| Autor |
Nachricht |
|
spezius Schotterbrecher

Anmeldedatum: 09.07.2008 Beiträge: 44 Wohnort: Berlin / Braunschweig
|
Verfasst am: 10.08.2008, 18:12 • Titel: Selfmade Monstertruck/Crawler/... |
|
|
hallo, da ich nicht wirklich weiß wie ich anfangen soll fang ich einfach mal an
es heißt ja nicht ohne grund modellbau und da ich gerne rumtüfftel und bastel, aber leider noch nicht soviele baukastenmodelle zusammengeschraubt habe bräuchte ich eventuell eure hilfe zu problemlösungen und eventuell vorlagen und sowas??
also ich will mit ein monstertruck-crwaler mix selber bauen bzw nachbauen aus alu
es soll vorrangig nen monstertruck werden, aber eben nicht auf shcnelligkeit ausgelegt sondern auch n bisschen auf kraft das heißt mit nem kleinen getriebe oder so, mal schauen und 4wd natürlich
es soll so im maßstab 1/10 sein und die teile sollten mehr oder weniger einfach nachzubauen sein, man kann ja auch die komplizierteren plastikstrukturen der baukastenmodelle einfach n bissl vereinfachen
als erstes suche ich erstmal nen schönen monstertruck, wo mir jemand vielleicht die anleitung als pdf zur verfügung stellen könnte
jor als erstes bräuchte ich irgendwelche maße der grundplatte und die frage ob ich dafür handelsübliches alu aus dem baumarkt oder sonstiges nehmen kann
die andren fragen folgen dann so step by step
dank euch _________________ Step by Step |
|
| Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 10.08.2008, 18:19 • Titel: |
|
|
HI!
Also was willst Du alles selber machen? Getriebe, Achsen usw.. auch?
Ich würde für so ein Projekt eher auf vorhandenes zurückgreifen und dann das Chassis selber bauen. Anbieten tun sich hierzu viele Modelle. Spontan fallen mir folgende ein:
- Tamiya Clod Buster (vor allem die Achsen, Reifen,....)
- Tamiya TXT
- Kyosho Twin Force
- Tamiya Wild Dagger & Co.
- Traxxas Maxx
Ich würde so ein Projekt am ehesten mit Clod Achsen anfangen. Grundsätzlich stellt sich natürlich auch noch die Frage - Einzelradaufhängung oder Starrachse?
Wünsch Dir auf alle Fälle schon mal viel Erfolgt und halte uns am Laufenden. |
|
| Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 10.08.2008, 18:23 • Titel: |
|
|
Wow! Da hast dir ja ne MENGE vorgenommen.
Eine grundsätzliche Frage: Willst du alle Teile selbst machen oder die komplizierten Teile von einem Gebrauchten nehmen?
Was hast du für eine Ausrüstung(Drehbank, manuelle Fräsmaschine)?
Egal für welche Variante du dich entscheidest, du kannst dich auf viel Arbeit gefasst machen!
Hoffe du lieferst schöne Berichte über die Fortschritte hierher.
Na dann Glück auf!
EDIT. Servant of Sin war schneller! |
|
| Nach oben |
|
 |
spezius Schotterbrecher

