Autor |
Nachricht |
|
Micha Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 03.05.2010 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 03.05.2010, 18:29 • Titel: |
|
|
fahre ich auch, aber meine schaut noch ca.10cm aus dem Dach heraus...was mach ich falsch...oder wie mach ichs besser?????? |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 03.05.2010, 18:29 • Titel: |
|
|
seit ich die kurzen Federn der Dämpfer weggelassen habe und dafür diese Distanzen verbaut habe schlägt auch nichts mehr durch!
Das Fahrverhalten hat sich nachhaltig verbessert!
Öl hab ich ein 400er drin!
 |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 03.05.2010, 18:31 • Titel: |
|
|
Micha hat Folgendes geschrieben: |
fahre ich auch, aber meine schaut noch ca.10cm aus dem Dach heraus...was mach ich falsch...oder wie mach ichs besser?????? |
du kannst die Antennenhalterung unter die Karo kürzen, die muss nicht rausstehen!
Ist beim Flux auch nicht ratsam, die würde oft brechen! |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 03.05.2010, 18:31 • Titel: |
|
|
RCPhilN hat Folgendes geschrieben: |
er fährt mit 2,4 ghz, die haben immer so kurze antennen  |
Nein, leider nicht alle. Alle Zubehör-Funken vielleicht, aber nicht der Empfänger von dem 2,4GHz-Flux. Ich habe mich auch schon darüber geärgert. Ich werde mal versuchen, ob man die Antenne einfach nach hinten umlegen kann, ohne dass die Reichweite wesentlich eingeschränkt wird. Wenn die Antenne erst mal abreißt, hat man nämlich erst recht schlechten Empfang.  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 03.05.2010, 18:34 • Titel: |
|
|
edit:
ich habs so gelöst:
 |
|
Nach oben |
|
 |
Micha Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 03.05.2010 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 03.05.2010, 18:37 • Titel: |
|
|
Ah, das ist doch schon mal ne info Ich werde gleich mal nur den Antennenstab etwas kürzen, und das Kabel etwas aufrollen - kann man ja prima in de Box verstecken.
Übrigens, was mir einfällt, der "EIN/AUS Schalter, mit diesem weichen Schutz, das ist ja mal voll der reinfall...braucht man das unbedingt oder reicht das so ohne auch?
Weil das einschalten klappt nicht immer gleich.....  |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 03.05.2010, 18:42 • Titel: |
|
|
Micha hat Folgendes geschrieben: |
Übrigens, was mir einfällt, der "EIN/AUS Schalter, mit diesem weichen Schutz, das ist ja mal voll der reinfall...braucht man das unbedingt oder reicht das so ohne auch?
Weil das einschalten klappt nicht immer gleich.....  |
Das ist ein Staub/Feuchtigkeitsschutz!
Kein Muss, aber schaden tut´s nicht, also lass es lieber drauf!
Ich hatte noch nie Probleme beim Einschalten und ich denke, auch Du wirst Dich dran gewöhnen!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 03.05.2010, 20:03 • Titel: |
|
|
Jupp, ich fahre tatsächlich mit 2,4 GHz. Das ist die Antenne vom Spektrum DX3S Empfänger. Die passt grad so oben raus.
Ich würde mal testen einen Großteil der langen Antenne in der Empfängerbox zu belassen, ob überhaupt Leistungseinbußen zu verzeichnen sind.
Ich komm mit dem Teil locker 150 Meter. Also der kleine Panzer ist dann kaum noch zu erkennen...kann auch weiter sein...
Das mit den 8 Dämpfern kann ich nur empfehlen.
Fährt sich wesentlich besser. Durchschlagen fast unmöglich.
Ich bekomm ihn ja kaum komplett runtergedrückt.
Werde demnächst noch die Spurverbreiterungen vom XL testweise verbauen, da sonst die Vorderräder leicht am inneren Dämpfer schleifen. Aber nicht schlimm.
Öl hab ich 350er von Reely drin.
Den Ein/Aus-Schalter habe ich von unten ganz dick mit Liquid Tape versiegelt. So hat Feuchtigkeit keine Chance.
Auf dem Bild ist es etwas zu erkennen (das rote Zeuch).
Auch die Goldanschlüsse am Regler hab ich mal vorsichtshalber bepinselt.
Also wer noch gern so Skid-Platten hätte, dem würde ich am Wochenende gern eine machen. Meldet euch also rechtzeitig!
Bin auch noch am überlegen eine "extended" -Variante zu bauen. Die geht dann vom Frontrammer zum Heckrammer und wird oben jeweils eingehängt.
Muss mich am Wochenende mal ranmachen.
Gruß _________________ Muffin purp a gurk?
Hamburger gurk a purp! |
|
Nach oben |
|
 |
ion-fan Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 13.07.2009 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 05.05.2010, 09:29 • Titel: |
|
|
Also ich wäre ja auch für eine Skidplate die einmal ganz von vorne nach hinten geht, weil der Flux ja auf den äußeren Skidplates viel stärker belastet wird. Aber bis du sowas herstellst ist die Platte die du mir gemacht hast super.
Ich hatte erst Probleme sie zu befestigen, weil mir die geeigneten Schrauben fehlten(Die Flachkopfschneidschrauben sind grad nicht vorrätig). Jetzt habe ich es einfach mit Spax-Schrauben entsprechender Größe versucht; und es Passt!!!
Jetzt müssen nur noch endlich meine LiPos aus HongKong kommen. Weil mit meinen alten 6-Zellen NiMhs ist das nicht so das Fahrvergnügen...
@Robert: Welche Dämpfer hast du denn nun verbaut? Sind das die originalen einfach nochmal 4 Stück drangeschraubt? oder Irgendwas von Integy oder so??? |
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 05.05.2010, 12:49 • Titel: |
|
|
Huhu,
ja das war etwas blöd beschrieben von mir, mit den Schrauben. Also es sollten die innersten vier Schrauben gegen längere getauscht werden. Da sonst die kurzen Originalschrauben nicht mehr richtig in die Querstreben greifen.
Sicher passen da auch Schrauben ausm Baumarkt. Ich hatte halt Glück und hab direkt nen Satz HPI Schrauben mitgeordert. Näheres dazu gibts im Ersten Beitrag dieses Treads.
Ich bekomme diese Woche wieder Material. Werde am Wochenende die offenen Bestellungen herstellen und versenden.
Gleichzeitig mal einen Prototypen der Komplettplatte herstellen. Muss nur sehen wie ich das Teil am geschicktesten befestige, so dass es ohne großen Aufwand oder vielen Schrauben wieder zu entfernen ist. Ich werde das Ergebnis dann hier posten.
OT: Ich habe noch mal vier Original Big Bores verbaut. Die Vorspannung auf das geringste Maß verringert und angebaut. Querlenker habe ich komplett von RPM inklusive RPM -2Grad Streben oben (mehr Sturz)
Hier mein Bericht dazu: http://www.offroad-cult.org/Board/savage-flux-rpm-querlenker-einbaubericht-t16734.html
Gruß _________________ Muffin purp a gurk?
Hamburger gurk a purp! |
|
Nach oben |
|
 |
|