RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Servos die an 7,4V Volt laufen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Servos die an 7,4V Volt laufen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 10.03.2010, 13:50    Titel:
    Im Grunde geht es da eher um Verbrenner die zB. die energie für SErvo/Funke aus dem am empfänger angeschlossenem Batteriepack entnimmt (und da steigen einige nitrofahrer jetzt auf lipos um weil die halt durch weniger selbstentladung nicht mehr so oft nachgeladen werden müssen, wobei es sicher auch andere Gründe gibt *g*)

    und 4x 1,2 akkus = 4,8v
    o. 4x 1,5 Batterien = 6v
    oder 2s lipos - 7,4V eben
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Supergreg
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.02.2007
    Beiträge: 126
    Wohnort: Bornheim

    BeitragVerfasst am: 10.03.2010, 14:31    Titel:
    Ach so, verstehe. Man braucht also einen Empfänger, der 7,4V ab kann und hängt den an einen separaten 2s Lipo? Oder gibts auch Regler, die 7,4V an den Empfänger abgeben?
    _________________
    Blog
    Nach oben
    casimir
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 20.11.2008
    Beiträge: 68
    Wohnort: Salzkotten

    BeitragVerfasst am: 10.03.2010, 16:47    Titel:
    @Supergreg
    Mit einer DSV (Direktstromversorgung) !
    Das Servo mit einem Y-Servokabel. Da wird von der zweiten Seite die Steuerleitung gekappt und + und - dann direkt am Akku angebracht. Das Signal bekommt das Servo dann vom Empfänger.
    Bei den 1:5 und 1:6 ern viel verbreitet.
    Hoffe es ist einigermassen verständlich.

    Casimir
    _________________
    www.mac-salzkotten.de
    FG Beetle
    Asso T4 FT
    X-Ray M18
    Losi JRxx
    Heng Long Tiger1
    Pico-Z
    Nach oben
    Supergreg
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.02.2007
    Beiträge: 126
    Wohnort: Bornheim

    BeitragVerfasst am: 10.03.2010, 18:57    Titel:
    wieder was gelernt! Geiles Wort, Direktstromversorgung Smile

    Muss man denn auch an Leitung 1 + und - abtrennen, so dass nur die Steuerleitung im Empfänger bleibt? Oder ist das überflüssig?

    danke
    Kai
    _________________
    Blog
    Nach oben
    Supergreg
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.02.2007
    Beiträge: 126
    Wohnort: Bornheim

    BeitragVerfasst am: 11.03.2010, 10:54    Titel:
    Ok, habe mal selber rumprobiert. Die einfachste Lösung ist wohl diese:



    Einfach von diesem Servo-Verlängerungskabel die + und - Leitung aus dem Stecker entfernen und an den Akku-Stecker anlöten. Dann das Steuerleitungs-Kabel mit Stecker in den Empfänger stöpseln. Damit das Servo nicht dauernd Strom bekommt, habe ich zusätzlich noch in die + Zuleitung einen Schalter eingelötet.

    Das Servo hat sowohl in Punkto Geschwindigkeit als auch Kraft deutlich zugelegt.

    danke für die Hilfe!

    Kai
    _________________
    Blog
    Nach oben
    klauso
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 07.03.2006
    Beiträge: 55
    Wohnort: Saarland

    BeitragVerfasst am: 13.03.2010, 21:41    Titel:
    Hallo

    Ich stehe im Moment vor dem gleichen Prob . Ihr wisst aber , dass ein 2S Lipo eine Ladeschlussspannung von 8,4 Volt Hat .

    In China hab ich ein Servo entdeckt welches zwischen 4,8-8,4 V arbeiten soll ?

    Beim normalen Anschluß über den Empfänger , wieviel Ampere können da gezogen werden ? Die Amps gehen da ja wohl durch den Empfänger ?
    Habe hier eine Konstantspannungsversorgung für den Empfänger , die kann 3Ampere ab ?

    Danke im Vorraus : Klaus

    Very Happy Very Happy
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Servos die an 7,4V Volt laufen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Team Assciated SC10 Teile laufen aus! Markus_w 0 07.09.2020, 15:43
    Keine neuen Beiträge Wahl der BL, Regler, Akkus und Servos in einem RC SledgeHammer 6 26.01.2016, 00:59
    Keine neuen Beiträge Savöx Servos Stromaufnahme Comavi 4 02.04.2015, 21:18
    Keine neuen Beiträge Savöx Servos im Verbrenner Phillip N. 21 18.08.2014, 23:47
    Keine neuen Beiträge So kann eine Bestellung auch laufen Totto2010 3 01.08.2014, 08:57

    » offroad-CULT:  Impressum