Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 21.07.2011, 19:38 • Titel: robitronic brushless set und wasser |
|
|
hallo,
ich war heut bischen in einem bächlein unterwegs und regler und motor haben ein paar spritzen abbekommen.
hier ein kleines video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=9-m6zk7j0-E
bei sek. 11 bin ich glaube ich bischen zu tief eingetaucht
jedenfalls hat das system nachher gesponnen. der motor hat komische geklungen und hat herumgezuckt.
hab dann versucht alles zu trocknen und nach einiger zeit ging es wieder.
ich weiss jetzt aber nicht ob der regler oder der motor das problem verursachten und möchte mich in zukunft gegen wasserspritzer schützen.
jetzt die frage: was muss ich wie abdichten damit das in zukunft nicht mehr passiert.
danke! |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 21.07.2011, 20:53 • Titel: |
|
|
den Regler, Servo und Empfänger. naja, eigentlich alles, außer den Motor und den Akku.
Elektrisch gesehen macht Wasser den Motoren nix.
Bürstenmotoren solltest du dann aber wegen der inneren Mechanik regelmäßig reinigen, und du musst auf die Kugellager achten. Sowohl bei den Bürstenmotoren als auch bei den Bürstenlosen Brüdern! _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 21.07.2011, 21:30 • Titel: |
|
|
RCPhilN hat Folgendes geschrieben: |
Elektrisch gesehen macht Wasser den Motoren nix.
Bürstenmotoren solltest du dann aber wegen der inneren Mechanik regelmäßig reinigen, und du musst auf die Kugellager achten. Sowohl bei den Bürstenmotoren als auch bei den Bürstenlosen Brüdern! |
Sei dir da mal nicht so sicher. Seit es Brushlessmotoren gibt ist die Elektronik auch in Form von Sensoren im Motor vertreten.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 21.07.2011, 21:38 • Titel: |
|
|
naja ich will ja nicht unter wasser fahren. die teile sollten halt spritzwasserfest sein. |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.07.2011, 08:05 • Titel: |
|
|
Schuld ist der Sensoranschluss am Lagerschild des Motors.
Wenn Du dort mit Plasti Dip abdichtest, sollte sowas wie auf dem Video kein Problem sein.
LG |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 22.07.2011, 11:24 • Titel: |
|
|
sollte ich den regler nicht auch abdichten? |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 22.07.2011, 11:44 • Titel: |
|
|
Ich gestehe ... ich musste nun wirklich grinsen als ich diesen Thread gelesen habe.
Mehr zum Thema brushless und Wasser kannst Du in Deinem eigenen Thread nachlesen http://www.offroad-cult.org/Board/3s-brushless-fuer-scx10-t23258.html ... da steht doch was von Wasser ... Platine ... brushless oder brushed im Wasser ...
... wie sagt man so schön ... "beratungsresistent"  _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 22.07.2011, 12:10 • Titel: |
|
|
naja ich habe im vorfeld nicht bedacht dass fahren im wasser so einen spass macht.
im nachhinein hätte ich mich für ein brushed set entschieden.
aber die erfahrung muss man manchmal eben selber machen.
da gebe ich dir vollkommen recht.
gruss aus wien  |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 22.07.2011, 20:04 • Titel: |
|
|
Also den Regler solltest du auf jeden Fall abdichten, der Motor - also zumindest Versuchen mit PlastiDip den Sensoranschluss abzudichten - und dann - naja - ich habe meinen Versuch noch nicht hinter mir *g*
Aber spätestens gegen Weihnachten - spätestens dann kommt es ans licht ob das robiset soweit wie möglich abgedichtet in Wasser funktioniert *g* [aber ich stell mich schon drauf ein das ich nen brushed motor nach weihnachten einbauen darf] _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 22.07.2011, 22:28 • Titel: |
|
|
heute mal ein paar luftballons gekauft und die gesamte elektronik einmal verpackt. ist natürlich nur provisorisch. da sich feuchtigkeit im inneren ansammeln wird.
hier das ergeblnis:
 |
|
Nach oben |
|
 |
|