Anmeldedatum: 09.07.2008 Beiträge: 44 Wohnort: Berlin / Braunschweig
|
Verfasst am: 10.08.2008, 18:58 • Titel: |
|
|
wenn ich ganz ehrlich bin habe ich weder fräs- noch drehmaschine, aber nen proxxon..., also sone art dremel und ich denke mal hab etwas geschick in den händen, nur ihr habt die jahre lange erfahrung
und so schwierige sachen wie getriebe und starrachsen (wenn es diese werden sollten) oder dergleichen würde ich schon gerne übernehmen wollen
und auch die frage mit der einzelradaufhängung oder starrachse ist so eine frage
deshalb hab ich ja den threat auf gemacht, habe eben spass am basteln, brauch aber natürlich dafür auch euer know how
also beim hpi wheely king sind es zum beispiel starrachsen und ich denke mit starrachsen bekommt man auch eine gute bodenfreiheit hin
könnt ihr mir denn ein paar onlineshops sagen wie ich einzelteile von verschiedenen monstertrucks herbekomme??
(auch gerne per pm, weil soweit ich weiß dürfen diese nicht so offen geschrieben werden)
und was schön wäre eben quellen oder direkt links zum anleitung runterladen, damit ich nen einigermaßen guten überblick über den aufbau bekomme
also nochmal kurz zusammen gefasst
- 1.) erstmal anleitungen und jede menge bilder vom aufbau der verschiedenen modelle sammeln und nen überblick machen, weil ich hatte eigentlich überlegt den monster wie nen buggy aufzubauen, aber denke mit dem antrieb jedes einezlnen rades wird das nen problem bei der bodenfreiheit, da ist der tipp vom clod buster schon sehr geil)
---gibt es denn auch starrachsen die ich verwenden kann aus alu??? is nen kleiner tick vielleicht, aber wollt wenns geht alles so stabiel wie möglich bauen
- 2.) übersicht über die ganzen teile die ich brauche und von welchem modellen ich die nehmen kann, soll auf jedenfall nen elektro monster-crawler werde - oder vielleicht doch nur nen monster ma schaun
wollt eben nur mal nen paar ideen holen und wenn alles passt hätte ich wirklich große lust mal nen bissl rumzutüffteln
noch mal ne andre frage, welcheer chassi aufbau wäre denn zu empfehlen
so eine grundplatte wie bei buggys oder eher so eine wie beim wheely king von hpi, wie das chassi vom clod buster aussieht weiß ich leider gerade nicht
EDIT: und wenn ich dann langsam anafange gibts natürlich fortschrittsberichte, die kommen sowieso von alleine wenn ich fragen habe und die werde ich zu hauf haben
dank euch auf jedenfall für die unterstützung
EDIT: die clod anleitung habe ich nun, kann man sich bequem bei conrad runterladen
ma schaun, werd noch n bissl suchen, ist ja als etwas längeres projekt geplant  _________________ Step by Step |
|
| Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 10.08.2008, 21:15 • Titel: |
|
|
Hi, Tamiyaanleitungen kannst Du Dir auf www.tamiyaclub.com runterladen bzw. anschauen.
Ich würde für dieses Projekt auch Starrachsen nehmen, ist fürn nen MT einfach realistischer, und fürs Crawlen besser geeignet. Grundsätzlich täte ich mir erst mal überlegen auf welcher Basis das Fahrzeug entstehen soll, und dann würde ich so einen Truck gebraucht kaufen - Kommt billiger, und man kann viele Teile vom Restfahreug brauchen, an die man vorher gar nicht denkt.
An Werkzeug ist ne gute Standbohrmaschine noch sehr zu empfehlen, auch "Schlosser Grundausrüstung" wie Metallsäge, diverse Feilen, Senker, Körner, HSS Bohrer, Haarlineal, Anreißnadel,.... sind noch eine gute Ergänzung zum Proxxon.
Naja, ich bin schon gespannt was es wird! |
|
| Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
| Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 10.08.2008, 22:12 • Titel: |
|
|
als besitzer von 2x mad force und 1x twin force muß ich aaron da recht geben.an diesem projekt arbeite ich auch. am besten eignet sich der twin force dafür.ein paar anderungen an der achsaufhängung und lange dämpfer vom savage ,2x ordentliche motoren (lrp truck motor 14,4 V
? taugen die etwas ?) einen anderen regler falls der alte es nicht schafft und fertig ist etwas überaus geländegäniges.
bei ber aufhängung der achsen orientiere ich mich etwas am axial.
mal sehen ob ich das so umsetzen kann. _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
| Nach oben |
|
 |
spezius Schotterbrecher

Anmeldedatum: 09.07.2008 Beiträge: 44 Wohnort: Berlin / Braunschweig
|
Verfasst am: 11.08.2008, 17:59 • Titel: |
|
|
also schaue ich mir den twin force mal genauer an ja??
anleitung habe ich mir schon besorgt
was meinst denn mit radaufhängung ändern?? also weiß schon was ne radaufhängung ist, aber was willst da ändern?? _________________ Step by Step |
|
| Nach oben |
|
 |
Nova1984 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 05.08.2008 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 11.08.2008, 18:20 • Titel: |
|
|
Interessant könnte es vielleicht sein in der Mitte statt des Getriebes einen outrunner zu montieren. Spart Getriebe, Hauptzahnrad, und und und
=> einfach und günstig
In Buggys haben das ja schon einge gemacht, auch hier im Forum, für meinen E-maxx hab ich mir das auch schon überlegt, passt da aber leider nicht so gut und wollte lieber auf was bewährtes zurückgreifen.
Wenn du doch ein Getriebe verwenden willst: Vom E-Maxx werden oft welche verkauft, hab selbst noch ein Zweitgetriebe auf Reserve hier liegen.
Anleitungen von traxxas gibts auch auf der Herstellerseite zum Download, mit Explosionszeichnungen was für dich ja besonders interessant ist denk ich mal. |
|
| Nach oben |
|
 |
spezius Schotterbrecher

Anmeldedatum: 09.07.2008 Beiträge: 44 Wohnort: Berlin / Braunschweig
|
Verfasst am: 11.08.2008, 19:32 • Titel: |
|
|
naja am liebsten hätte ich nen 2-3 gang getriebe, egal ob nun per funke umstellbar oder manuell oder wie auch immer
damit ich schön durchs gelände komme aber auch schnell fahren kann udn spass haben
will am liebsten alles in einem auto
deshalb der traxxas is ja von dem chassi wie nen buggy aufgebaut, wenn ich die querlenker so sehe (hoffe es sind die querlenker die ich meine, halt die schwingen vone und hinten wo die räder drann befestigt sind und wo parallel dazu die kardan welle verläuft
ich erkundige mich die nächsten tage mal nen bissl hab schon se ne ungefähre vorstellung, werd mal ein zwei skizzen machen udn hochladen dann können wir loslegen mit fachsimpeln  _________________ Step by Step |
|
| Nach oben |
|
 |
|