RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Single 775 Titan Setup

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Single 775 Titan Setup » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    pizzaschnitzer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 294
    Wohnort: Pinneberg, SH

    BeitragVerfasst am: 24.01.2012, 10:37    Titel:
    Man kann auch recht soft auf brushless aufbauen...

    Aber sonst klingt es gut.

    Probiere doch ein Ritzel mit einem Zahn weniger. Dann wird der Motor nicht so heiß.
    _________________
    beste Grüße,
    Benny!
    Nach oben
    DonMadTom
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 06.11.2011
    Beiträge: 80
    Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

    BeitragVerfasst am: 24.01.2012, 11:53    Titel:
    @ Pizzaschnitzer

    andere Dämpfer (Integy Piggy Back), andere Servos (stärker, Metallgetriebe, Wasserdicht, Metallgehäuse), andere Karo, andere Räder (evtl. 2 teilige), Querlenker hinten und Bulkhead Vetrebung (RMP), noch einen Satz Lipos,

    Dass wäre meine aktuelle Wunschliste.

    scheiße das E-Maxx Projekt wird noch eine Weile dauern. An Ostern kommen die nächsten Brocken dran.

    Greetz DMT
    _________________
    DonMadTom
    Nach oben
    Offroad Hawk
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 02.06.2011
    Beiträge: 677
    Wohnort: Thedinghausen

    BeitragVerfasst am: 24.01.2012, 12:20    Titel:
    Zitat:
    wieso rüstet man heutzutage noch Brushed auf?

    z.B. weil man auf die Wasserfahrten nicht verzichten möchte..einzig aus dem Grund habe ich mir letztes Jahr den Maxx und Summit ausgesucht...
    _________________
    Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
    Egal, wie stark wir daran ziehen...
    --
    Traxxas E-Maxx
    Traxxas Summit
    Traxxas Summit (Hummit)
    Vaterra Glamis Fear
    Nach oben
    pizzaschnitzer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 294
    Wohnort: Pinneberg, SH

    BeitragVerfasst am: 24.01.2012, 12:31    Titel:
    Dafür gibt es plastidip.
    _________________
    beste Grüße,
    Benny!
    Nach oben
    Offroad Hawk
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 02.06.2011
    Beiträge: 677
    Wohnort: Thedinghausen

    BeitragVerfasst am: 24.01.2012, 12:56    Titel:
    Zitat:
    Dafür gibt es plastidip.

    dafür kaufe ich mir ein fertiges Auto! Und da ich nicht bashe sondern die Autos normal behandel und "nur" normal damit fahre, brauche ich auch kein Brushless...es gibt also noch wenige Ausnahmen, die auf die klassische Art fahren wollen...

    Ich habe aber von mehreren gehört, die ihre Brushless Regler Wasserdicht gemacht haben, dass es dann Probleme z.B. mit der Hitze gab o.ä...

    gruß
    Hawk
    _________________
    Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
    Egal, wie stark wir daran ziehen...
    --
    Traxxas E-Maxx
    Traxxas Summit
    Traxxas Summit (Hummit)
    Vaterra Glamis Fear
    Nach oben
    MIAFRA
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.09.2009
    Beiträge: 714

    BeitragVerfasst am: 24.01.2012, 15:53    Titel:
    Zitat:
    Und da ich nicht bashe sondern die Autos normal behandel und "nur" normal damit fahre, brauche ich auch kein Brushless...es gibt also noch wenige Ausnahmen, die auf die klassische Art fahren wollen...


    ...für mich gehören Wasserfahrten nicht zum "normalen Fahren"... Rost, putzen, Wasser in den Reifen... *NERV*

    Da siehst du, wie sehr sich die Definitionen von normal doch unterscheiden können Wink
    Nach oben
    pizzaschnitzer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 294
    Wohnort: Pinneberg, SH

    BeitragVerfasst am: 24.01.2012, 16:15    Titel:
    Und im Vergleich wasserdicht elektrisch kommutiert zu bürste steht bl noch immer besser dar.

    Mechanik hat im Wasser nichts zu suchen es sei denn sie wurde dafür konstruiert.,(Boot)
    und selbst die tragen schaden davon.

    Kauf dir ein wasserdichtes Auto, fahre im Wasser und sende es auf Garantie ein.

    Ergebnis: abgelehnt, unsachgemäße Verwendung.

    Andere Leute, Andere Vorlieben. Manche stehen halt auf Verlustleistung. Wink
    _________________
    beste Grüße,
    Benny!
    Nach oben
    DonMadTom
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 06.11.2011
    Beiträge: 80
    Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

    BeitragVerfasst am: 25.01.2012, 20:33    Titel:
    Hey Leude,

    es gibt ein schönes Sprichwort "jedem Tierchen sein Plessierchen" und ich finde es schade, da wir doch alle das selbe Hobby haben, sich über BL oder nicht zu streiten.
    Ich finde eine Diskussion zum Thema Elektro oder Verbrenner viel wichtiger. Selbst dabei würde ich die persönlichen Vorlieben Anderer immer respektieren obwohl ich nur Elektro fahre, da ich Verbrenner als ökologisch nicht korrekt betrachte.

    Das Gleiche gilt fürs Wasser oder Schnee, Traxxas wirbt ja damit dass die Modelle wasserdicht sind und leider muss ich feststellen dass dies nur bedingt stimmt.
    Klar nach Wasserfahrten zerlege ich unseren Maxx grob, reinige, trockne und fette ihn.

    Der eine mag High Speed, der Nächste will bashen und noch ein Anderer will gemütlich crawlen und so es auch sein.

    Greetz DMT aka "mehr Bürstenpower"
    _________________
    DonMadTom
    Nach oben
    pizzaschnitzer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.12.2009
    Beiträge: 294
    Wohnort: Pinneberg, SH

    BeitragVerfasst am: 25.01.2012, 20:46    Titel:
    Keiner hat es ihm böswillig madig gemacht oder machen wollen.

    Wer zufrieden ist, ist zufrieden.
    Und sachlich fachlich bleibt sachlich fachlich.

    Das eine begründet sich auf Physik und Erfahrung, das andere auf Subjektivität.

    Und da er zufrieden ist, ist es doch Ok.

    //ist nur meine Meinung.
    _________________
    beste Grüße,
    Benny!
    Nach oben
    Ffox1
    neu hier



    Anmeldedatum: 11.12.2012
    Beiträge: 2

    BeitragVerfasst am: 21.12.2012, 17:00    Titel:
    Hi ich kramme den Thread mal wieder raus. Kann mir jemand sagen was ich für den Einbau des 775 im New Emaxx 3903 alles benötige außer dem Motor: Benötige ich einen andere Motorhalterung wie im alten Emaxx oder passt das hier? Welche Ritzelkombination ist die beste. Kann ich den Staubschutz noch verwenden?
    Kann mir einer eine günstige Bezugsquelle für den Titan 775 oder den Kershaw 700 HO nennen oder gibt es noch weitere Motoren die ähnliche Leistungen liefern?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Single 775 Titan Setup » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Setup-Probleme? Noximo 2 07.02.2016, 03:15
    Keine neuen Beiträge Multiplex Servo Titan THV Digi 5 BeeBop 3 20.09.2015, 20:02
    Keine neuen Beiträge Setup für Basher Sabertooth-Dämpfer und Diffs razer71 158 26.01.2015, 22:35
    Keine neuen Beiträge Setup für Mamba Monter2 Bartolomeus 1 11.09.2014, 11:21
    Keine neuen Beiträge Absima Team C T8E Buggy Austausch und Setup Thread knork 50 07.11.2013, 13:33

    » offroad-CULT:  Impressum