Autor |
Nachricht |
|
trashi Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 10.06.2005 Beiträge: 65
|
Verfasst am: 14.07.2005, 12:10 • Titel: Servo Stromverbrauch |
|
|
Also meine Hitec Servos HSC-5996TG und HSC-5997TG saugen den Akku böse aus, hab nach ca. 3- 4 Tanks 870 mA nachgeladen und das bei 1050er Zellen, wenn ich da weiterrechne schaff ich damit keine 30 Minuten.
Weiss jemand welchen Stromverbrauch welche Servos haben, wäre interessant für die Neuanschaffung von Servos. _________________ LG
<br>
Trashi
<p>
<b>KOD R&B ECO, XB8R R&B WS7II, XB8 R&B WS7 X3, XB8 R&B WS7II</b> |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 14.07.2005, 12:45 • Titel: Re: Servo Stromverbrauch |
|
|
Hallo!
Zum Stromverbrauch kann ich dir leider nichts erzählen. Aber du könntest dir einfach einen neuen Empfängerakku kaufen oder löten lassen.
Das Limit bei den AA Zellen liegt momentan bei 2500 mAh.
mfg Bernhard _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4
Zuletzt bearbeitet von T2M am 14.07.2005, 12:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
RC Speedy Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.07.2005 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 14.07.2005, 13:02 • Titel: Re: Servo Stromverbrauch |
|
|
Hallo
Also punkto Stromverbrauch kann ich bei meinen Hitec Servos (HS-5945BB/MG und HS-5625BB/MG) nicht klagen. Fahre mit meinem 1100mAh 5 Zeller ca. 1,5 Liter auf der Buggybahn in Wels ohne Problem.  _________________ http://www.riwa-buggy-wels.at Mugen MBX-5 mit RB WS7-II , Kopropo EX-10 Helios mit DSM. |
|
Nach oben |
|
 |
jaho Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.06.2005 Beiträge: 326 Wohnort: ~/noe/gf
|
|
Nach oben |
|
 |
trashi Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 10.06.2005 Beiträge: 65
|
Verfasst am: 14.07.2005, 13:18 • Titel: Re: Servo Stromverbrauch |
|
|
Die Möglichkeit fällt leider aus, da meine RC-Box nur Platz für einen 1100 bzw. 1200er 5 Zeller bietet.
Andere Fahrer bestreiten aber auch mit dem kleinen Akku 45 Minuten Rennen, also denk ich der Stromverbrauch meiner Servos ist ein wenig zu hoch, darum auch meine Frage nach einer Vergleichstabelle.
Der Stromverbrauch wird ja leider bei den Technischen Daten nicht angegeben.
Werde mich mal an die Suche bei diversen Herstellern machen. _________________ LG
<br>
Trashi
<p>
<b>KOD R&B ECO, XB8R R&B WS7II, XB8 R&B WS7 X3, XB8 R&B WS7II</b> |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 14.07.2005, 13:18 • Titel: Re: Servo Stromverbrauch |
|
|
also ich fahre auch 2300 bzw. 2500 zellen.
mit denen kann man schon ein weilchen fahren.
die 1050er Zellen (wobei ich nicht glaube das es die gibt, eher 1100er ) sind halt nicht mehr so ganz zeitgemäs, außer vielleicht
aus platzgründen.
aber die batteriebox vom xray schaut ein wenig klein aus, oder täuscht da das foto ?
mfg
löschi _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
trashi Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 10.06.2005 Beiträge: 65
|
Verfasst am: 14.07.2005, 13:36 • Titel: Re: Servo Stromverbrauch |
|
|
Quote:
Also punkto Stromverbrauch kann ich bei meinen Hitec Servos (HS-5945BB/MG und HS-5625BB/MG) nicht klagen. Fahre mit meinem 1100mAh 5 Zeller ca. 1,5 Liter auf der Buggybahn in Wels ohne Problem. 
Die selben Servos fährt der Maxl und da hab ich heute knapp 600mA nachgeladen obwohl er sicher einen Tank mehr gefahren ist.
Also scheinbar ist meine Servo Akku Kombination mist, bei meiner Freundin wo ein analog und ein HS-5945BB/MG seinen Dienst verrichtet hab ich gerade mal 200mA nach 2 Tanks nachgeladen und sie fährt mit einem Tank mind. 10 Minuten.
@löschi
Sind 1050er hellgrüne Dinger, weiss jetzt den Hersteller der Zellen nicht auswendig.
Sie ist leider geteilt und dadurch auch kleiner als die vom Mugen.
X-Ray-Box
In dem kleinem Fach ist der Akku stehend untergebracht. _________________ LG
<br>
Trashi
<p>
<b>KOD R&B ECO, XB8R R&B WS7II, XB8 R&B WS7 X3, XB8 R&B WS7II</b>
Zuletzt bearbeitet von trashi am 14.07.2005, 13:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
loeschi CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 28.08.2003 Beiträge: 1313 Wohnort: Nodendorf / Niederleis
|
Verfasst am: 14.07.2005, 13:59 • Titel: Re: Servo Stromverbrauch |
|
|
kannst mal die abmessungen einer zelle angeben, und den verfügbaren platz ?
da lässt sich sicher was machen  _________________ "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe." |
|
Nach oben |
|
 |
trashi Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 10.06.2005 Beiträge: 65
|
Verfasst am: 14.07.2005, 14:34 • Titel: Re: Servo Stromverbrauch |
|
|
Die Zellen sind 5 Stück 2/3A KAN Zellen mit 1050mAh, die Abmessungen des Packs sind ca. 83x32x18mm, max dürfte das Pack 85x37x20mm sein wobei die 37mm Höhe eher unproblematisch wären, aber mehr Breite und Länge das Wechseln des Packs sehr behindern würden. _________________ LG
<br>
Trashi
<p>
<b>KOD R&B ECO, XB8R R&B WS7II, XB8 R&B WS7 X3, XB8 R&B WS7II</b> |
|
Nach oben |
|
 |
trashi Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 10.06.2005 Beiträge: 65
|
Verfasst am: 14.07.2005, 14:42 • Titel: Re: Servo Stromverbrauch |
|
|
Die Zellen sind laut Datenblatt 29x17mm _________________ LG
<br>
Trashi
<p>
<b>KOD R&B ECO, XB8R R&B WS7II, XB8 R&B WS7 X3, XB8 R&B WS7II</b>
Zuletzt bearbeitet von trashi am 14.07.2005, 14:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|