufen. ich will ja nicht unter wasser fahren. der motor soll spritzwasser fest sein, was jetzt der fall ist.

    vorne am lager ist genug fett dran und der rest ist dicht. der motor wird nicht warm also wieso so eine aufregung.

    jeder kann machen was er für sinnvoll hält.
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 29.07.2011, 12:33    Titel:
    soundmaster hat Folgendes geschrieben:
    vorne am lager ist genug fett dran und der rest ist dicht. der motor wird nicht warm also wieso so eine aufregung.


    Wenn du die Temperatur am Mantel einer Thermoskanne misst, wird diese nur knapp über der Umgebungstemperatur liegen. Das heist aber nicht, dass sich im inneren nicht ne kochende Flüssigkeit befindet. Und so ähnlich ist es hier. Durch die Isolierung hast den thermischen Widerstand des Motors drastisch erhöht. Und einen wirklichen Nutzen ziehst du daraus auf keinen Fall.

    mfg Stephan
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 29.07.2011, 12:50    Titel:
    soundmaster hat Folgendes geschrieben:
    robitronic sagt es ist kein problem.

    wieso soll ich mir ein bürstenmotor kaufen. ich will ja nicht unter wasser fahren. der motor soll spritzwasser fest sein, was jetzt der fall ist.

    vorne am lager ist genug fett dran und der rest ist dicht. der motor wird nicht warm also wieso so eine aufregung.

    jeder kann machen was er für sinnvoll hält.

    Wenn es um spritzwasserfest geht, hätte ein Kontaktspray und ein "Fettring" beim Lager genügt.

    Ich klinke mich hier mal aus, ich will Dich ja nicht mit meinen Erfahrungen und Ratschlägen nerven ... mach Du was Du für sinnvoll hällst. Gutes Gelingen.
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Crawler und Trial Area » robitronic brushless set und wasser » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33

    » offroad-CULT:  Impressum