Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 03.09.2003, 21:10 • Titel: Savage SS und Savage 25 |
|
|
Den Savage SS als HPIs Herzeige-Monstertruck in Bausatzform mit einigem Tuning und 4,11ccm Motor serienmäßig gibt es ja schon seit längerem.
Nun bringt HPI auch eine RTR Ausführung des Tuning-MTs heraus, komplett mit Fernsteuerung.
hier nochmals die Featureliste, Tuningteile fett geschrieben.
Nitro Star S-25 Motor (ABC) mit Schiebe Vergaser
Violett eloxierter Aluminium Motorkopf
Extra starke Aluminium Motorblöcke
Roto Start System
8 Öldruckstossdämpfer
Schwarze härtere Federn rundum
Neuer 160ccm Tank
Angepasste gespritzte und dekorierte GT-1 Truck Karosserie
Masstab 1/8
Permanenter Allradantrieb mit Kardanwelle
Komplette Kugellagerung
TF-4 Fernsteuerungsanlage mit High Torque Lenkservo
Extra starker Antrieb und sehr stabile Aufhängungen optimiert für "Big Block"
Gehärtete Diffzahnräder
Einstellbares 2-Gang-Getriebe
Einstellbare Rutschkupplung
Einstellbare Scheibenbremse
Steifes Aluminum TVP Chassis
Eingepackte Elektronik
Chrome 5 Stern Felgen
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 03.09.2003, 21:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 03.09.2003, 23:55 • Titel: Re: Savage SS und Savage 25 |
|
|
ja das teil sieht eifnach toll aus. aber ich würd den bausatz ohne motor
aber ich muss einfach sagen das die idee mit den seitenplatetn aus alu ideal für den mt is. ein schmales chassis, alles geschützt (bis auf motorkopf und resorrohr)
einzig einenen zweiten überrollbügel der den motorkopfschützt hättens noch machen können.
was ich beim savage etwas eigenwillig finde ist der tank neben dem motor. ich könnt mir vorstelln das das teil anfängt in eine richtugn zu ziehn wenn de rzank leer wird. aber bei einem mt is einem das wohl egal.
nur die dämpfer kommen mir im vergleich zum maxx etwas schwach dimensioniert vor. aber hab noch nie was gelesen das das was machen würde |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 03.09.2003, 23:59 • Titel: Re: Savage SS und Savage 25 |
|
|
gibts noch mehr Fotos davon?
Die Stoßstange vorne und hinten könnte aber ruhig aus Alu sein, oder ein gefärbtes Plastik.
Aber zumindest hat endlich mal wer geschnallt das ein 2.5er in einem MT nix verloren hat.
Und es könnte ein 4x4x4 sein  _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
Zuletzt bearbeitet von Ben am 04.09.2003, 00:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
hummel Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 187
|
Verfasst am: 05.09.2003, 23:48 • Titel: Re: Savage SS und Savage 25 |
|
|
ja baukasten ohne Motor und dann rossi 4ccmer!!!!!
obwohl der Baukasten mit Motor(der ist ja bestimmt nicht schlecht) um 370$ auch gut wäre _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von hummel am 06.09.2003, 12:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MBS Dav!d Pisten-Papst

Anmeldedatum: 05.04.2003 Beiträge: 382
|
Verfasst am: 06.09.2003, 16:07 • Titel: Re: Savage SS und Savage 25 |
|
|
Leute, ich habs endlich auch eingesehen - ein 2.5ccm ist einfach zu SCHWACH für den T-Maxx! Deshalb kommt nächstes Jahr zur Firmung (dauert noch 8 Monate... ) das XTM Kit und ein gscheiter 3.5 er oder einer über 4ccm rein... DENN ICH WILL ENDLICH GSCHEITE WHEELIES!!! Aber rein von der Optik her gefällt MIR PERSÖNLICH der T-Maxx 5 Mal so gut wie der Savy. Aber vielleicht könnts ja mal in ein paar Jährchen, wenn es da den Savy noch gibt (vielleicht in einer 5-fach überarbeiteten Version ) einer werden!!! Denn stark sieht das Teil allemahl aus. Aber ich finde, dass das Chassis etwas zu "kompakt" gebaut ist. Ich habe nämlich schon oft gehört, dass es beim Savy oft vorkommen kann, wenn man ein Tuningteil einbauen will, oft mehr als den halben Savage zerlegen muss!!! Muss ärgerlich sein, wenn da was bricht. Außerdem muss es nicht heißen, dass ein "normales" Chassis nicht auch soviel aushält. Denn bei meinem Maxx ist zur Zeit erst ein Querlenker gebrochen, und laut manchen Savage-Fahrern bricht beim Savage andauernd was. Da wären z.B. die Dog-Bones (Antriebswellen), die Felgen, usw. Diese Dinge könnte HPI noch verbessern. Achja, den Luftfilter finde ich etwas zu klein dimensoniert. Aber ansonsten ist der Savage TOP! |
|
Nach oben |
|
 |
hummel Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 187
|
Verfasst am: 06.09.2003, 18:49 • Titel: Re: Savage SS und Savage 25 |
|
|
ich hab auch schon ein Conversions Kit für den Savy gesehen mit einem 7 ccm Motor! _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 06.09.2003, 21:37 • Titel: Re: Savage SS und Savage 25 |
|
|
Also der Monstertruck Motor zur Zeit ist finde ich der Picco 25 mit 3PS und 35000U/min _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
MBS Dav!d Pisten-Papst

Anmeldedatum: 05.04.2003 Beiträge: 382
|
Verfasst am: 06.09.2003, 21:42 • Titel: Re: Savage SS und Savage 25 |
|
|
@ Ben: Korrigiere: Picco .26!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 06.09.2003, 21:43 • Titel: Re: Savage SS und Savage 25 |
|
|
Uppps, sollte aber nicht so schlimm sein, es gibt sowieso nur einen Picco "Big Block"  _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|
Nach oben |
|
 |
hummel Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 187
|
Verfasst am: 07.09.2003, 00:34 • Titel: Re: Savage SS und Savage 25 |
|
|
ja baukasten ohne Motor und dann rossi 4ccmer!!!!! |
ups war der Blaue Motor etwa von Picco und nicht von rossi
da gabs doch auch mal ne Bezugsquelle,oder? _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|